LILO will nicht nach Kernelupdate

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
phun
Beiträge: 29
Registriert: 05.02.2004 19:07:29
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

LILO will nicht nach Kernelupdate

Beitrag von phun » 08.02.2004 10:01:13

Hallo,

ich habe ein apollo MVP3 Mainboard aus dem Jahr 1999, das meine 120GB-Platte nicht erkennt. Also habe ich Sarge folgendermaßen partitioniert:

/dev/hda1 -> /boot
/dev/hdb6 -> /
/dev/hdb7 -> /var
/dev/hdb8 -> /usr
/dev/hdb9 -> /home
/dev/hdb10 -> /tmp
/dev/hdb3 -> /download

Alle Partitionen sind mit ext3 vom Sarge beta 2 net-installer formatiert.
Die hda-Platte hat 3GB, die hdb-Partitionen jeweils 10GB (bis auf die download partition)

jetzt zum eigentlichen Problem:

nach dem installieren eines neuen Kernels (2.4.24-1-k6) will er mit lilo den bootbereich irgendwie neu schreiben oder so. zuerst fragt er, ob er die bestehende lilo.conf benutzen soll - sag ich da "ja", bootet das system nicht mehr. sag ich "nein" und lass ihn die lilo.conf neu schreiben, erkennt er meine konfiguration nicht und will unbedingt hdb6, also meine root-partition bootfähig machen. in der lilo.conf steht danach boot=/dev/hdb6, was ja falsch ist. also ändere ich das von hand wieder um, gebe einmal "lilo" ein, damit er die änderung mitbekommt, beim nächsten hochfahren bekomme ich nur die Meldung:

No boot signature in partition
DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER

Mit woody hatte ich das problemm auch schonmal, konnte dann aber mit der woody netinstall-CD mit der bootoption rescue genau mein system wieder hochfahren und mit wildem aufrufen von "lilo" mit allerlei optionen hintendran (hab die man-Seiten nicht wirklich verstanden) das system wieder bootfähig machen. Auf der Sarge netinstall beta 2 gibt es keine rescue option und die woody bootCD erkennt kein ext3, bootet zwar so halb von der HD, bricht aber dann ab.

so, ich hoffe mal, dass ich das hier im richtigen forum gepostet habe...

phun
Beiträge: 29
Registriert: 05.02.2004 19:07:29
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von phun » 08.02.2004 10:59:20

achja, ich sollte noch erwähnen, dass dem Rechner leider kein Floppy gegönnt ist. Ich hab aber noch ne KNOPPIX 3.1 CD, falls das was hilft... Ansonsten werde ich eben -mal wieder- komplett neu installieren. Ich wüsste nur eben gern, wie ich einen neuen Kernel geladen bekomme. Schonmal danke :)

sunfire
Beiträge: 23
Registriert: 04.02.2004 23:37:34

Beitrag von sunfire » 08.02.2004 16:28:34

Mmh, ich kapier jetzt nicht genau, warum er Lilo nicht mehr korrekt in den Boot-Sektor schreiben wollte, damit hatte ich nie Probleme.

Aber mit der Knoppix-CD müßtest Du den Rechner retten können. Am besten Du bootest mit Knoppix und mountest danach deine hdb6 in ein beliebiges Verzeichnis, sagen wir mal /mnt. Alle anderen Partitionen dann entsprechend in die Unterverzeichnisse (boot, var etc.).

Danach würd ich mal Versuchen mit

chroot /mnt

und danach einem erneuten Versuch mit lilo das System zu retten. Evtl. nochmal an der lilo.conf was ändern.

Als Tipp für die Zukunft kann ich nur empfehlen nicht Lilo sondern Grub zu installieren. Der benötigt keine Neuinstallation nach Änderungen am Kernel und bietet sogar eine Kommandozeile (mit Auto-Complete), in der man bei Bedarf jeden Kernel auf einer beliebigen Partition eingeben kann. Sehr praktisch, wenn man öfters mal am System rumspielt :-)

phun
Beiträge: 29
Registriert: 05.02.2004 19:07:29
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von phun » 10.02.2004 15:44:46

also das mit dem chroot hat ja ganz gut funktioniert, habe dann apt-get install grub ausgeführt und hat funktioniert, grub-install dagegen brachte einen Fehler. Meine Versuche LILO zu installieren sind auch gescheitert.

Inzwischen habe ich nochmal alles geplättet und versucht, gleich bei derInstallation GRUB zu installieren, diesmal mit /boot auf der nicht vom BIOS bootbaren Platte, hat aber auch nicht funktioniert.


habe hier jetzt einen neuen Thread gestartet für die Neuinstallation:

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=19980

Antworten