kernel panic mit promise pdc 20265 raid controller

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
h-chi
Beiträge: 10
Registriert: 27.01.2004 11:21:41

kernel panic mit promise pdc 20265 raid controller

Beitrag von h-chi » 08.02.2004 03:32:15

hallo,

ich bin langsam am verzweifeln.
ich hab einen promise raid controller und ein raid 0 array daran
hängen.
das alles läuft bei mir ohne probleme mit dem kernel-image
2.4.18-bf2.4 von der woody cd.
jetzt hab ich mir selber einen kernel gebacken mit den debian sourcen für 2.4.24 mit folgenden optionen:

Code: Alles auswählen

CONFIG_BLK_DEV_PDC202XX=y
CONFIG_BLK_DEV_ATARAID_PDC=y
CONFIG_BLK_DEV_ATARAID=y
CONFIG_BLK_DEV_ATARAID_PDC=y
ich habe mich schon durch etliche threads gelesen und auch schon so sachen, wie append="ide2=0x***" zur lilo.conf hinzufügen,ausprobiert, obwohl mein raid mit dem alten kernel ja auch ohne die option funktioniert hat.

beim vergleichen der bootup messages finde ich eigentlich nur 3 unterschiede den raid-controller betreffend:
der eintrag

Code: Alles auswählen

ide: Found promise 20265 in RAID mode.
fehlt bei beim neuen kernel
und statt

Code: Alles auswählen

Raid0 array consists of 2 drives.
bekomme ich jetzt die meldung

Code: Alles auswählen

Raid0 array consists of 1 drives.
(was keinen sinn macht, da ich ja 2 platten am raid habe)
und beim erkennen der festplatten spuckt er noch folgendes aus:

Code: Alles auswählen

blk: queue **** , I/O limit 4095 Mb (mask 0xffffffff)
ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.


greets

h-chi

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 08.02.2004 14:52:42

Mmmh, wenn der bf24 einwandfrei lief, hat vielleicht der Kernel-Package Maintainer (Herbert Xu) irgendwas mit reincompiliert, was Du übersehen hast. In seinem $HOME bei Debian gibt es 2.4.22 für Debian-Woody, installer doch diesen vielleicht mal:

http://people.debian.org/~herbert/woody/


Gruss, mistersixt.

Antworten