@geier22
Es wird ja auch von 3rd-party mitgelesen.
Und ob der
Relevanz steht dfde meist hoch oben in der google-Trefferliste.
EDIT falsches Wort, besser "Renommee / Reputation"
Möchtest Du, daß ein unbedarfter Leser im thread hauptsächlich Dein Geläster mitbekommt?
Antworte so gut Du kannst und Denk Dir einfach, Du schreibst für ein wiki o.ä.
geier22 hat geschrieben:
Aber ohne etc/rc.local brauchst du auch den service nicht. Der startet dann nämlich gar nicht
Das ist so nicht ganz richtig, der service wird schon aufgerufen, stoppt aber wegen
TomL hat geschrieben:
....und sich idealerweise auf nix beziehen, was ein etabliertes Netzwerk nötig hat.....
Eine Besonderheit unter debian,
rc-local.service.d/debian.conf mit
...
Was sagt das aus? Nur, das irgendein Netzwerk verbunden ist. Das kann auch bei Macces sein, oder Burger King oder sonst wo auf der Welt.
"Irgendein Netzwerk" ist dann immer noch ein etabliertes Netzwerk.
Der point-of-failure könnte genauso zBsp. eine fehlende usb-Platte sein für einen angesetzten backup-Job.
Sorgfalt schließt korrekte Fehlerbehandlung jeder Art ein.