Ich habe nämlich an einem anderen PC noch die erste Version vom TP-Link TL-WN823N. Der alte Adapter läuft mit dem Treiber rtl8192cu. Ich hatte damit auf nem Debian Jessie nie ernsthafte Probleme. Also dachte ich mir, mache ich mal ein Experiment:
Ich entfernte im laufenden Betrieb den Adapter V2 vom Stretch-System und steckte Adapter V1 drauf. Eigentlich wollte ich nur wissen, ob WLAN grundsätzlich nicht will. Und siehe da, mit dem alten Adapter konnte ich dann sofort ins Internet. Da kam ich dann auf die Idee den neuen Adapter (V2) wieder mit Stretch zu testen. Kann man ja dank USB gut im laufenden Betrieb mal eben austauschen. Und ja, auch mit Adapter V2 konnte ich jetzt ins Internet gehen. Habe damit gleich ein paar deb Pakete runtergeladen und installiert. Aber dann:
Da unklar war, warum nun plötzlich auch Adapter V2 problemlos arbeitet, machte ich einmal ein ifdown wlan0 und dann wieder ifup wlan0 und Adapter V2 streikte wieder. Mir scheint daher, das beim Initialisieren des Adapters was nicht klappt. Vermutlich ein Treiberproblem. Hat hier jemand mit selbigem USB-Adapter ähnliche Erfahrungen und einen hilfreichen Lösungsansatz dazu? Weil immerzu die USB-Sticks umstöpseln will man ja nun auch nicht gerade
