[GELÖST] Stretch: Wo ist die Bezeichnung wlan0 für Netzwerkadapter hin?
- matman
- Beiträge: 744
- Registriert: 03.07.2008 10:50:07
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
[GELÖST] Stretch: Wo ist die Bezeichnung wlan0 für Netzwerkadapter hin?
Hallo, ich bin gerade dabei meine erste Installation von Stretch auf einem Desktop-PC hinzubekommen. Zugang zum Internet habe ich nur WLAN. Das Basis-System ist schon installiert und nun will ich den USB-Netzwerkadapter TP-Link TL-WN823N (Version 2) in Betrieb nehmen. Leider wird dieser noch nicht vom Kernel erkannt, soll aber angeblich seit Kernel 4.3 mit dem Treiber rtl8xxxu unterstützt werden: https://wikidevi.com/wiki/TP-LINK_TL-WN823N_v2
Erkannt wird der USB-Stick auch. Aber es gibt kein gewohntes Interface wlan0. Stattdessen wird das Gerät per 'ip link show' mit einer ellenlangen kryptischen Zeichenkette aufgelistet. Warum das? Hat sich da bei Stretch etwas geändert, oder mache ich was falsch?
So ist es jedenfalls total ätzend, wenn man das WLAN per ifup/ifdown bedienen muss. Da wäre eine Gerätekennung wie wlan0 wirklich extrem hilfreich.
Erkannt wird der USB-Stick auch. Aber es gibt kein gewohntes Interface wlan0. Stattdessen wird das Gerät per 'ip link show' mit einer ellenlangen kryptischen Zeichenkette aufgelistet. Warum das? Hat sich da bei Stretch etwas geändert, oder mache ich was falsch?
So ist es jedenfalls total ätzend, wenn man das WLAN per ifup/ifdown bedienen muss. Da wäre eine Gerätekennung wie wlan0 wirklich extrem hilfreich.
Zuletzt geändert von matman am 12.12.2017 01:29:58, insgesamt 1-mal geändert.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Stretch: Wo ist die Bezeichnung wlan0 für Netzwerkadapter hin?
Hallo,
ich habe den TL-WN821N und habe ihn mit dem mitgelieferten Kernel unter Debian leider auch erst mit folgenden Anpassungen zum laufen bekommen: https://github.com/pvaret/rtl8192cu-fixes
Auf der Seite steht aber das es Deinen Stick mit verschiedenen Chipsätzen gibt, musst Du mal schauen was für einen Du da hast.
Damit läuft er bei mir aber wirklich absolut problemlos. Leider reicht mein Wissen nicht soweit herauszufinden warum das mit dem Standarkernel nicht wirklich klappen will.
ich habe den TL-WN821N und habe ihn mit dem mitgelieferten Kernel unter Debian leider auch erst mit folgenden Anpassungen zum laufen bekommen: https://github.com/pvaret/rtl8192cu-fixes
Auf der Seite steht aber das es Deinen Stick mit verschiedenen Chipsätzen gibt, musst Du mal schauen was für einen Du da hast.
Damit läuft er bei mir aber wirklich absolut problemlos. Leider reicht mein Wissen nicht soweit herauszufinden warum das mit dem Standarkernel nicht wirklich klappen will.
- matman
- Beiträge: 744
- Registriert: 03.07.2008 10:50:07
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Re: Stretch: Wo ist die Bezeichnung wlan0 für Netzwerkadapter hin?
Ich denke das wir mir nichts nutzen. Das ist der Treiber für die alte Version des Adapters. Ich habe aber Version 2. Steht doch auch im Ausgangsposting.
Der Treiber rtl8xxxu wird sogar vom Kernel geladen. Aber leider läuft der Adapter nicht.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525
Re: Stretch: Wo ist die Bezeichnung wlan0 für Netzwerkadapter hin?
Ja, so einiges, z. B. predictable interfaces: https://www.debian.org/releases/stable/ ... s-new.htmlmatman hat geschrieben:11.12.2017 20:05:37Aber es gibt kein gewohntes Interface wlan0. Stattdessen wird das Gerät per 'ip link show' mit einer ellenlangen kryptischen Zeichenkette aufgelistet. Warum das? Hat sich da bei Stretch etwas geändert ...?
https://wiki.debian.org/NetworkConfigur ... face_Names
Ellenlang sollten die Bezeichnungen nicht sein.
Edit:

https://packages.debian.org/stretch/firmware-realtek
Edit2: Sachlich korrigiert.
Zuletzt geändert von BenutzerGa4gooPh am 11.12.2017 21:05:02, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Stretch: Wo ist die Bezeichnung wlan0 für Netzwerkadapter hin?
Wenn ich die Titelfrage richtig deute, dann wirst du dich mit udev beschäftigen müssen, das benennt nämlich die Kernel-Schnittstellen jetzt um. Hätte dir aber auch schon in jessie passieren müssen, wesewegen ich bei der Interpretation der Titelfrage lieber vorsichtiger bin.
Verbieten kannst du udev das Umbenennen via "net.ifnames=0" im bootloader. 


-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Stretch: Wo ist die Bezeichnung wlan0 für Netzwerkadapter hin?
Da bin ich ja mal gespannt ob das damit funktioniert. Bei meinem Adapter waren die Treiber aus diesem Paket nicht brauchbar.Jana66 hat geschrieben:11.12.2017 20:54:10
Edit:firmware-realtek enthaelt RTL8192EU
https://packages.debian.org/stretch/firmware-realtek
Re: Stretch: Wo ist die Bezeichnung wlan0 für Netzwerkadapter hin?
Ich habe nach dem Chipset gesucht, welches der TO verlinkt hat: https://wikidevi.com/wiki/TP-LINK_TL-WN823N_v2Alternativende hat geschrieben:11.12.2017 21:20:59Da bin ich ja mal gespannt ob das damit funktioniert. Bei meinem Adapter waren die Treiber aus diesem Paket nicht brauchbar.
Du hast vlt ein anderes, kann ja mal schauen ...
Suche nach "wikidevi TL-WN821N" ergibt 5 Versionen. lspci/lsusb/dmesg/journalctl -f beim Anstecken verraet mehr ...

- matman
- Beiträge: 744
- Registriert: 03.07.2008 10:50:07
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Re: Stretch: Wo ist die Bezeichnung wlan0 für Netzwerkadapter hin?
Danke erstmal an alle. Die Frage aus dem Titel habe ich jetzt mit dem Kernel Kommando "net.ifnames=0" gelöst. So kann ich wieder mit ifup wlan0 arbeiten 
Um eventuelle Unklarheiten zu beseitigen: Ich habe zwei von diesen USB-Adaptern. Und auch zwei PCs. Im alten läuft noch Jessie mit dem TP-Link TL-WN823N (Version 1). Als ich den 2. Stick kaufte ging ich davon aus, ist exakt der selbe. Habe aber heute herausgefunden das der Hersteller 2016 für das selbe Modell einen anderen Chip verwendet hat. Und es geht im Folgenden weiter um Version 2 des Sticks. Ich hatte gestern mal mit dem alten Stick was getestet, da erkannte sogar die Installations-DVD den Stick. Mit den neuen geht das nicht. Eventuell gibt es da jetzt noch ein Problem mit dem Treiber. Und ich kann leider auch nicht den anderen Stick für Stretch verwenden, weil beide PCs gleichzeitig aufs Internet zugreifen sollen.
Leider läuft der Adapter nicht so recht. Nach ifup wlan0 kommt:
Fehlt da eventuell noch ein wichtiges deb Paket? firmware-realtek ist installiert, wpasupplicant ebenfalls und die Konfigiuration in /etc/network/interfaces ist genau so wie auf dem alten Jessie-System. Müsste man doch auf Stretch übertragen können, oder?

Um eventuelle Unklarheiten zu beseitigen: Ich habe zwei von diesen USB-Adaptern. Und auch zwei PCs. Im alten läuft noch Jessie mit dem TP-Link TL-WN823N (Version 1). Als ich den 2. Stick kaufte ging ich davon aus, ist exakt der selbe. Habe aber heute herausgefunden das der Hersteller 2016 für das selbe Modell einen anderen Chip verwendet hat. Und es geht im Folgenden weiter um Version 2 des Sticks. Ich hatte gestern mal mit dem alten Stick was getestet, da erkannte sogar die Installations-DVD den Stick. Mit den neuen geht das nicht. Eventuell gibt es da jetzt noch ein Problem mit dem Treiber. Und ich kann leider auch nicht den anderen Stick für Stretch verwenden, weil beide PCs gleichzeitig aufs Internet zugreifen sollen.
Leider läuft der Adapter nicht so recht. Nach ifup wlan0 kommt:
Code: Alles auswählen
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525
Re: Stretch: Wo ist die Bezeichnung wlan0 für Netzwerkadapter hin?
Code: Alles auswählen
No DHCPOFFERS received.

- matman
- Beiträge: 744
- Registriert: 03.07.2008 10:50:07
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Re: Stretch: Wo ist die Bezeichnung wlan0 für Netzwerkadapter hin?
ifconfig hatte ich gestern zusätzlich installiert. ifconfig -a gibt das hier aus:
Sieht ganz gut aus, oder?
Code: Alles auswählen
lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING> mtu 65536
inet 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0
inet6 ::1 prefixlen 128 scopeid 0x10<host>
loop txqueuelen 1 (Local Loopback)
RX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
wlan0: flags=4099<UP,BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500
ether 84:16:f9:0d:26:e0 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525
Re: Stretch: Wo ist die Bezeichnung wlan0 für Netzwerkadapter hin?
Weiter will ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, dazu weiß ich zu wenig. Ich denke, du wirst gucken müssen, warum der keine IP kriegt. Testweise vielleicht auch mal statisch eine in der interfaces vergeben und den Abschnitt entsprechend komplettieren.
Übrigens, habe nochmal deinen 1. Beitrag überlesen. Du kannst anstelle von net.ifnames=0 im bootloader auch die neuen Schnittstellenbezeichnungen in der Interfaces verwenden.
Übrigens, habe nochmal deinen 1. Beitrag überlesen. Du kannst anstelle von net.ifnames=0 im bootloader auch die neuen Schnittstellenbezeichnungen in der Interfaces verwenden.
Re: Stretch: Wo ist die Bezeichnung wlan0 für Netzwerkadapter hin?
Funktioniert das nicht via systemd? https://www.freedesktop.org/software/sy ... .link.html (siehe Beispiele am Ende)matman hat geschrieben:11.12.2017 20:05:37Aber es gibt kein gewohntes Interface wlan0. Stattdessen wird das Gerät per 'ip link show' mit einer ellenlangen kryptischen Zeichenkette aufgelistet.
https://www.freedesktop.org/wiki/Softwa ... faceNames/Warum das? Hat sich da bei Stretch etwas geändert, oder mache ich was falsch?
- matman
- Beiträge: 744
- Registriert: 03.07.2008 10:50:07
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Re: Stretch: Wo ist die Bezeichnung wlan0 für Netzwerkadapter hin?
Also das muss doch irgendwas mit dem Treiber zu tun haben. Ich testete mal den alten Adapter, damit kam ich ins Web, habe dann den neuen Adapter umgestöpselt und kam damit auch ins INet. Aber nur wenn man vorher den alten Adapter steckt. Ansonsten verweigert er seinen Dienst. Da es von der ursprünglichen Frage stark abweicht habe ich dazu mal einen neuen Thread aufgemacht:
viewtopic.php?f=30&t=167863
viewtopic.php?f=30&t=167863
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525