neustarten der seriellen Schnittstelle

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
LiebeTeenager
Beiträge: 3
Registriert: 04.06.2003 11:25:24

neustarten der seriellen Schnittstelle

Beitrag von LiebeTeenager » 29.01.2004 13:35:41

Hallo,
ich habe eine Frage: Kann man die serielle Schnittstelle im laufenden Betrieb neu starten oder muss ich immer den Rechner rebooten?
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
MfG
LT

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 29.01.2004 14:05:04

Was meinst du mit "serielle Schnittstelle neu starten" und was zum Teufel ist eigentlich dieses "rebooten" :wink:?

Wenn du die serielle Schnittstelle konfigurieren willst könnte setserial das Programm deiner Wahl sein.

eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

LiebeTeenager
Beiträge: 3
Registriert: 04.06.2003 11:25:24

Beitrag von LiebeTeenager » 07.02.2004 14:48:30

Also ich habe ein C Programm, welches auf die serielle Schnittstelle zugreift und mehrere Mal holt es sich Daten von einem PowerlineModem. Nach einigen funktionierden Abfragen, geht aber nichts mehr.
Das problem taucht auch auf wenn ich zwischen 2 Linux Rechnern kommuniziere, d.h. Rechner 1 senden Anfrage, Rechner 2 sendet Antwort. Nach einigen Versuchen geht nichts mehr. Wenn allerdings einer von beiden Rechner ein Windowsrechner ist, funktioniert das ganze einwandfrei.
Er steigt dann im C Programm an der Stelle "open(MODEMDEVICE, ...)" aus.
Dies deutet darauf hin, dass mit der seriellen Schnittstelle etwas nicht stimmt! Deshlab kam mir der Gedanke, dass ich die Schnittstelle irgendwie in Linux hardawaremässig reseten könnte.
Oder sind hier alle meine Gedanken falsch und jemand weiß Bescheid?

LT

Antworten