nervigkeiten des 2.6ers
nervigkeiten des 2.6ers
also ich weiss nciht wies euch geht, aber mich regt der 2.6er teilweise echt auf!
er ist schnell, hat einige tolle features, speziell für notebooks und so, aber was zuerst mla nervt ist die geschichte mit der schwarzen konsole....
warum kann man da nicht ordentliche presets setzen, damit im normalfall das alles richtig angezeigt wird!? (ich verwend nen 2.6.1er)
stattdessen mmuss man auf 5 oder noch mehr, punkte achten, die man auf "y" stellen muss, andere unbedingt auf "n" usw. und das nur um eine konsolenausgabe hinzubekommen!?
bissi viel aufwand, wenn man mich fragt...
desweiteren hab ic hz.b. das problem, dass alle 40 sekunden oder so, meine muas verrückt spielt, unkontrolliert übern bildschirm hüpft und irgendwo wahllos herumklickt...
wenn ich dann das log-lese steht da "ps/2 mouse lost syncronization, thowing 4 bytes away" oder so, (manchmal auch nur 2 byte, manchmal auch mehr) und später steht dass da "ps/2 resynced" und es geht wieder ne minute lang gut...
das ist so nervig...hab das prob aber nur beim 2.6er kernel und auch nur bei touchpad und ps/2 maus! usb geht problemlos!
2.4 sagt zu dem thema garnichts!
ist nur bissi langsamer...
auf die verschlüsselte partition (unter 2.4 mit loop-aes erstellt) bekommt 2.6 trotz cryptoloop und allen einkompilierten ciphers usw. ebenfalls keinen zugriff...
das ding ist echt ein wenig nervig!
sonst noch jemand der derartige pros hat und evtl. abhilfe weiß?
grüßchen
Geo
er ist schnell, hat einige tolle features, speziell für notebooks und so, aber was zuerst mla nervt ist die geschichte mit der schwarzen konsole....
warum kann man da nicht ordentliche presets setzen, damit im normalfall das alles richtig angezeigt wird!? (ich verwend nen 2.6.1er)
stattdessen mmuss man auf 5 oder noch mehr, punkte achten, die man auf "y" stellen muss, andere unbedingt auf "n" usw. und das nur um eine konsolenausgabe hinzubekommen!?
bissi viel aufwand, wenn man mich fragt...
desweiteren hab ic hz.b. das problem, dass alle 40 sekunden oder so, meine muas verrückt spielt, unkontrolliert übern bildschirm hüpft und irgendwo wahllos herumklickt...
wenn ich dann das log-lese steht da "ps/2 mouse lost syncronization, thowing 4 bytes away" oder so, (manchmal auch nur 2 byte, manchmal auch mehr) und später steht dass da "ps/2 resynced" und es geht wieder ne minute lang gut...
das ist so nervig...hab das prob aber nur beim 2.6er kernel und auch nur bei touchpad und ps/2 maus! usb geht problemlos!
2.4 sagt zu dem thema garnichts!
ist nur bissi langsamer...
auf die verschlüsselte partition (unter 2.4 mit loop-aes erstellt) bekommt 2.6 trotz cryptoloop und allen einkompilierten ciphers usw. ebenfalls keinen zugriff...
das ding ist echt ein wenig nervig!
sonst noch jemand der derartige pros hat und evtl. abhilfe weiß?
grüßchen
Geo
Re: nervigkeiten des 2.6ers
dann verwende ihn nicht.. klar gibt's am anfang immer ein paar kleine 'ungereimtheiten, aber alles nicht so tragisch.Georgy hat geschrieben:also ich weiss nciht wies euch geht, aber mich regt der 2.6er teilweise echt auf!
die einstellung machst du einmal (in meinem fall irgendwann beu 2.5.7x) und dann nie wieder. wo ist das problem? kernel bauen ist imho nichts für den unbedarften benutzer und in den meisten fällen schlichtweg nicht notwendig. wer sich nicht mit der materie beschäftigen will sollte sich halt mit den distributions-kerneln zufrieden geben. just my 2cts.er ist schnell, hat einige tolle features, speziell für notebooks und so, aber was zuerst mla nervt ist die geschichte mit der schwarzen konsole....
warum kann man da nicht ordentliche presets setzen, damit im normalfall das alles richtig angezeigt wird!? (ich verwend nen 2.6.1er)
stattdessen mmuss man auf 5 oder noch mehr, punkte achten, die man auf "y" stellen muss, andere unbedingt auf "n" usw. und das nur um eine konsolenausgabe hinzubekommen!?
bissi viel aufwand, wenn man mich fragt...
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
rofl!
tschuldigung aber das kann ich nicht anders sagen....
erinnert mich ziemlich an eine gewisse redmonder firma, die volksverdummung betreibt und meint "an XYZ muss der normaluser eh nie ran" und dann braucht manns doch mal und guckt in die röhre!
das ist doch keine einstellung!
ausserdem müsste irgendwo überhaupt mal allgemeingültig dokumentiert werden,w elche optionen es genau sind! die hier im forum geposteten hab ich versucht, seh aber immernoch nix!
"dann verwende ihn nicht" ist ja n kluger rat, aber wenns so einfach wär...
ach naja...
was bringen denn all die tollen verbesserungen wenns heisst "verwende sie nicht"!
und hör mir mit den distributionskerneln auf...von wegen initrd usw. da verzeichte ich lieber auf en ramdisk-lödsinn und hab die trieber die ich brauche drin!
und es ändert nix an der tatsache, dass es ein wenig overkill ist, dass man da X-optionen braucht, für ne simple konsole! das konnte DOS ja schon!
just my 2 Euros!
Geo
tschuldigung aber das kann ich nicht anders sagen....
erinnert mich ziemlich an eine gewisse redmonder firma, die volksverdummung betreibt und meint "an XYZ muss der normaluser eh nie ran" und dann braucht manns doch mal und guckt in die röhre!
das ist doch keine einstellung!
ausserdem müsste irgendwo überhaupt mal allgemeingültig dokumentiert werden,w elche optionen es genau sind! die hier im forum geposteten hab ich versucht, seh aber immernoch nix!
"dann verwende ihn nicht" ist ja n kluger rat, aber wenns so einfach wär...
ach naja...
was bringen denn all die tollen verbesserungen wenns heisst "verwende sie nicht"!
und hör mir mit den distributionskerneln auf...von wegen initrd usw. da verzeichte ich lieber auf en ramdisk-lödsinn und hab die trieber die ich brauche drin!
und es ändert nix an der tatsache, dass es ein wenig overkill ist, dass man da X-optionen braucht, für ne simple konsole! das konnte DOS ja schon!
just my 2 Euros!
Geo
Re: nervigkeiten des 2.6ers
..und genau so möchte ich's verstanden wissen. die im forum vorgeschlagenen lösungen die konsole betreffend funktionieren nur bei dir nicht, also woran liegt's?chimaera hat geschrieben:wer sich nicht mit der materie beschäftigen will sollte sich halt mit den distributions-kerneln zufrieden geben.
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Wenn Du den Kernel einmal gebaut hast, dann musst nur noch die .config Datei jeweils in den neuen Kernel kopieren und "make oldconfig" aufrufen. Dabei fragt er dann nur die wirklich neuen Fragen.
Welche Optionen Du genau brauchst weiss ich leider auch nicht, aber wenn ich mich nicht falsch erinnere, brauchst Du die HID Abteilung im Kernel. Der Rest hängt ein wenig davon ab, ob Du den Framebuffer benutzt (Pinguin beim booten... Falls die Console halt geht
) oder die Standard VGA Console. Die entsprechenden Optionen haben alle so etwas im Namen, und die aktuellen Kernel (seit 2.6.0-test7 oder so) haben die Consolen Einstellungen per Default korrekt. Wenn Du Deine Config von älteren Kerneln migriert hast, bringt das natürlich nix.
Das Redmond Verfahren wäre übrigens, die Möglichkeit zum kompilieren gar nicht erst vorzusehen. Wenn es dann nicht geht ist man halt gef*ckt. Google spuckt übrigens reihenweise Tipps aus wenn man nach "kernel 2.6 black console" sucht... http://www.linuxquestions.org/questions/history/136197 ist dabei IMO besonders ergiebig...
Patrick
Welche Optionen Du genau brauchst weiss ich leider auch nicht, aber wenn ich mich nicht falsch erinnere, brauchst Du die HID Abteilung im Kernel. Der Rest hängt ein wenig davon ab, ob Du den Framebuffer benutzt (Pinguin beim booten... Falls die Console halt geht

Das Redmond Verfahren wäre übrigens, die Möglichkeit zum kompilieren gar nicht erst vorzusehen. Wenn es dann nicht geht ist man halt gef*ckt. Google spuckt übrigens reihenweise Tipps aus wenn man nach "kernel 2.6 black console" sucht... http://www.linuxquestions.org/questions/history/136197 ist dabei IMO besonders ergiebig...
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
also...
kleine erklärung...
ich entschuldige mich für meine "bissigkeit" war ein wenig entnervt in der letzten zeit!
glaubt mir, ich beschäftige mich schon mit der materie, und will leibend gern noch mehr über linux und seine interna lernen! bin ja grade sowieso in ner it-ausbildung (fachinformatiker) und habe entgegen allen widrigkeiten, spott von berufsschulkameraden usw. linux auf meinem laptop den vorzug gegeben vor diesem ET-windoof, das vorinstalleirt war!
einige stolperfallen gab es schon früh zu überwinden, beispielsweise die tatsache, dass ich grundsätzlich nur mit 800x600 konsolen-framebuffer überhaupt etwas sehe, da diese dumme radeon 9600 mobility einen bug im pixelclock hat, und mir bie 1024er auflösung und in den meisten anderen fällen den sog. "milky screen" an den kopf wirft!
das gestaltet sich so, dass das LCD dann in den schönsten gelb grün und lila-tönen schillert in solchen "milchigen" farbverläufen, daher wohl der name, das tragische dabei ist aber, dass dann NICHTS, gar nichts mehr geht!
die einzige möglichkeit ist, alles abzuschalten, damit das display schwarz wird, und die graka resetted und erst dann neu hochzufahren!
der 2.6er fühlt sich hier spürbar schneller an, als der 2.4er...
das sag ich nciht weil ich unbedingt das neueste haben will, sondern weils tatsache ist! man fühlt wie die systemlast abnimmt!
also dvds brennen, nebenher mp3s hören und surfen usw. geht mit 2.6 deutlich flotter und das sys hat dann noch ne bessere reaktionszeit!
nebenher sind einige features äußerst interessant, pmdisk beispielsweise wegen laptop, zusätzlich zu den cpufreq-treibern usw.!
was mich nur wunderte war, dass schon beim alten 2.6.0er das cryptoloop nicht funktionierte!
d.h. ich konnte auf eine mit loop-aes unter 2.4 erstellte partition unter 2.6 trotz cryptoloop und allen ciphers, nicht zugreifen!
andere aber, mit dem selben kernel und der gleichen version der util-linux schon!
das sind dann so dinge, die mich ein wenig frusten...
zudem unter 2.6 dieses andauernde maus-zittern, sync-verlust usw.
deswegen hab ich dne thread eröffnet um erfahrungen zu sammeln, evtl. jemand zu finden der die selben probleme hat/hatte und abhilfe weiß!
alles in allem ist das sys absolut geil!
und ich als spielkind, bastler (konnte schon unter windoof nie meine finger von den systemeinstellungen lassen *gg*) und programmier-azubi fühl mich unter linux sauwohl, wenn ich auch das eine oder andere windoof-programm vermisse!
ich werd mich nochmal damit befassen, wegen der konsolen-ausgabe!
irgendwie schaff ich das schon, auch wenn ich im mom nicht viel zeit hab...
kleine zusatzfrage... ist hier irgend ein laptop-besitzer der sich schon mit swsusp unter 2.4 versucht hat!?
das kernel patchen bereitet mir ein wenig kopfzerbrechen, daher würd ich das lieber unter anleitung machen...
aber grade bei laptops ist das eben ein wichtiges feature und momentan noch ien nicht zu verachtender windows-bonus, der viele laptop-besitzer davon abhält sich an linux zu versuchen!
distributionskernel sind eine sache...aber da weiss ich weider nicht, was nu eigentlich wie drin ist! ich hab wieder keien infos und lern nix dabei! deswegen meinte ich redmond-style!
du weisst wieder nicht wie/warum es funktioniert oder nicht, du musst dich halt einfahc damit abfinden...das ist nicht mein stil!
abgesehen davon, dass man sich dann immer, nur mit distributionskernels abgeben muss, weil man ja nix gelernt hat... also schließt sich der kreis!
nunja..
jedenfalls sorry für dne halb-ausraster und die unfreundlichkeit !
und danke für alle tips und hinweise...das mit dem crypto-zeugs werd ich wohl vielleicht irgendwann auch in den griff bekommen, auch wenn bisher noch niemand rat wusste!
(alle kennen sie ausgabe mit ioctl unknown parameter oder wie das genau hiess, aber niemand versteht, warums bei mir nicht geht! (auch die i-net tutorials gehen darauf nicht ein) nunja...
schönes wochenende noch!
Geo
kleine erklärung...
ich entschuldige mich für meine "bissigkeit" war ein wenig entnervt in der letzten zeit!
glaubt mir, ich beschäftige mich schon mit der materie, und will leibend gern noch mehr über linux und seine interna lernen! bin ja grade sowieso in ner it-ausbildung (fachinformatiker) und habe entgegen allen widrigkeiten, spott von berufsschulkameraden usw. linux auf meinem laptop den vorzug gegeben vor diesem ET-windoof, das vorinstalleirt war!
einige stolperfallen gab es schon früh zu überwinden, beispielsweise die tatsache, dass ich grundsätzlich nur mit 800x600 konsolen-framebuffer überhaupt etwas sehe, da diese dumme radeon 9600 mobility einen bug im pixelclock hat, und mir bie 1024er auflösung und in den meisten anderen fällen den sog. "milky screen" an den kopf wirft!
das gestaltet sich so, dass das LCD dann in den schönsten gelb grün und lila-tönen schillert in solchen "milchigen" farbverläufen, daher wohl der name, das tragische dabei ist aber, dass dann NICHTS, gar nichts mehr geht!
die einzige möglichkeit ist, alles abzuschalten, damit das display schwarz wird, und die graka resetted und erst dann neu hochzufahren!
der 2.6er fühlt sich hier spürbar schneller an, als der 2.4er...
das sag ich nciht weil ich unbedingt das neueste haben will, sondern weils tatsache ist! man fühlt wie die systemlast abnimmt!
also dvds brennen, nebenher mp3s hören und surfen usw. geht mit 2.6 deutlich flotter und das sys hat dann noch ne bessere reaktionszeit!
nebenher sind einige features äußerst interessant, pmdisk beispielsweise wegen laptop, zusätzlich zu den cpufreq-treibern usw.!
was mich nur wunderte war, dass schon beim alten 2.6.0er das cryptoloop nicht funktionierte!
d.h. ich konnte auf eine mit loop-aes unter 2.4 erstellte partition unter 2.6 trotz cryptoloop und allen ciphers, nicht zugreifen!
andere aber, mit dem selben kernel und der gleichen version der util-linux schon!
das sind dann so dinge, die mich ein wenig frusten...
zudem unter 2.6 dieses andauernde maus-zittern, sync-verlust usw.
deswegen hab ich dne thread eröffnet um erfahrungen zu sammeln, evtl. jemand zu finden der die selben probleme hat/hatte und abhilfe weiß!
alles in allem ist das sys absolut geil!
und ich als spielkind, bastler (konnte schon unter windoof nie meine finger von den systemeinstellungen lassen *gg*) und programmier-azubi fühl mich unter linux sauwohl, wenn ich auch das eine oder andere windoof-programm vermisse!
ich werd mich nochmal damit befassen, wegen der konsolen-ausgabe!
irgendwie schaff ich das schon, auch wenn ich im mom nicht viel zeit hab...
kleine zusatzfrage... ist hier irgend ein laptop-besitzer der sich schon mit swsusp unter 2.4 versucht hat!?
das kernel patchen bereitet mir ein wenig kopfzerbrechen, daher würd ich das lieber unter anleitung machen...
aber grade bei laptops ist das eben ein wichtiges feature und momentan noch ien nicht zu verachtender windows-bonus, der viele laptop-besitzer davon abhält sich an linux zu versuchen!
distributionskernel sind eine sache...aber da weiss ich weider nicht, was nu eigentlich wie drin ist! ich hab wieder keien infos und lern nix dabei! deswegen meinte ich redmond-style!
du weisst wieder nicht wie/warum es funktioniert oder nicht, du musst dich halt einfahc damit abfinden...das ist nicht mein stil!
abgesehen davon, dass man sich dann immer, nur mit distributionskernels abgeben muss, weil man ja nix gelernt hat... also schließt sich der kreis!
nunja..
jedenfalls sorry für dne halb-ausraster und die unfreundlichkeit !
und danke für alle tips und hinweise...das mit dem crypto-zeugs werd ich wohl vielleicht irgendwann auch in den griff bekommen, auch wenn bisher noch niemand rat wusste!
(alle kennen sie ausgabe mit ioctl unknown parameter oder wie das genau hiess, aber niemand versteht, warums bei mir nicht geht! (auch die i-net tutorials gehen darauf nicht ein) nunja...
schönes wochenende noch!
Geo
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
NP, wir haben alle 'mal unsere schlechten Tage...
re Laptop + swsusp: swsusp ist einfach noch enorm buggy, genauso wie einige BIOSse und Linux Treiber im Bezug auf Suspenden... swsusp kann funktionieren, aber es ist nichts besonderes, wenn es das nicht macht. Insbesondere bei minimal älterer Hardware geht es oft schon nicht...
Patrick
re Laptop + swsusp: swsusp ist einfach noch enorm buggy, genauso wie einige BIOSse und Linux Treiber im Bezug auf Suspenden... swsusp kann funktionieren, aber es ist nichts besonderes, wenn es das nicht macht. Insbesondere bei minimal älterer Hardware geht es oft schon nicht...
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
Hast Du auch die loop-aes module installiert? Du kannst nicht einfach cryptoloop benutzen. Auf jeden Fall hat es bei mir noch nie geklappt. Installier mal das
loop-aes-source
und von
deb http://hinterhof.net/~max/debian ./
loop-aes-utils
Dann ist es halt der "Debian way". Lies Dir unbedingt das README in dem loop-aes-modules Packet (Punkte betreffend des 2.6 Kernels) durch.
loop-aes-source
und von
deb http://hinterhof.net/~max/debian ./
loop-aes-utils
Dann ist es halt der "Debian way". Lies Dir unbedingt das README in dem loop-aes-modules Packet (Punkte betreffend des 2.6 Kernels) durch.
ähm...und wozu, wenn ich fragendarf ist cryptoloop dann gut!?
ich hab gelesen es gibt für die 2.4er cryptoloop UND loop-AES als eine art entweder, oder!
beim einen tutorial wurde cryptoloop verwendet, beim anderen loop-aes!
funktioniert hat es da bei beiden!
also schätz ich mal, die kernel-entwickler haben sich bei der integration der funktion eben für cryptoloop statt loop-aes entscheiden!
wozu sollte das cryptoloop-modul im kernel sonst gut sein!?
und geht man anch der beschreibung die qconfig da ausgibt, ist cryptoloop eben gerade dafür gemacht.... "could be use to create encrypted loop devices" oder irgendsowas steht da!?
bei 2.5 verwend ich auch loop-aes....
aber wenn cih das bei 2.6 trotz cryptoloop noch brauche, kapier ichs irgendwie net!
grüßchen
Geo
ich hab gelesen es gibt für die 2.4er cryptoloop UND loop-AES als eine art entweder, oder!
beim einen tutorial wurde cryptoloop verwendet, beim anderen loop-aes!
funktioniert hat es da bei beiden!
also schätz ich mal, die kernel-entwickler haben sich bei der integration der funktion eben für cryptoloop statt loop-aes entscheiden!
wozu sollte das cryptoloop-modul im kernel sonst gut sein!?
und geht man anch der beschreibung die qconfig da ausgibt, ist cryptoloop eben gerade dafür gemacht.... "could be use to create encrypted loop devices" oder irgendsowas steht da!?

bei 2.5 verwend ich auch loop-aes....
aber wenn cih das bei 2.6 trotz cryptoloop noch brauche, kapier ichs irgendwie net!
grüßchen
Geo
Der 2.6 ist nun mal einfach noch nicht in allen Belangen "ausgereift". Die "tieferen" Versionen (beim 2.4 AFAIK bis etwa 2.4.8 ) haben meist noch Bugs oder Features, die nicht richtig funktionieren. Ich denke du musst einfach noch damit rechnen, dass mit einem 2.6.2 noch nicht alles 100% funktioniert. Du musst den Kernel-Hackern halt noch etwas Zeit lassen 
Grüsse tkl

Grüsse tkl
ja, ist mir ja auch klar, es ging nur um die aussage, dass das mit cryptoloop partout nicht funktionieren kann, und das kann ja wohl kaum richtig sein, sonst wär das ja alles absurd!
alles in allem läuft der 2.6er bei mir ganz passabel und dem algemeinen ressourcenmanagement bei dem notebook, bekommt der kernel besser, als 2.4,!
nur dieses mauszittern muss ich ihm abgewöhnen!
nunja...
grüßchen
Geo
alles in allem läuft der 2.6er bei mir ganz passabel und dem algemeinen ressourcenmanagement bei dem notebook, bekommt der kernel besser, als 2.4,!
nur dieses mauszittern muss ich ihm abgewöhnen!
nunja...
grüßchen
Geo