
Ich möchte über OpenVpn eine Verbindung vom Laptop zu einem Terminalserver aufbauen. Genutzt wird Debian 9 Stretch auf einem Lenovo-Flex 2-15.
Dabei soll für den Nutzer die Menüleiste und Einstellungen nicht erreichbar/veränderbar sein.
Es sollte nur ein Zugriff auf die Netzwerkverbindungen geben, am besten eine grafische Oberfläche.
Kurz gesagt, Rechner fährt hoch, Nutzer startet einen Icon und verbindet sich somit auf einen TS mit Win-Oberfläche.
Der Nutzer ist jemand der sich nicht mit Linux auskennt deswegen sollte es einfach gehalten werden.
Vorab ein Script, das angefangen wurde aber aufgrund von wenig Kenntnissen nicht einwandfrei funktioniert, nur die letzte Zeile würde Manuell im Terminal eine Verbindung herstellen.
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
user=(user)
#sleep 10
#/usr/lib/notification-daemon/notification-daemon &
#sleep 2
clear
echo "Warten auf Netzwerk"
while ! ping -c 1 -W 1 8.8.8.8; do
sleep 1
done
} &> /dev/null
clear
echo "Verbinden mit (user)"
sudo openvpn --config /home/(user)/(user).ovpn --daemon (user)vpn
sleep 3
{
while ! ping -c 1 -W 1 192.168....; do
sleep 1
done
} &> /dev/null
{
password=$(zenity --entry --hide-text --title="" --text="Bitte geben Sie das Passwort für $user ein:")
} &> /dev/null
clear
echo "RDP Sitzung wird gestartet"
sleep 1
{
sudo xfreerdp /d:(user) /u:$user /v:192.168... /f /cert-ignore /rfx +compression /network:modem +fonts /p:$password
} &> /dev/null