2 fixe IP's vergeben
2 fixe IP's vergeben
Hallo zusammen,
ich kämpfe nun schon ein weilchen damit, der kabelgebundenen Lan Schnittstelle meines Notebooks
2 fixe IP-Adressen zu verpassen. Sprich eine für meinen Arbeitsplatz und eine für Zuhause.
Habe auf dem Notebook eine Debian 9 Standardinstallation, nix au0ergewöhnliches.
Nur wenn ich beim Networkmanager eine 2. IP inkl. 2. Gateway hinzufüge ist diese beim neuerlichen Aufruf
(zur Kontrolle) wieder weg.
Hab nun schon ein wenig gesucht, aber nichts brauchbares entdecken können.
Evtl. hat hier jemand eine Lösung bzw. Tip?
Thx & LG
major
ich kämpfe nun schon ein weilchen damit, der kabelgebundenen Lan Schnittstelle meines Notebooks
2 fixe IP-Adressen zu verpassen. Sprich eine für meinen Arbeitsplatz und eine für Zuhause.
Habe auf dem Notebook eine Debian 9 Standardinstallation, nix au0ergewöhnliches.
Nur wenn ich beim Networkmanager eine 2. IP inkl. 2. Gateway hinzufüge ist diese beim neuerlichen Aufruf
(zur Kontrolle) wieder weg.
Hab nun schon ein wenig gesucht, aber nichts brauchbares entdecken können.
Evtl. hat hier jemand eine Lösung bzw. Tip?
Thx & LG
major
Re: 2 fixe IP's vergeben
Wie wäre es einfach ein 2. Profil anzulegen?
Das funktioniert problemfrei.
Das funktioniert problemfrei.
Re: 2 fixe IP's vergeben
Mit dem Netzwerkmanager unter Jessie habe ich das auch nicht mit 2 Ethernetschnittstellen hingekriegt. Per /etc/network/interfaces klappte es.major hat geschrieben:25.10.2017 10:29:02Nur wenn ich beim Networkmanager eine 2. IP inkl. 2. Gateway hinzufüge ist diese beim neuerlichen Aufruf
(zur Kontrolle) wieder weg.
https://wiki.debian.org/NetworkConfiguration
Eventuell kannst du 1 oder gar 2 Schnittstelle nach manueller Konfig. auch weiter vom NM verwalten lassen.
https://wiki.ubuntuusers.de/NetworkManager/Man kann auch die interfaces-Datei vom NetworkManager verwalten lassen. Dazu muss manuell die Datei /etc/NetworkManager/nm-system-settings.conf, ab Natty Narwhal /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf, mit Root-Rechten [3] in einem Editor [4] bearbeitet werden. Im Abschnitt [ifupdown] soll der Wert für managed=true sein:
Ich hatte damals das Ding vor Wut "gepurged". Vielleich kann man auch die fehlende Schnittstelle in den Konfig-Dateien des NM manuell nachtragen? Kannst du ja vor dem "purgen" testen. Für Ethernetschnittstellen (fix oder DHCP-Client) benötigt man selten Umkonfiguration, wofür dafür NM?
Zuletzt geändert von BenutzerGa4gooPh am 25.10.2017 11:42:06, insgesamt 2-mal geändert.
Re: 2 fixe IP's vergeben
Die sauberste und unproblematischste Lösung lautet DHCP
Re: 2 fixe IP's vergeben (gelöst)
Danke für die vielen Antworten.
Hab vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen können.
Der Tip mit dem 2. Profil war genau die Lösung, die ich suchte.
DHCP funktioniert leider nicht, sonst hät ich's schon so umgesetzt.
Danke!
lg
Major
Hab vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen können.
Der Tip mit dem 2. Profil war genau die Lösung, die ich suchte.
DHCP funktioniert leider nicht, sonst hät ich's schon so umgesetzt.
Danke!
lg
Major
Re: 2 fixe IP's vergeben (gelöst)
Das kann wohl nur eine fadenscheinige Ausrede sein.major hat geschrieben:25.10.2017 14:40:22DHCP funktioniert leider nicht, sonst hät ich's schon so umgesetzt,
DHCP funktioniert hervorragend und das bei uns im Betrieb schon seit 1996! Es gibt wirklich keinen Grund, sich dem 20 Jahre später immer noch zu verweigern.
Re: 2 fixe IP's vergeben
Warum das wohl nicht funktioniert ... neuer Thread?major hat geschrieben:25.10.2017 14:40:22DHCP funktioniert leider nicht, sonst hät ich's schon so umgesetzt.

Edit: MSFree war schneller ... und direkter.

Re: 2 fixe IP's vergeben
In diesem Fall, oder überhaupt? Weil: natürlich gibt’s Gründe, DHCP nicht zu wollen.MSfree hat geschrieben:25.10.2017 14:53:07Es gibt wirklich keinen Grund, sich dem 20 Jahre später immer noch zu verweigern.
Re: 2 fixe IP's vergeben
Zum Beispiel Masochismus, Unwissenheit, Dickköpfigkeit?
Re: 2 fixe IP's vergeben
Zum Beispiel die Tatsache, dass man Maschinen unabhängig von ’nem evt. laufenden Kasten mit dem dhcpd verwenden möchte, oder der Wunsch, es einem UEFI nicht zu leicht zu machen, nach Hause zu telefonieren (zumindest mein Board versucht gleich beim Anschalten erstmal, sich ’ne Adresse via DHCP zu besorgen).
Ich frag’ mich schon ’n bisschen, warum man immer gleich persönlich beleidigend werden muss, wenn mal jemand Sachen anders sieht ….
Ich frag’ mich schon ’n bisschen, warum man immer gleich persönlich beleidigend werden muss, wenn mal jemand Sachen anders sieht ….
Re: 2 fixe IP's vergeben
PXE-Boot im BIOS deaktiviert?niemand hat geschrieben:25.10.2017 19:33:53... zumindest mein Board versucht gleich beim Anschalten erstmal, sich ’ne Adresse via DHCP zu besorgen ...
Re: 2 fixe IP's vergeben
Wo ist das Problem? Wenn kein Netz bzw. kein DHCP-Server vorhanden ist, wird keine IP-Adresse konfiguriert.niemand hat geschrieben:25.10.2017 19:33:53Zum Beispiel die Tatsache, dass man Maschinen unabhängig von ’nem evt. laufenden Kasten mit dem dhcpd verwenden möchte
Es gibt schlicht kein UEFI/BIOS, das nach Hause telefoniert. Gleich mal hinter jeder Netzwerkaktivität eine Weltverschwörung zu vermuten, ist ja auch nicht normal.oder der Wunsch, es einem UEFI nicht zu leicht zu machen, nach Hause zu telefonieren
Es gibt allerdings Boards, die ein eigenes Rettungssystem booten können. Dieses ist praktisch immer ein kleines Linux.
In deinem Fall ist es aber, Jana66 sagte es bereits, PXE-Boot, das sich in der Bootreihenfolge ganz nach oben gemogelt hat. Am einfachsten schaltet man das Network Bootrom einfach aus und/oder legt es in der Bootreihenfolge hinter der Festplatte ab.
Beleidigungen sehen anders aus.Ich frag’ mich schon ’n bisschen, warum man immer gleich persönlich beleidigend werden muss

Re: 2 fixe IP's vergeben
Das Problem fängt dann an, wenn ich eine zweite Maschine hochfahre und via z.B. ssh bedienen möchte, während kein dhcpd im Netz ist, der die dafür benötigten IPs verteilen könnte.MSfree hat geschrieben:25.10.2017 20:00:21Wo ist das Problem? Wenn kein Netz bzw. kein DHCP-Server vorhanden ist, wird keine IP-Adresse konfiguriert.
Wenn’s für dich okay ist, für mich ist’s das schon vor Bekanntwerden des Mists mit IME nicht gewesen. Warum du mir das Vermuten einer Weltverschwörung andichten willst, ist mir weiterhin schleierhaft. Ich mag’s schlicht nicht, wenn meine Rechner von einem für mich nicht kontrollierbaren System aus mit anderen Rechnern, die erst Recht außerhalb meiner Kontrolle sind, kommunizieren könnten – so Kommunikation geht ja auch immer in zwei Richtungen, und ein Betriebssystem (was eine heutige Firmware ja nunmal ist), bei dem rein gar nichts offengelegt ist, für das es nicht mal ’nen Bugtracker gibt, halte ich zunächst mal schlicht für nicht vertrauenswürdig genug, um es ins Netz zu lassen … guck’ dir doch nur mal das Internet of Shit an, ist die gleiche Klasse (für mein Board gab’s auch seit Jahren kein Firmwareupdate mehr). Und es ist keine Weltverschwörungstheorie, dass die Devices millionenfach übernommen werden und fortan daran arbeiten, das Netz kaputtzumachen, sondern schlicht ’ne nachprüfbare Tatsache.MSfree hat geschrieben:25.10.2017 20:00:21Es gibt schlicht kein UEFI/BIOS, das nach Hause telefoniert. Gleich mal hinter jeder Netzwerkaktivität eine Weltverschwörung zu vermuten, ist ja auch nicht normal.
Ich weiß nicht, ob die Firmware von sich aus nach Hause telefoniert, wenn man alles Dahingehende deaktiviert (in dem Fall geht’s um Firmware-Updates, die das Ding automagisch vom Boardhersteller beziehen könnte), mir reicht alleine die Möglichkeit aus, dass es das könnte, um es suspekt zu finden. Man kann’s nicht immer unterbinden (z.B. bei Telephonen), aber wenn man’s mit geringem Aufwand machen kann und macht, muss man sich deswegen nicht als Masochist, Unwissender oder Dickkopf beschimpfen lassen. Meine Meinung.
Zum Ausgleich etwas On-Topic: man kann auch problemlos zwei IPs samt restlichen Daten (Routen, Gateways, Masken, …) statisch über die heute genutzten Methoden (bei mir systemd-Kram, der auf iproute2 aufsetzt) für ein Interface konfigurieren. Wenn die Nutzung eines Networkmanagers also keine zwingende Bedingung ist, wäre das eine Möglichkeit.
Re: 2 fixe IP's vergeben
Hallo Zusammen,
da hier ja alle wegen DHCP auf mich einprügeln,
möchte ich euch gerne mitteilen, warum es für micht nicht funktioniert.
Bei uns haben einige Ranges spezielle Berechtigungen und da fällt DHCP eben
nicht mit rein. Deshalb benötige ich eine fixe IP. DHCP an sich funktioniert
super.
Danke für euer Verständnis
lg
Major
da hier ja alle wegen DHCP auf mich einprügeln,
möchte ich euch gerne mitteilen, warum es für micht nicht funktioniert.
Bei uns haben einige Ranges spezielle Berechtigungen und da fällt DHCP eben
nicht mit rein. Deshalb benötige ich eine fixe IP. DHCP an sich funktioniert
super.
Danke für euer Verständnis

lg
Major
Re: 2 fixe IP's vergeben
Ich hätt's wie Jana händisch gemacht, entweder über iproute2 oder über net-tools. Net-tools sind einfacher zu konfigurieren.
Grüße, Günther
Grüße, Günther