Im Zuge der Modernisierung meines Servers bin ich heute bei OpenVPN angekommen.... eine neue Version und gleichzeitig wieder bei einer alten Frage. Ich hatte jetzt bereits mehrfach -insbesondere im Ausland- das Erlebnis, dass ich im Gastgebernetz keine Verbindung via OpenVPN und UDP-Protokoll aufbauen konnte. Vermutlich wurde in den Netzen der Traffic über UDP einfach ge'drop'. Seis drum, ich hatte das Problem schon früher gelöst, in dem ich auf dem Server eine zweite OpenVPN-Session laufen lasse, die auf dem Port 443 lauscht.... na ja, nicht ganz, der DSL-Router lauscht auf 443 und redirected zum OpenVPN-Server auf einen exotischen Port. Das ist/war insofern völlig unkritisch, weil auf meinem Server kein anderer Dienst auf 443 lauscht und ich den Zugang von außen aufs Netzwerk sowieso nur via OpenVPN zulasse. Aber dennoch gefällt mir das nicht, weil eben 443 eigentlich ein reservierter Port ist. Den für OpenVPN etablierten Port 1194 will ich auch nicht nehmen, um einem möglichen Grundrauschen vorzubeugen.
Nun bleibt die Frage, wie ich das Dilemma auflöse, damit ich auch künftig in den Gastgeber-Netzen "nach hause telefonieren" kann, auch wenn der Traffic reglementiert wird. Dabei fehlt mir die Kenntnis einzuschätzen, ob es vielleicht eine gängige Praxis bei Netzwerkern ist, in Gäste-Netzen auch den TCP-Traffic respektive Ports oder Port-Bereiche zu beschränken. Dabei vermute ich, wenn sich schon jemand Gedanken über UDP macht und das für überflüssig erachtet, so wird er wohl auch ingesamt eine eher scharfe Einstellung zur Benutzung seines Netzes haben ... und vielleicht sogar die Sachkenntnis dazu, dass so einzustellen.
Also in Kürze: Ist es möglich und vielleicht sogar üblich Ports und Traffic auch bei TCP zu beschränken ...?... oder ist es eher so, dass normalerweise bei TCP generell alle Ports geöffnet sind (oder sein müssen)? Oder kanns schlimmstenfalls sogar sein, dass in der Netz-Administration vielleicht reine Willkür herrscht? Im letzten Falle bliebe ja nur Port 443, um sicher zu sein, dass es immer geht.
Was raten die Netzwerk-Fachleute hier im Forum.... ? ... wie man am Besten damit umgeht.
