

Das Problem ist folgendes. Mein System verwendet die WLAN-Treiber ath5k, der in lspci und lsmod korrekt erkannt wird. Nach den ersten Booten funktioniert das WLAN über den Network-Manager problemlos.
Wenn ich nun in den Standby-Modus wechsel und anschließend wieder das System erwecke erkennt der Network-Manager keine WLAN-Netze mehr. Der Treiber ath5k ist laut lspci und lsmod weiterhin geladen.
Wenn ich jedoch manuell den Treiber entlade:
Code: Alles auswählen
modprobe -r ath5k
Es gibt im Internet einige Anleitungen wie man Treiber über pm-utils beim Standby entladen kann,siehe z.B.:
https://forum.ubuntuusers.de/topic/wlan ... t-mehr-an/
->
https://wiki.ubuntuusers.de/pm-utils/#M ... eder-laden
Leider funktioniert das alles unter Debian Stretch nicht. Wie kann ich mein Problem lösen?