ich habe einen gebrauchten Rechner bekommen. Der hat einen Netzwerkanschluss auf dem Mainboard und einen 2. über eine Einsteckkarte.
Nach der Installation lief alles ohne Probleme. Es wird nur ein Netzwerkanschluss benötigt, ich hatte aber beide getestet und sie funktionierten beide.
Seit einigen Tagen habe ich folgendes Problem:
In der Taskleiste erscheint ein blaues Dreieck über dem Netzwerksymbol. Wenn ich mit dem Mauszeiger über das Symbol gehe, erscheint "nicht verbunden".
Bei einem klick mit der linken Maustaste erscheint ein Fenster "Wicd-Netzwerkverwaltung". In dem Fenster steht "keine Funknetzwerke gefunden".
Beide Netzwerkanschlüsse sind LAN, kein WLAN. Es gibt in dem Rechner keine WLAN-Karte. Seit dieses Phänomen auftritt funktioniert auch nur noch der Netzwerkanschluss auf dem Mainboard. Über die Einsteckkarte bekomme ich keine IP-Adresse zugewiesen.
Hier die Ausgabe von ifconfig -a:
Code: Alles auswählen
enp0s25: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
inet 192.168.112.116 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.112.255
inet6 fe80::52e5:49ff:fe70:7b6 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
ether 50:e5:49:70:07:b6 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 2357 bytes 1950068 (1.8 MiB)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 2263 bytes 309746 (302.4 KiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
device interrupt 16 memory 0xfc800000-fc820000
enp17s1: flags=4099<UP,BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500
ether 90:e2:ba:26:fb:e7 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING> mtu 65536
inet 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0
inet6 ::1 prefixlen 128 scopeid 0x10<host>
loop txqueuelen 1 (Lokale Schleife)
RX packets 6 bytes 318 (318.0 B)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 6 bytes 318 (318.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
Ich habe Debian 9.1 mit LXDE im Einsatz. Da der Rechner gebraucht ist und keine Unterlagen vorhanden sind, kann ich momentan nicht sagen, welche Hardware da genau verbaut ist. Hier muss ich noch die Suche bemühen, wie man das abrufen kann (bin relativ neu in Sachen Linux). Wenn ich noch was finde, reiche ich die Info noch nach.
Gruß Rüdiger