Woody auf andere HDD verschieben
Woody auf andere HDD verschieben
Hallo,
würde gerne wissen ob es möglich ist ein bestehends woody auf eine andere festplatte (die kleiner ist,dafuer schneller) zu kopieren....
Vielleicht hat jemand nen rat
Gruss
Sven
würde gerne wissen ob es möglich ist ein bestehends woody auf eine andere festplatte (die kleiner ist,dafuer schneller) zu kopieren....
Vielleicht hat jemand nen rat
Gruss
Sven
Ja das ist kein Problem siehe die Links [1] und [2].
eagle
[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=17349
[2] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=15991
eagle
[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=17349
[2] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=15991
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams
aber würd es nicht auch so gehn..
die festplatte auf die ich es kopieren will is ned 9gb scsi die einfach mit ext formatieren
die daten von der jetztigen debian hdd auf die scsi disk verschieben
dann die lilo.conf und noch die fstab anpassen..
so müsste es doch auch gehn oder ??
die festplatte auf die ich es kopieren will is ned 9gb scsi die einfach mit ext formatieren
die daten von der jetztigen debian hdd auf die scsi disk verschieben
dann die lilo.conf und noch die fstab anpassen..
so müsste es doch auch gehn oder ??
Waste bandwith -- put a partial mirror on your laptop today!
Ja klar, aber du musst natürlich sicherstellen, dass die Eigentums- und Zugriffsrechte der Dateien und Verzeichnisse erhalten bleiben und auch virtuelle Dateisysteme wie /proc nicht mit kopiert werden.
Der Aufruf
ist doch auch nur ein Einzeiler und kein Problem finde ich .
eagle
Der Aufruf
Code: Alles auswählen
cd <ziel> && (cd <quelle> && tar cplf - . ) | tar xpvf -
eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams
Wie meinst du das? Ich habe die tar Methode immer im laufenden Betrieb benutzt und noch nie ein Problem bekommen.Archmage hat geschrieben:Das Problem ist, dass du einige Sachen nicht kopieren kannst, während du im laufen Betrieb darauf zugreift.
eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams
Ich meihne temporäre Dateien, Logfiles, Sachen die grade verarbeitet werden, etc. Also eher Kleinigkeiten. Ich fände es aber trotzdem schade, wenn du z.B. kopierst, aber eine aktuelle Mail verlohren geht, da sie währen des Backups verarbeitet wird und dann jeweils nicht da ist,wenn die einzelnen Stellen gesichert werden.eagle hat geschrieben:Wie meinst du das? Ich habe die tar Methode immer im laufenden Betrieb benutzt und noch nie ein Problem bekommen.Archmage hat geschrieben:Das Problem ist, dass du einige Sachen nicht kopieren kannst, während du im laufen Betrieb darauf zugreift.
hi
hab das jetzt mal wie oben ausprobiert, hab die neue Platte gemountet und die daten mit
auf die neue platte verschoben.. lilo und fstab angepasst.. (ohne laufenden Xserver)
bei erstenmal Botten (von der neuen PLatte) ging alles noch wunderbar!
Bei 2ten (und somit letzten
) booten bekomm ich jetzt immer Kernel Panic
Hat vielleicht jemand ne Ahnung woher und warum die Panic kommt?
Gruss
Sven
hab das jetzt mal wie oben ausprobiert, hab die neue Platte gemountet und die daten mit
Code: Alles auswählen
cd <ziel> && (cd <quelle> && tar cplf - . ) | tar xpvf -
bei erstenmal Botten (von der neuen PLatte) ging alles noch wunderbar!
Bei 2ten (und somit letzten


Code: Alles auswählen
Code: Bad EIP value mount: you must specify the filesystem type
pivot_root: No such file or directory.
/sbin/init: cannot open dev/console: no such file
<0> Kernel panic: Attemped to kill init!
Hat vielleicht jemand ne Ahnung woher und warum die Panic kommt?
Gruss
Sven
Waste bandwith -- put a partial mirror on your laptop today!