Ihc mache zwischendurch die Beobachtung, dass das Wlan nach einem Aufwachen aus dem Hibernate einfach nicht mehr funktioniert. Es werden keine verfügbaren Wlan-Netze mehr angezeigt. Nach einem Reboot wird es noch schlimmer: Dann ist das Wlan-Modul offenbar komplett tot. mit lspci wird es nicht mehr angezeigt. Konkret geht es um diesen Output von lspci -v:
Code: Alles auswählen
03:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8723BE PCIe Wireless Network Adapter
Subsystem: Lenovo Device b736
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 40
I/O ports at 1000 [size=256]
Memory at f0800000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
Capabilities: [40] Power Management version 3
Capabilities: [50] MSI: Enable- Count=1/1 Maskable- 64bit+
Capabilities: [70] Express Endpoint, MSI 00
Capabilities: [100] Advanced Error Reporting
Capabilities: [140] Device Serial Number 00-23-b7-fe-ff-4c-e0-00
Capabilities: [150] Latency Tolerance Reporting
Capabilities: [158] L1 PM Substates
Kernel driver in use: rtl8723be
Meistens hilft in solchen Fällen herunterfahren, abstecken, Akku raus nehmen und einige Zeit warten. Offenbar müssen sich da ein irgendwelche Kondensatoren entladen, dann geht es wieder. Derzeit hilft nicht einmal das.
Ein Indiz habe ich noch: Das Problem könnte mit einer WPA Enterprise Verbindung zu tun haben. Ich bin auf der Uni immer im Eduroam-Netz, das mit WPA Enterprise funktioniert. Jetzt war ich ein paar Monate nicht auf der Uni, da trat das Problem nicht auf. Seit dieser Woche bin ich aber wieder auf der Uni beschäftigt, jetzt ist es wieder da.
Nur zur Info: Ich verwende Debian Stretch, es ist am aktuellsten Stand.