Tach,
Die Seiten auf unserem RootServer sind grad nicht erreichbar.
Der Server liegt in einem LAN eines unserer internationalen Partner.
Per ssh komme ich rauf. Auf der Shell sieht auch alles gut
aus. ein stumpfes
> w3m http://localhost
gibt beispielsweise die korrekte Seite aus.
Im Firefox liefert die Seite
http://unsereseite.org
welche auf dem selben Server zeigt allerdings eine
Fehlermeldung:
Diese Website ist nicht erreichbar
unsereseite.org hat die Verbindung abgelehnt.
https://unsereseite.org
liefert die korrekte Webseite.
Auf unserem Server ist aber alles ok. Ein nmap
zeigt auch das die Ports:
22, 80, 443 offen sind
Es muß also im Netzwerk irgendwo geblockt werden.
Wie das geht würde mich mal interessieren.
Heißt das , dass die Requests über Port 80
den Server gar nicht erreichen ?
Für API zwecke brauche ich aber eben die http-Verbindung.
Kann man über ein Portforwarding genau das erreichen ?
Mit socat, nc oder sowas in der Art.
"unsereseite.org:443“ sollte aufrufbar gemacht werden
und auf "unsereseite.org“ zeigen.
Dank euch über Info und Hinweise !
Gruß
Svenja
Frage zu Port forwarding
Re: Frage zu Port forwarding
Wohl eher in der durch eine Firewall gebildete DMZ. Oder Serverhosting/-housing direkt am Internet? Unklar ausgedrückt.svenjalell hat geschrieben:06.10.2017 16:33:47Die Seiten auf unserem RootServer sind grad nicht erreichbar.
Der Server liegt in einem LAN eines unserer internationalen Partner.
svenjalell hat geschrieben:06.10.2017 16:33:47Ein nmap
zeigt auch das die Ports:
22, 80, 443 offen sind
Damit oder ohne, wenn der Server selbst eine (oder mehrere) öffentlich IP-Adresse(n) hat.svenjalell hat geschrieben:06.10.2017 16:33:47Kann man über ein Portforwarding genau das erreichen ?
1. Offensichtlich nicht. 2. Fehlkonfiguration Webserver, da Server auf anderen Ports erreichbar. Kann man mit etwas Nachdenken selber drauf kommen.Es muß also im Netzwerk irgendwo geblockt werden.
Wie das geht würde mich mal interessieren.
Sagte dir nmap ohne Portforwarding korrekt. Mit fehlerhaftem Portforwarding der Firewall eventuell nicht. Jedoch sehr unwahrscheinlich, dass FW selbst per http erreichbar. Also Konfig. des Webservers fehlerhaft. Der Webserver an sich lauscht auf Port 80 - so du nmap korrekt bedient hast (wenigstens Protokoll, Port, Zieladresse).Heißt das , dass die Requests über Port 80
den Server gar nicht erreichen ?
Konfiguration/Logging Webserver selber prüfen, bei Unvermögen Beauftragung eines professionellen Dienstleisters oder fähiger Administratoren
Geht ja um Rootserver und professionelle Geschichten.
OT: Wozu die vielen sinnlosen Umbrüche und Leerzeilen?