Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Moin,
ich betreibe nun seit einigen Jahren Debian V/Root Server.
Nahezu jährlich schießt sich ein System beim Update der Programme machen ab.
Oft habe ich Glück und es hat sich nur eine Config geändert oder ähnliches. Manchmal jedoch suche ich Wochen lang nach dem Fehler bis mir nichts anderes übrig bleibt es das System neu aufzusetzen. Diesmal ist es MySQL das nicht mehr will.
Wo mache ich den Fehler? Was habt ihr für Tipps für mich?
Gruß
ich betreibe nun seit einigen Jahren Debian V/Root Server.
Nahezu jährlich schießt sich ein System beim Update der Programme machen ab.
Oft habe ich Glück und es hat sich nur eine Config geändert oder ähnliches. Manchmal jedoch suche ich Wochen lang nach dem Fehler bis mir nichts anderes übrig bleibt es das System neu aufzusetzen. Diesmal ist es MySQL das nicht mehr will.
Wo mache ich den Fehler? Was habt ihr für Tipps für mich?
Gruß
-
- Beiträge: 923
- Registriert: 09.07.2008 11:50:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Stable?Testing?Sid?
Offizielle Repos? Zusätzliche Repos?
Standard Configs?
Was speziell will mysql nicht mehr?
Meine Glaskugel hab ich zusammen mit meiner letzten Windows Lizenz verkauft.
Offizielle Repos? Zusätzliche Repos?
Standard Configs?
Was speziell will mysql nicht mehr?
Meine Glaskugel hab ich zusammen mit meiner letzten Windows Lizenz verkauft.
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Das ist jetzt ein bisschen hoch für mich
Ich verwende grundsätzlich nur stabile Versionen aus den offiziellen Paketdaten von Linux, nichts hinzugefügt oder ähnliches.
Standard Configs? Natürlich musste ich die ein oder andere Sache in der Config anpassen..
Was speziell an mysql nicht mehr will, soll dieses Thema nicht beinhalten. Habe mich schon damit abgefunden dass ich mein System neu aufsetzen darf. Mir geht es ums generelle, dass sich Programme durch ihre Updates öfter selbst zerstören.
Ich verwende grundsätzlich nur stabile Versionen aus den offiziellen Paketdaten von Linux, nichts hinzugefügt oder ähnliches.
Standard Configs? Natürlich musste ich die ein oder andere Sache in der Config anpassen..
Was speziell an mysql nicht mehr will, soll dieses Thema nicht beinhalten. Habe mich schon damit abgefunden dass ich mein System neu aufsetzen darf. Mir geht es ums generelle, dass sich Programme durch ihre Updates öfter selbst zerstören.
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Tun sie eigentlich nicht.MariusRR hat geschrieben:26.09.2017 23:11:24Mir geht es ums generelle, dass sich Programme durch ihre Updates öfter selbst zerstören.
Da wirst du wohl Mist gebaut haben. Aber um das zu erkennen, braucht man Informationen. Mal davon abgesehen, dass man ohne das entsprechende Wissen keine Rootserver betreiben sollte. Ist schon erstaunlich, dass du mit den Fragen von Gunman1982 nichts anfangen kannst, wenn du schon seit Jahren Server betreibst.
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Ich denke, Dein grundsätzlicher Fehler ist zu schnell aufzugeben. Grade durch Fehlerbehebung lernt man.
Nach meiner Erfahrung (eigene und beobachtete) gibt es nur zwei Fälle (korrigiert mich bitte, wenn ihr noch andere seht) wo die einzige brauchbare Lösung ein Neuaufsetzen des kompletten Systems wäre. Nämlich erstens wenn man ein "chmod 777 / -R" gemacht hat und zweites wenn man sich die Paketdatenbank völlig zerschossen hat (meist aus Grund eins). In beiden Fällen wäre der Zeitaufwand, das zu Reparieren, einfach viel zu gross, auch wenn man es händisch reparieren könnte. In allen anderen Fällen sollte sich ein Debian mit überschaubarem Aufwand wieder zur Mitarbeit überreden lassen. Grade wenn die Fehler im Rahmen eines Updates auftreten, ist meist relativ gut nachvollziehbar, was schiefgelaufen ist.
Installier Dir mal das Paket "etckeeper", das legt vor jedem Update automatisiert Backups der Configs an. Wissen, was genau geändert wurde, macht die Fehlerdiagnose/-behebung erheblich einfacher.
Eine Ursache bei Update-Problemen könnte auch sein, dass Du die Release-Notes nicht aufmerksam gelesen hast. Da steht immer drin, was geändert wurde und worauf man achten muss. Und meist gibts auch Hinweise was man tun muss.
Nach meiner Erfahrung (eigene und beobachtete) gibt es nur zwei Fälle (korrigiert mich bitte, wenn ihr noch andere seht) wo die einzige brauchbare Lösung ein Neuaufsetzen des kompletten Systems wäre. Nämlich erstens wenn man ein "chmod 777 / -R" gemacht hat und zweites wenn man sich die Paketdatenbank völlig zerschossen hat (meist aus Grund eins). In beiden Fällen wäre der Zeitaufwand, das zu Reparieren, einfach viel zu gross, auch wenn man es händisch reparieren könnte. In allen anderen Fällen sollte sich ein Debian mit überschaubarem Aufwand wieder zur Mitarbeit überreden lassen. Grade wenn die Fehler im Rahmen eines Updates auftreten, ist meist relativ gut nachvollziehbar, was schiefgelaufen ist.
Installier Dir mal das Paket "etckeeper", das legt vor jedem Update automatisiert Backups der Configs an. Wissen, was genau geändert wurde, macht die Fehlerdiagnose/-behebung erheblich einfacher.
Eine Ursache bei Update-Problemen könnte auch sein, dass Du die Release-Notes nicht aufmerksam gelesen hast. Da steht immer drin, was geändert wurde und worauf man achten muss. Und meist gibts auch Hinweise was man tun muss.
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
PosteMariusRR hat geschrieben:26.09.2017 22:25:44ich betreibe nun seit einigen Jahren Debian V/Root Server.
Nahezu jährlich schießt sich ein System beim Update der Programme machen ab.
Code: Alles auswählen
cat /etc/apt/sources.list
Poste auch Ausgaben von
Code: Alles auswählen
apt update
apt upgrade
Du hast Recht, aber der TO wird seinen Server leider trotzdem betreiben. Mit Windows-Fehlerkorrektur-Methode = regelmäßige Neuinstallation.Radfahrer hat geschrieben:26.09.2017 23:40:01Mal davon abgesehen, dass man ohne das entsprechende Wissen keine Rootserver betreiben sollte.
(Ich tippe mal auf den Betrieb von Testing bei der bisherigen Fehlerbeschreibung, -häufigkeit, Vorwissen. Oder Fremdquellen.)
@MariusRR: Lies eggys Text sorgfältig und halte dich an die genannten Formatierungsregeln für die Kommandoausgaben! Ich lese kein unübersichtliches Durcheinander.
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Das ist gut möglich. Irgendwann bin ich mit meinem Latein am Ende und Google spuckt auch nichts hilfreiches mehr aus. In Foren wie diesen hier jedes mal nachzufragen, ist leider auch keine Option. Bei fehlendem Wissen wird man direkt verurteilt und soll bitte seinen Server kündigen.eggy hat geschrieben:27.09.2017 06:52:49Ich denke, Dein grundsätzlicher Fehler ist zu schnell aufzugeben. Grade durch Fehlerbehebung lernt man.
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
apt updateJana66 hat geschrieben:27.09.2017 07:48:28Poste auch Ausgaben vonBitte nach pastebin/ schreiben und Link darauf in Antwort!Code: Alles auswählen
apt update apt upgrade
pastebin/?mode=view&s=39983
apt upgrade
pastebin/?mode=view&s=39984
-
- Beiträge: 923
- Registriert: 09.07.2008 11:50:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Zeig uns welches Latein du schon angewand hast und ich bin mir sehr sicher das die Verurteilung abnimmt. Ein Server öffentlich im Netz ist nicht nur Gefahr für den Betreiber sondern auch alle anderen weil die Maschienen zum einen meist gute Leistung und zum anderen oft ne dicke Anbindung haben. Wenn die dann noch schlecht konfiguriert sind, aus Unwissen oder Faulheit, dann sind die Dinger gefundenes Fressen für Bot-Netz-Betreiber die ihre Herde vergrößern wollen. Deswegen bekommt man speziell hier im Forum oft Gegenwind wenns um Server geht.MariusRR hat geschrieben:27.09.2017 11:49:37Das ist gut möglich. Irgendwann bin ich mit meinem Latein am Ende und Google spuckt auch nichts hilfreiches mehr aus. In Foren wie diesen hier jedes mal nachzufragen, ist leider auch keine Option. Bei fehlendem Wissen wird man direkt verurteilt und soll bitte seinen Server kündigen.eggy hat geschrieben:27.09.2017 06:52:49Ich denke, Dein grundsätzlicher Fehler ist zu schnell aufzugeben. Grade durch Fehlerbehebung lernt man.
Du scheinst zusätzlich noch sources aus /ets/apt/sources.list.d/... zu ziehen, jedenfalls holt dein apt laut deinen logs noch was vonMariusRR hat geschrieben:27.09.2017 11:49:37Code: Alles auswählen
deb http://ftp.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
http://xi.rename-it.nl stable-auto/dovecot-2.2 Release
Wenn du einfach deinen Frust los werden willst das ein offizielles Update dein System in Unstand gebracht hat dann poste es in offtopic, wenn du hilfe suchst um den Fehler zu finden dann frage ordentlich und wenn jemand nach mehr info fragt zum Beispiel
dann wäre eine Antwort darauf hilfreich.
Ein System neu aufzusetzen nur weil ein service nicht mehr geht ist .... nicht etwas was ich von jemanden der Interesse an Administration hat erwarten würde.
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Nun, so schlecht sieht es doch gar nicht aus.
Ich würde mal die Quellenliste ändern:
Wahrscheinlich benötigst du contrib und nonfree auf vServer gar nicht. Falls doch, hinter jeder Zeile anfügen.
Dann würde ich dovecot deinstallieren und nur bei Bedarf aus o. g. Debian-Repos dovecot-core usw. neu installieren:
Dessen Daten und Konfigs vorher natürlich sichern!!! Ausgabe wegen Paketen in Textdatei kopieren.
(Was mich allerdings verwundert, ist, dass du mit dem geringen Vorwissen einen Mailserver betreibst. Oder versehentlich installiert?)
Danach ein
Aufpassen, dass nicht benötigte Pakete mitgerissen werden: Ausgabe in Textdatei kopieren und bei Bedarf Pakete wieder installieren. Vorher Komplett-Backup!!!
Zuletzt eine Neuinstallation von Stretch erwägen. Umstieg auf Mariadb oder MySQL nachinstallieren.
https://www.debian.org/releases/stretch ... ew.de.html
Upgrade würde ich bei geringem Vorwissen und vorhanden Fehlern nicht empfehlen. Stretch enthält neueres Dovecot, Sicherheit/Features besser, Datenbank moderner?
Aus didaktischen Gründen versuche trotzdem Fehlerbereinigung von Jessie.
Was mich mal interessieren würde: Was bezweckst du genau mit dem vServer?
Tja und die MySQL-Fehler wären auch interessant ...
Edit: Gunman war schneller.
Ich würde mal die Quellenliste ändern:
Code: Alles auswählen
deb http://deb.debian.org/debian jessie main
deb http://deb.debian.org/debian jessie-updates main
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main
Dann würde ich dovecot deinstallieren und nur bei Bedarf aus o. g. Debian-Repos dovecot-core usw. neu installieren:
Code: Alles auswählen
apt-get purge dovecot*
(Was mich allerdings verwundert, ist, dass du mit dem geringen Vorwissen einen Mailserver betreibst. Oder versehentlich installiert?)
Danach ein
Code: Alles auswählen
apt-get autoremove
Zuletzt eine Neuinstallation von Stretch erwägen. Umstieg auf Mariadb oder MySQL nachinstallieren.
https://www.debian.org/releases/stretch ... ew.de.html
Upgrade würde ich bei geringem Vorwissen und vorhanden Fehlern nicht empfehlen. Stretch enthält neueres Dovecot, Sicherheit/Features besser, Datenbank moderner?
Aus didaktischen Gründen versuche trotzdem Fehlerbereinigung von Jessie.
Was mich mal interessieren würde: Was bezweckst du genau mit dem vServer?
Tja und die MySQL-Fehler wären auch interessant ...
Edit: Gunman war schneller.
Zuletzt geändert von BenutzerGa4gooPh am 27.09.2017 20:02:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Ich habe mich einige Tage damit befasst wie man einen Server absichert. Ich kann dir gerne die IP geben und du darfst dich dran ausprobieren.Gunman1982 hat geschrieben:27.09.2017 12:36:37
Zeig uns welches Latein du schon angewand hast und ich bin mir sehr sicher das die Verurteilung abnimmt. Ein Server öffentlich im Netz ist nicht nur Gefahr für den Betreiber sondern auch alle anderen weil die Maschienen zum einen meist gute Leistung und zum anderen oft ne dicke Anbindung haben. Wenn die dann noch schlecht konfiguriert sind, aus Unwissen oder Faulheit, dann sind die Dinger gefundenes Fressen für Bot-Netz-Betreiber die ihre Herde vergrößern wollen. Deswegen bekommt man speziell hier im Forum oft Gegenwind wenns um Server geht.
Die sources.list.d ist komplett leer..Gunman1982 hat geschrieben:27.09.2017 12:36:37Du scheinst zusätzlich noch sources aus /ets/apt/sources.list.d/... zu ziehen, jedenfalls holt dein apt laut deinen logs noch was von
http://xi.rename-it.nl stable-auto/dovecot-2.2 Release
Ich möchte meinen Frust nicht loswerden, ich möchte Wissen wir ihr Updates handhabt, sodass euer System danach noch läuft..
Ich benutze den gesamten v-Server für mich privat. Ebenso der Mailserver, worüber meine privaten Emails laufen.Jana66 hat geschrieben:27.09.2017 13:00:04(Was mich allerdings verwundert, ist, dass du mit dem geringen Vorwissen einen Mailserver betreibst. Oder versehentlich installiert?)
Was mich mal interessieren würde: Was bezweckst du genau mit dem vServer?
Tja und die MySQL-Fehler wären auch interessant ...
Den ursprünglichen MySQL Fehler kann ich nicht mehr genau benennen. Laut Erfahrungsberichten blieb mir nicht anderes als eine Neuinstallation von MYSQL über. Diese scheitert jedoch, egal was ich versuche. Anbei der Code
pastebin/?mode=view&s=39985
Zwischenzeitlich soll ich eine Root Mysql PW festlegen, worauf folgende Meldung kommt:
Code: Alles auswählen
Konnte für den MySQL-»root«-Benutzer kein Passwort setzen.
Beim setzen des Passworts für den administrativen MySQL-Benutzer ist ein Fehler aufgetreten.
Dies könnte daran liegen, dass der Benutzer bereits ein Passwort hat oder dass es ein Problem mit der Kommunikation mit dem MySQL-Server gibt.
Sie sollten das Passwort des administrativen Benutzers nach der Paketinstallation prüfen.
Für weitere Informationen lesen Sie /usr/share/doc/mysql-server-5.5/README.Debian.
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Lese bitte mal die Zeilen 5 und 6 deines pastebin-Eintrags.MariusRR hat geschrieben:27.09.2017 14:24:18Laut Erfahrungsberichten blieb mir nicht anderes als eine Neuinstallation von MYSQL über. Diese scheitert jedoch, egal was ich versuche. Anbei der Code
pastebin/?mode=view&s=39985
Vielleicht wird dir dann klar, warum du noch weitere Fehler bekommst.
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Der TO hat wohl 2 x purged. Ich sehe das Hauptproblem in Zeile 76 u. 83.MSfree hat geschrieben:27.09.2017 14:31:53Lese bitte mal die Zeilen 5 und 6 deines pastebin-Eintrags ...
Google mit
zeigt dir gleich englische und deutsche Debian-Tutorials.debian installation mysql
Edit: eggy war schneller. Das mit Zeile 5, 6 hatte ich gerade in Zeile 83 geändert.
Zuletzt geändert von BenutzerGa4gooPh am 27.09.2017 14:56:12, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Bitte nicht übel nehmen: aber das reicht wahrscheinlich vorne und hinten nicht. Ich würde sagen (da gehen die Meinungen aber stark auseinander) dass man nach drei Monaten grad mal die Oberfläche angekratzt hat, und nach nem Jahr bei vielen dann auch erst von soliden Grundlagen sprechen kann.MariusRR hat geschrieben:27.09.2017 14:24:18Ich habe mich einige Tage damit befasst wie man einen Server absichert.
Es geht hier nicht darum, dass wir Dir nachweisen, wo Du Fehler gemacht hast. (Das werden schon früh genug andere machen ). Hier im Forum gehts um Hilfe zur Selbsthilfe. Also stell Deine Probleme vor und dann schauen wir mal weiter.MariusRR hat geschrieben:27.09.2017 14:24:18Ich kann dir gerne die IP geben und du darfst dich dran ausprobieren.
Kleiner Ratschlag am Rande: klare Frage, netter Tonfall, eigener Thread pro Baustelle, Configs und Logs ins NoPaste (Link findest Du links unter WILLKOMMEN oder oben im Menü) und ausführlicher Beschreibung von dem was Du schon versucht hast motivieren immer mehr Leute sich damit zu befassen also ein dahingeschmoddertes "tut nicht".
Aber jetzt zum Aktuellen Problem:
Code: Alles auswählen
170927 14:16:25 [Warning] Using unique option prefix key_buffer instead of key_buffer_size is deprecated and will be removed in a future release. Please use the full name instead.
170927 14:16:25 [Note] Ignoring --secure-file-priv value as server is running with --bootstrap.
170927 14:16:25 [Note] /usr/sbin/mysqld (mysqld 5.5.57-0+deb8u1) starting as process 25661 ...
Job for mysql.service failed. See 'systemctl status mysql.service' and 'journalctl -xn' for details.
invoke-rc.d: initscript mysql, action "start" failed.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes mysql-server-5.5 (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
@Jana66 @msfree: das Spiel geht darunter ja noch weiter
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Wie du von Zeile 8 bis 14 siehst, war bis auf dem dort aufgeführten nichts mehr vorhanden.eggy hat geschrieben:27.09.2017 14:50:06Aber jetzt zum Aktuellen Problem:Mach mal was da steht (systemctl und journalctl), wenn Du Glück hast sind die Logs ausreichend gesprächig. (ich würde raten, dass in /etc/mysql/ noch Zeug rumlag, und das bei der Installation deswegen irgendwas gescheppert hat. Kann aber auch an was komplett anderem liegen. mal sehen...)Code: Alles auswählen
170927 14:16:25 [Warning] Using unique option prefix key_buffer instead of key_buffer_size is deprecated and will be removed in a future release. Please use the full name instead. 170927 14:16:25 [Note] Ignoring --secure-file-priv value as server is running with --bootstrap. 170927 14:16:25 [Note] /usr/sbin/mysqld (mysqld 5.5.57-0+deb8u1) starting as process 25661 ... Job for mysql.service failed. See 'systemctl status mysql.service' and 'journalctl -xn' for details. invoke-rc.d: initscript mysql, action "start" failed. dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes mysql-server-5.5 (--configure): Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
@Jana66 @msfree: das Spiel geht darunter ja noch weiter
Systemctl:
Code: Alles auswählen
root@s1:/# systemctl status mysql.service
● mysql.service - LSB: Start and stop the mysql database server daemon
Loaded: loaded (/etc/init.d/mysql)
Active: failed (Result: exit-code) since Mi 2017-09-27 14:17:20 CEST; 1h 0min ago
Sep 27 14:16:49 systemd[1]: Starting LSB: Start and stop the mysql database server daemon...
Sep 27 14:17:20 /etc/init.d/mysql[26447]: 0 processes alive and '/usr/bin/mysqladmin --defaults-file=/etc/mysql/debian.cnf ping' resulted in
Sep 27 14:17:20 /etc/init.d/mysql[26447]: [61B blob data]
Sep 27 14:17:20 /etc/init.d/mysql[26447]: error: 'Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2)'
Sep 27 14:17:20 /etc/init.d/mysql[26447]: Check that mysqld is running and that the socket: '/var/run/mysqld/mysqld.sock' exists!
Sep 27 14:17:20 /etc/init.d/mysql[26447]:
Sep 27 14:17:20 mysql[25726]: Starting MySQL database server: mysqld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . failed!
Sep 27 14:17:20 systemd[1]: mysql.service: control process exited, code=exited status=1
Sep 27 14:17:20 systemd[1]: Failed to start LSB: Start and stop the mysql database server daemon.
Sep 27 14:17:20 systemd[1]: Unit mysql.service entered failed state.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
MariusRR hat geschrieben:27.09.2017 11:49:37Code: Alles auswählen
cat /etc/apt/sources.list
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
Das kann aber nicht alles sein.
Und wo ist der Eintrag geblieben. ?
Code: Alles auswählen
Ign http://xi.rename-it.nl stable-auto/dovecot-2.2 InRelease
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Wenn ich das wüsste, würde ich es dir sagen
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Na dann suchen wir doch mal danach ...
Code: Alles auswählen
grep rename /etc/apt/ -iR
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Man installiere inxi und danneggy hat geschrieben:28.09.2017 06:38:16Na dann suchen wir doch mal danach ...Code: Alles auswählen
grep rename /etc/apt/ -iR
inxi -r
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Wo es sich versteckt werde ich rausfinden.
Mit welchen Informationen kann ich noch dienen, um den MySQL Fehler zu finden?
Mit welchen Informationen kann ich noch dienen, um den MySQL Fehler zu finden?
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
So verläuft dann leider die Fehlersuche im Sand und ich kann neu aufsetzen.
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Ja klar. Wenn du die gewünschten debug-Ausgaben nicht lieferst...
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Was fehlt denn? Eventuell habe ich was überlesen.
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Siehe die Beiträge von eggy und KBDCALLS.
Ansonsten würde ich das Dingens mal manuell zu starten versuchen, und die Fehlermeldungen hier posten.
Ansonsten würde ich das Dingens mal manuell zu starten versuchen, und die Fehlermeldungen hier posten.
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Ich gehe stark davon aus, dass es für den MYSQL Server irrelevant ist, von wo ich Dovecot installiert habe..
pastebin/?mode=view&s=39986
pastebin/?mode=view&s=39986
Re: Dauernd unauffindbare Fehler nach Updates
Mit „manuell“ meinte ich: unter Umgehung von systemd. Namentlich via mysqld_safe.
Edit:
Edit:
In der Tat. Nicht irrelevant ist’s aber, ob noch andere, möglicherweise MySQL tangierende, Sachen von dort mitgezogen wurden. Irgendwas ist bei dir kaputt, und von alleine (oder von ’nem sauberen Update aus sauberen Paketquellen) kommt sowas nunmal nicht.Ich gehe stark davon aus, dass es für den MYSQL Server irrelevant ist, von wo ich Dovecot installiert habe.