ich habe bereits auf mehreren System (Debian, Rasobian, Mint, Ubuntu) versucht einen NFS-Server einzurichten, habe es aber immer nur zeitweise zum laufen gebracht. Ich versuche jetzt das Problem auf dem Pi mit Raspbian Jessie zu beheben. Ich habe den Server und den Clienten wie hier https://wiki.ubuntuusers.de/NFS/#Installation beschrieben installiert. Die /etc/exports sieht so aus:
Code: Alles auswählen
/media/usb 192.168.10.21(rw,async,no_subtree_check)
Ein
Code: Alles auswählen
showmount -e 192.168.10.23
Code: Alles auswählen
clnt_create: RPC: Port mapper failure - Unable to receive: errno 111 (Connection refused)
Code: Alles auswählen
sudo service rpcbind start
Code: Alles auswählen
clnt_create: RPC: Program not registered
Code: Alles auswählen
sudo service nfs-kernel-server stop
sudo service rpcbind restart
sudo service nfs-kernel-server start
Wie bekomme ich das aber dauerhaft zum laufen? Ich habe Beiträge gefunden die statt "nfs-kernel-server" "nfs-common" per Systemd starten. Das bringt bei mir aber nichts. Es ist egal ob ich nfs-common ein- oder ausschalte. Die o.g. Meldungen kommen unabhängig davon.
Richard