Was muss ich beim Umstieg auf Kernel 2.6.x beachten?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Frytag
Beiträge: 71
Registriert: 13.06.2003 12:45:37
Wohnort: München

Was muss ich beim Umstieg auf Kernel 2.6.x beachten?

Beitrag von Frytag » 01.02.2004 16:43:45

Was außer den "modutils" brauche ich, um den neuen Kernel 2.6 zum Laufen zu bekommen (Debian/unstable)?

Gibt es vielleicht eine Art "2.6-Howto"?

Gruß: Frytag

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 01.02.2004 20:01:27

module-init-tools, neue binutils Version, wenn gewünscht eine neue modconf Version.

Sollte eigentlich schon reichen.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
Frytag
Beiträge: 71
Registriert: 13.06.2003 12:45:37
Wohnort: München

Beitrag von Frytag » 01.02.2004 22:23:22

Danke soweit!

Jetzt ergibt sich aber ein Problem mit make-kpkg und dpkg:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=19529
8O 8O 8O

Benutzeravatar
derdoode
Beiträge: 95
Registriert: 15.09.2002 12:19:34
Wohnort: Hamburg

Re: Was muss ich beim Umstieg auf Kernel 2.6.x beachten?

Beitrag von derdoode » 03.02.2004 22:04:52

Frytag hat geschrieben:Was außer den "modutils" brauche ich, um den neuen Kernel 2.6 zum Laufen zu bekommen (Debian/unstable)?

Gibt es vielleicht eine Art "2.6-Howto"?

Gruß: Frytag
Hi Frytag,

es gibt glaube ich, noch kein HOWTO dazu.

Klingt zwar arrogant, aber lies doch mal Changelog, und so im Docu/Zweig der
Kernel-Quellen.
da steht was dayu welche Software-voraussetzungen es braucht.

Wahrscheinlich hast Du sie aber mit "sid" erfuellt.

Es empfiehtl sich normalerweise immer die kernel-source von debian zu nehmen,
anstatt linux-2.6-superneu, besonders wenn man umsteigt.

Bei woody war sehr wichtig, der module-init-tools nicht als Paket zu installieren,
sondern den tar-Ball und dann Option 1 aus dem README zu benutzen
und nicht 2.

Gruss
Ronald
derdoode

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Re: Was muss ich beim Umstieg auf Kernel 2.6.x beachten?

Beitrag von Picknicker » 04.02.2004 10:30:31

derdoode hat geschrieben: Bei woody war sehr wichtig, der module-init-tools nicht als Paket zu installieren,
sondern den tar-Ball und dann Option 1 aus dem README zu benutzen
und nicht 2.
Hmm, ich hab bei woody mit apt-get die module-init-tools installiert und danach den Kernel 2.6 (selbstcompiliert) funzte einwandfrei .
cu
Picknicker

pablovschby_
Beiträge: 16
Registriert: 24.06.2003 21:04:50

Beitrag von pablovschby_ » 04.02.2004 10:33:29


Benutzeravatar
derdoode
Beiträge: 95
Registriert: 15.09.2002 12:19:34
Wohnort: Hamburg

Re: Was muss ich beim Umstieg auf Kernel 2.6.x beachten?

Beitrag von derdoode » 04.02.2004 20:30:16

Picknicker hat geschrieben:
derdoode hat geschrieben: Bei woody war sehr wichtig, der module-init-tools nicht als Paket zu installieren,
sondern den tar-Ball und dann Option 1 aus dem README zu benutzen
und nicht 2.
Hmm, ich hab bei woody mit apt-get die module-init-tools installiert und danach den Kernel 2.6 (selbstcompiliert) funzte einwandfrei .
Hi,

und mit welcher Option ist dein Paket compiliertt:

make old
oder miit make links ?

dann wäre die Frage, wie mit apt-get ?
apt-get -t testing etc.
apt-get update, apt-sources.list angepastt mit welchem backport ?

Gruss

Ronald
derdoode

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Beitrag von Picknicker » 05.02.2004 10:55:38

Ich hab die backports.org URL in die sourceliste eingetragen und habe apt-get install module-init-tools eingegeben. danach wurden die beiden abhängigkeiten modconf und modutils mit installiert .

Danach hab ich die backports URL wieder auskommentiert . Und meinen Kernel auf nem anderen Rechner debian Like compiliert und installiert.
cu
Picknicker

Antworten