Code: Alles auswählen
** server can't find MeinHostname.homenet.org: NXDOMAIN
Auf der Webseite von http://freedns.afraid.org kann ich mich einloggen und meine Hosteinträge abfragen. Die Newsseite bei denen deutet auf kein Problem hin.
Code: Alles auswählen
** server can't find MeinHostname.homenet.org: NXDOMAIN
Eingetragene = aktuelle IP des Routers/Servers???MSfree hat geschrieben:28.07.2017 11:12:10Auf der Webseite von http://freedns.afraid.org kann ich mich einloggen und meine Hosteinträge abfragen.
Vorsicht:Zum einen kann die Aktualisierung über HTTP oder HTTPS erfolgen. Dies ist populär durch Anbieter wie z. B. DynDNS. Außerdem kann die Aktualisierung über ein an DNS angelehntes Nachrichtenprotokoll erfolgen. Dieses Protokoll ist in RFC 2136 und RFC 3007 spezifiziert und wird beispielsweise vom Programm nsupdate verwendet, welches Teil des weitverbreiteten Open-Source-DNS-Programmpaketes BIND ist.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dynamisches_DNS... versucht ein Client die Aktualisierung häufiger als eigentlich nötig, so verstößt dies bei einigen DDNS-Anbietern gegen die Nutzungsbedingungen, was zur Sperrung des Benutzerkontos führen kann.
Und bei dir stimmt alles? Ich meine natürlich den Router/Server.Die Newsseite bei denen deutet auf kein Problem hin.
Wenn Du die Auflösung für homenet.org machst, bekommst Du dann auch NXDOMAIN oder "... has no A record"?MSfree hat geschrieben:28.07.2017 11:12:10Ich kann seit heute morgen meinen Hostnamen, den ich bei freedns.afraid.org registriert habe, nicht mehr auflösen, nslookup liefert keine Antwort.
Code: Alles auswählen
** server can't find MeinHostname.homenet.org: NXDOMAIN
Ja, das klappt.Jana66 hat geschrieben:28.07.2017 14:19:33Klappen denn Updates der IP? Mal manuell anstoßen/sniffen, mit Eintrag auf Website des Anbieters vergleichen?
Das habe ich gemäß den Beispielen auf deren Webseite eingerichtet. Ich gehe bei den Beispielen also davon aus, daß das nicht gegen ihre Abuse-Regeln verstößt.... versucht ein Client die Aktualisierung häufiger als eigentlich nötig
Da kommt auch NXDOMAINmat6937 hat geschrieben:28.07.2017 14:34:21Wenn Du die Auflösung für homenet.org machst, bekommst Du dann auch NXDOMAIN oder "... has no A record"?
Code: Alles auswählen
~ % dig NS homenet.org
; <<>> DiG 9.8.3-P1 <<>> NS homenet.org
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NXDOMAIN, id: 4204
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;homenet.org. IN NS
;; AUTHORITY SECTION:
org. 168 IN SOA a0.org.afilias-nst.info. noc.afilias-nst.info. 2012589550 1800 900 604800 86400
Eine Applikation, die fest mit Domains verdrahtet ist? Das ist kein gutes Design. Das Umstellen auf andere Domain sollte eigentlich schlimmstenfalls lästig sein, aber nicht ganze Softwareimplementierungen durcheinander werfen.wagnbeu0 hat geschrieben:31.07.2017 13:40:49Umlegen auf eine andere Domain ist fast unmöglich und würde eine Reimplementierung meiner Applikation bedeuten.
Ich würde das in eine Konfigurationsdatei eintragen, dann ist die Stelle, die man ändern muß, zentral.
OK, die muß man dann wohl auch neu erzeugen und verteilen. Dazu kann man aber auch auf eine Konfigurationsdatei zurückgreifen, statt es im Quellcode zu manifestieren.TRex hat geschrieben:31.07.2017 14:36:49Bereits erstellte und offline verteilte QR-Codes zeigen trotzdem auf die URL.