2.4.24-1-k7 ohne ext3-support

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
crazyed

2.4.24-1-k7 ohne ext3-support

Beitrag von crazyed » 04.02.2004 12:17:50

moin
hab mir den neuen kernel 2.4.24 mit athlon-unterstützung per apt-get gesaugt und war schwer erschüttert, dass das neue gerät meine ext3-partitionen nicht booten wollte. nachgesehen und festgestellt dass das im kernel garnicht eingebaut war => kernel selbstgebaut , alles funzt jetzt prima.wird da 2.4.24-nutzern unterstellt nur ext2 zu benutzen oder ist das `n bug ? mit 2.6 kerneln hatte ich das nie :roll:
mfG
c.

Benutzeravatar
catconfuser
Beiträge: 14
Registriert: 15.07.2003 11:50:43
Wohnort: Elz

komisch

Beitrag von catconfuser » 04.02.2004 14:15:08

dassaberkomisch - ich verwende zurzeit auch den 2.4.24-1-k7 aus den sid-Repositories und meine /-Partition läuft unter ext3 - völlig ohne Probleme

edit: ich hab´ das grade nochmal gelesen und wollte explizit darauf hinweisen, dass sich meine Signatur nicht auf meinen Vorredner bezieht :lol:

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 04.02.2004 14:25:19

Das ext3 ist bei den Kerneln meist als Modul gebaut, somit hast du natürlich ein Problem beim Zugriff auf die root Partition. Abhilfe kann man durch Hinzufügen der initrd Zeile in der /etc/lilo.conf schaffen. Siehe Thread [1].

eagle

[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ght=initrd
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

crazyed

Beitrag von crazyed » 04.02.2004 15:55:22

moin
wusst ich nicht, das mit initrd , aber warum sollte ich lilo verwenden ? grub macht bei mir die arbeit ! aber auch der sollte mit der zeile funzen 8)
Danke für die schnellen antworten
mfG
c.

edit : @eagle "mach`s gut und danke für den fisch" :D

Antworten