Nee, das glaube ich dir nicht. wvdial ist nicht installiert und wie gesagt bisher ging der Stick ja, aber auch WLAN Sticks funktionieren prinzipiell. Es ist ja auch nciht so, dass ich Verbindungsprobleme habe. Die einizge Frage die ich hier gerne beantwortet gehabt hätte, wäre warum der Stick nicht im NM angezeigt wird? Und falls man das hier nicht beantworten kann wo ich Fragen könnte?MSfree hat geschrieben:Und glaube mir, wenn du wvdial nicht brauchst, der Networkmanager braucht ihn auf jeden Fall. Du könntest also einfach den Networkmanager (oder den Kanister) weglassen.
Congstar Stick funktioniert nicht mehr
Re: Congstar Stick funktioniert nicht mehr
Re: Congstar Stick funktioniert nicht mehr
Wenn /dev/ttyUSB* ()mind.2) nach dem Einstöpseln angelegt wurden, wird der Stick vonm Kern als Modem erkannt, was offenbar auf den Aldi-Stick zutrifft auf den Congstar aber nicht.
Ansonsten Herr Struppi, ist eine gewisse Sturheit deinerseits offenbar nicht von der Hand zu weisen. Ich habe nicht nachgezählt, aber mindestens fünf Leute raten dir, dass du weniger Ärger hast, wenn du dich um wvdial kümmerst. Aber du willst partout mit dem Kopf durch die Wand: Netzwerkmanager, wozu dir kein einziger rät. Wenn du all deinen Helfern hier nicht glauben willst, dann solltest du dir vielleicht tatsächlich woanders ein paar Ja-Sager suchen, die dir erzählen, was du gerne hören willst.
Schon mal darüber nachgedacht, dass, wenn MSfree dir sagt, dass auch dein Netzwerkmanager wvdial benötigt, erster bei dir vielleicht deshalb nicht funktioniert, weil ihm letzter fehlen könnte.
Ansonsten Herr Struppi, ist eine gewisse Sturheit deinerseits offenbar nicht von der Hand zu weisen. Ich habe nicht nachgezählt, aber mindestens fünf Leute raten dir, dass du weniger Ärger hast, wenn du dich um wvdial kümmerst. Aber du willst partout mit dem Kopf durch die Wand: Netzwerkmanager, wozu dir kein einziger rät. Wenn du all deinen Helfern hier nicht glauben willst, dann solltest du dir vielleicht tatsächlich woanders ein paar Ja-Sager suchen, die dir erzählen, was du gerne hören willst.
Schon mal darüber nachgedacht, dass, wenn MSfree dir sagt, dass auch dein Netzwerkmanager wvdial benötigt, erster bei dir vielleicht deshalb nicht funktioniert, weil ihm letzter fehlen könnte.
Re: Congstar Stick funktioniert nicht mehr
Siehe Link (Ubuntu) in meiner vorigen AW. Es könnte u. U. mit dem NW-Manager klappen. Dazu muss man aber lesen und probieren.struppi hat geschrieben:Wenn er als Mode erkannt wurde, dann müsste der NM ihn doch anzeigen? Wenn nicht woran könnte es liegen?
guennid hat geschrieben:Ansonsten Herr Struppi, ist eine gewisse Sturheit deinerseits offenbar nicht von der Hand zu weisen. Ich habe nicht nachgezählt, aber mindestens fünf Leute raten dir, dass du weniger Ärger hast, wenn du dich um wvdial kümmerst.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Re: Congstar Stick funktioniert nicht mehr
Nah gut, wenn man meine konkrete Frage nicht beantworten möchte, suche ich selbst nach der Lösung.
Also das nächste was ich habe sind diese Informationen mit Hilfe von usb_modswitch
Ich bin auch etwas verwundert darüber, dass in der Konfiguration von modeswitch ( für Debian unter /lib/udev/rules.d/40-usb_modeswitch.rules) der Stick nicht (mehr) aufgeführt ist. Daher habe ich die Zeilen die ich irgendwo anders fand eingefügt:
Was aber nur dazu führt, dass im syslog die Zeile erscheint.
Es muss also irgendwas beim modeswitch falsch laufen.
Also das nächste was ich habe sind diese Informationen mit Hilfe von usb_modswitch
Code: Alles auswählen
struppi@struppi:~$ sudo usb_modeswitch -v 19d2 -p 0039
Look for default devices ...
product ID matched
Found devices in default mode (1)
Access device 010 on bus 002
Current configuration number is 1
Use interface number 0
USB description data (for identification)
-------------------------
Manufacturer: Internetstick
Product: Internetstick
Serial No.: MF1900TMOD010000
-------------------------
Warning: no switching method given. See documentation
-> Run lsusb to note any changes. Bye!
Code: Alles auswählen
# Congstar ZTE WCDMA
ATTR{idVendor}=="19d2", ATTR{idProduct}=="0039", RUN+="usb_modeswitch '%b/%k'"
Code: Alles auswählen
May 12 17:35:26 struppi systemd[1]: Started USB_ModeSwitch.
Re: Congstar Stick funktioniert nicht mehr
Das aktivieren (bearbeiten von /etc/usb_modeswitch.conf) des loggen von modeswitch bringt folgendes:
Hier http://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=30668.0) hat jemand ein paar Befehle gepostet, die wohl Informationen zu Tage bringen
Die ganze Sache ist ja nicht dringend, ich benutze den Stick nicht. Daher eilt eine Lösung nicht. Falls jemand anders einen hilfreichen Vorschlag hat, wie man den Networkmanager dazu bringt wieder diesen Stick zu verwalten, immer her damit ...
Code: Alles auswählen
struppi@struppi:~$ sudo cat /var/log/usb_modeswitch_2-1.3
USB description data (for identification)
-------------------------
Manufacturer: Internetstick
Product: Internetstick
Serial No.: MF1900TMOD010000
-------------------------
Sending standard EJECT sequence
Looking for active driver ...
OK, driver detached
Set up interface 0
Use endpoint 0x01 for message sending ...
Trying to send message 1 to endpoint 0x01 ...
OK, message successfully sent
Read the response to message 1 (CSW) ...
Response successfully read (13 bytes).
Trying to send message 2 to endpoint 0x01 ...
OK, message successfully sent
Read the response to message 2 (CSW) ...
Response successfully read (13 bytes).
Trying to send message 3 to endpoint 0x01 ...
OK, message successfully sent
Read the response to message 3 (CSW) ...
Response reading failed (error -9)
Device is gone, skip any further commands
Bus/dev search active, refer success check to wrapper. Bye!
ok:busdev
--------------------------------
(end of usb_modeswitch output)
Check success of mode switch for max. 20 seconds ...
Read attributes ...
Read attributes ...
Attributes are different but target values are unexpected:
2-1.3:1.0/bInterfaceClass: ff
bConfigurationValue: 1
bNumConfigurations: 1
busnum: 2
devnum: 18
idProduct: 0039
idVendor: 19d2
manufacturer: Internetstick
product: Internetstick
serial: MF1900TMOD010000
Mode switching was successful, found 19d2:0039 (Internetstick: Internetstick)
Logger is /usr/bin/logger
Now check for bound driver ...
driver has bound, device is known
Check for AVOID_RESET_QUIRK kernel attribute
AVOID_RESET_QUIRK activated
All done, exit
struppi@struppi:~$ lspci -nnk | grep -i net -A2
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Broadcom Corporation NetLink BCM57788 Gigabit Ethernet PCIe [14e4:1691] (rev 01)
Subsystem: Dell Device [1028:0438]
Kernel driver in use: tg3
struppi@struppi:~$ sudo iw reg get
country 00: DFS-UNSET
(2402 - 2472 @ 40), (N/A, 20), (N/A)
(2457 - 2482 @ 20), (N/A, 20), (N/A), NO-IR
(2474 - 2494 @ 20), (N/A, 20), (N/A), NO-OFDM, NO-IR
(5170 - 5250 @ 80), (N/A, 20), (N/A), NO-IR
(5250 - 5330 @ 80), (N/A, 20), (0 ms), DFS, NO-IR
(5490 - 5730 @ 160), (N/A, 20), (0 ms), DFS, NO-IR
(5735 - 5835 @ 80), (N/A, 20), (N/A), NO-IR
(57240 - 63720 @ 2160), (N/A, 0), (N/A)
Leider ist die dort am schluss genannte Variante nicht erfolgreich.struppi@struppi:~$ sudo iwlist chan
lo no frequency information.
vboxnet0 no frequency information.
eth0 no frequency information.
Macht das gleiche wie bisher (log).usb_modeswitch -v 0x19d2 -p 0x0039 -K
Die ganze Sache ist ja nicht dringend, ich benutze den Stick nicht. Daher eilt eine Lösung nicht. Falls jemand anders einen hilfreichen Vorschlag hat, wie man den Networkmanager dazu bringt wieder diesen Stick zu verwalten, immer her damit ...
Re: Congstar Stick funktioniert nicht mehr
Was verspichst du dir denn mit dem ständigen WLAN-Vergelich?
So ein Mobilfunkstick ist von der Ansteuerung ein analoges Telefonmodem mit emulierter RS232-Schnittstelle und wird sich nie und nimmer mit iwlist oder anderen WLAN-Tools in Gang bringen lassen.
So ein Mobilfunkstick ist von der Ansteuerung ein analoges Telefonmodem mit emulierter RS232-Schnittstelle und wird sich nie und nimmer mit iwlist oder anderen WLAN-Tools in Gang bringen lassen.
Re: Congstar Stick funktioniert nicht mehr
Nachdem ich hier keine Hilfe bekommen habe versuche ich mit den Mittel, die mir zu Verfügung stehen eine Lösung zu finden. Dort wurde bei einem Problem mit dem gleichen Modem diese Befehle als Informationsquelle genannt. Ich weiss aber natürlich nicht was das ist. Wenn ich es wüßte, dann würde ich hier nicht fragen.
Aber das scheint einigen hier nicht klar zu sein, wer fragt ist unwissend, dumm! Das weiss ich. Aber ich verstehe nicht warum sich mancher darin suhlt es mir wieder auf's Brot zu schmieren zu müssen. Ich habe ja nach konkreter Hilfe gefragt, aber dazu kamen kaum konkrete Antworten.
Nachdem ich nun ermittelt hatte, dass der Stick an sich geht und wohl einen Manager braucht (also hatte ich weiter oben Unrecht, was aber an meiner Unwissenheit liegt) fiel es mir auf einmal auf, ich habe gestern in Synaptic einen Modemanager gesehen, der bei mir nicht mehr installiert ist. (Kann es sein, dass er bei einem autoremove entfernt wurde?)
Wie auch immer - nach installation von
modemmanager funktioniert alles wieder wie gewünscht. Eigentlich naheliegend. Vielen Dank für die Hilfe, wäre sicher auch schneller möglich gewesen (der Modemanager ist z.b. auch im Log sehr gesprächig).
Aber das scheint einigen hier nicht klar zu sein, wer fragt ist unwissend, dumm! Das weiss ich. Aber ich verstehe nicht warum sich mancher darin suhlt es mir wieder auf's Brot zu schmieren zu müssen. Ich habe ja nach konkreter Hilfe gefragt, aber dazu kamen kaum konkrete Antworten.
Nachdem ich nun ermittelt hatte, dass der Stick an sich geht und wohl einen Manager braucht (also hatte ich weiter oben Unrecht, was aber an meiner Unwissenheit liegt) fiel es mir auf einmal auf, ich habe gestern in Synaptic einen Modemanager gesehen, der bei mir nicht mehr installiert ist. (Kann es sein, dass er bei einem autoremove entfernt wurde?)
Wie auch immer - nach installation von
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Re: Congstar Stick funktioniert nicht mehr
Genau das hatte ich oben geschriebenstruppi hat geschrieben:Wie auch immer - nach installation vonmodemmanager funktioniert alles wieder wie gewünscht.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Manchmal hilft es eben auch, wenn man alle Beiträge sorgfältig liest.
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Congstar Stick funktioniert nicht mehr
@struppi,die user, die dir von nm abraten, brauchen auch kein udev und kein systemd und gui ist sowieso was für verlierer...
Ich versteh dich. Alles was mit netzverbindung zu tun hat, soll über den nm laufen. Ja, das soll so sein. Dafür ist der nm da.
Und wenn ich gnome oder kde einsetze, dann deswegen, weil es komfortabel ist. Und dann soll das graffel auch ohne lang zu mucksen meine internetverbindung herstellen.
Es ist nämlich wirklich fein, mit 3 mausklucks im internet zu sein, und sich danach nicht mehr darum kümmern zu müssen.
Vor allem wenn man einen Laptop betreibt, und mit dem in wechselnden netzen unterwegs ist. Für manche hier ist schon ein laptop so neumodisches zeugs, das direkt aus der hölle der modernität kommt
Nicht einschüchtern lassen.
Lg scientific
Ich versteh dich. Alles was mit netzverbindung zu tun hat, soll über den nm laufen. Ja, das soll so sein. Dafür ist der nm da.
Und wenn ich gnome oder kde einsetze, dann deswegen, weil es komfortabel ist. Und dann soll das graffel auch ohne lang zu mucksen meine internetverbindung herstellen.
Es ist nämlich wirklich fein, mit 3 mausklucks im internet zu sein, und sich danach nicht mehr darum kümmern zu müssen.
Vor allem wenn man einen Laptop betreibt, und mit dem in wechselnden netzen unterwegs ist. Für manche hier ist schon ein laptop so neumodisches zeugs, das direkt aus der hölle der modernität kommt
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Nicht einschüchtern lassen.
Lg scientific
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Re: Congstar Stick funktioniert nicht mehr
Scheint gegen mich zu gehen. Ich habe ihm nicht vom nm abgeraten.scientific hat geschrieben:@struppi,die user, die dir von nm abraten, brauchen auch kein udev und kein systemd und gui ist sowieso was für verlierer...
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Congstar Stick funktioniert nicht mehr
[emoji4]
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Congstar Stick funktioniert nicht mehr
Ich fin nm gut gelungen. Für die Komplexität und Vielfalt an möglichen Verbindungsarten (die ich schon getestet habe) funktioniert er erstaunlich gut und zuverlässig.
Lg scientific
Lg scientific
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Re: Congstar Stick funktioniert nicht mehr
scientific hat geschrieben:Es ist nämlich wirklich fein, mit 3 mausklucks im internet zu sein, und sich danach nicht mehr darum kümmern zu müssen.
Vor allem wenn man einen Laptop betreibt, und mit dem in wechselnden netzen unterwegs ist.
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Cisco arbeitet (per default) ohne GUI mit 1 Konfig. Per Console erhält man Vorschläge, je mehr richtig eingegebene Buchstaben/Kommandos umso weniger / signifikantere Wahlmöglichkeiten.
Soll kein Rant an Debian sein, Debian ist ja viel mehr als ein Router, viel mehr Entwickler, weniger Standards.
Spezielle Distris haben schon Vorteile ... entweder eine ausgefeilte Console oder eine ausgefeilte GUI.
@Struppi: Schaue dir doch mal DDWrt/OpenWrt/LEDE an. Gibt preiswerte und stromsparende Hardware dafür. Man kann m. E. mit USB-Schnittstellen von Plastikroutern UMTS-Sticks betreiben. Schnueffele mal in Foren der genannten Distributionen.
Re: Congstar Stick funktioniert nicht mehr
Hmm, wo hattest du das denn geschrieben?MSfree hat geschrieben:12.05.2017 19:27:13Genau das hatte ich oben geschriebenstruppi hat geschrieben:Wie auch immer - nach installation vonmodemmanager funktioniert alles wieder wie gewünscht.
Manchmal hilft es eben auch, wenn man alle Beiträge sorgfältig liest.
Ich finde keinen Beitrag wo du mir konkret sagtst ich muss einen Modemmanager installieren, ich wusste zu dem Zeitpunkt ja nicht mal, dass keiner mehr da war. Das war das eigentlich Problem. Du hast gesagt
Wenn ich das sorgfältig lese steht da: "entsprechend konfiguriert werden" - was aber zu dem Zeitpunkt keine Hilfe war, da der (Netzwerk-)Manager "entsprechend" konfiguriert war. Zumindest bin ich davon ausgegangen da er ja vorher mal funktioniert hat. Das Problem war das kein Modemmanager mehr da war.MSfree hat geschrieben:12.05.2017 09:28:31Man kann es auch über den Networkmanager machen, dazu muß aber der Modemmanager entsprechend konfiguriert werden. Und da wird wohl auch der Unterschied zwischen Jessie und seinem Vorgänger liegen, und die Begründung, warum es nach dem Update nicht mehr so funktioniert wie früher.
Re: Congstar Stick funktioniert nicht mehr
Die Hardware war nicht das Problem, sie funktioniert ja und in größter Not hätte ich auch einen Router (http://www.tp-link.de/products/details/TL-MR3020.html) gehabt, in dem ein Stick gesteckt werden kann.Jana66 hat geschrieben:13.05.2017 14:34:42@Struppi: Schaue dir doch mal DDWrt/OpenWrt/LEDE an. Gibt preiswerte und stromsparende Hardware dafür. Man kann m. E. mit USB-Schnittstellen von Plastikroutern UMTS-Sticks betreiben. Schnueffele mal in Foren der genannten Distributionen.
Re: Congstar Stick funktioniert nicht mehr
Hhmm. Irgendwie ging der Faden durcheinander und ist älter. Ich weiß gerade nicht, wie/ob ich antworten sollte. Ging zuletzt um differierende Ansichten GUI vs. Console - da wollte ich dich irgendwie unterstützen.