Liebe Gemeinde,
wenn ich im LAN unsere ASA anpinge, habe ich Paketverlust von Debian Clients aus, jedoch nicht von einem Win10-Client aus.
Abbrüche von Linux (Debian 8.6, 9, Ubuntu16.04) zu ASA (20-80% Packet loss)
Keine Abbrüche bei Windows (7,10, 2008 R2) zu ASA
Wenn Paket loss, kommt keine Anfrage bei der ASA am Interface an.
Bei der ASA MTU: 1500. Problem tritt auch auf, wenn bei Linux MTU auf 1500 festgelegt wird.
Zu anderen IP-Adressen gibt es keine Paketverluste von den Linux Clients aus.
Hat jemand spezielle Erfahrungen mit der ASA?
Herzliche Grüße!
Cisco ASA 5510 Paketverlust von Debian Clients aus
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 28.10.2013 20:42:35
Re: Cisco ASA 5510 Paketverlust von Debian Clients aus
Nö.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Ich würde trotz dem mal eine komplette Konfiguration der ASA nach nopaste posten ... (Cisco-Config = .txt-Datei)
- zumal wegen Problemen
Ansonsten stochert jeder Helfer im Nebel oder fischt im Trüben ...... wenn ich im LAN unsere ASA anpinge, habe ich Paketverlust von Debian Clients aus, jedoch nicht von einem Win10-Client aus.
Abbrüche von Linux (Debian 8.6, 9, Ubuntu16.04) zu ASA (20-80% Packet loss)
Keine Abbrüche bei Windows (7,10, 2008 R2) zu ASA
Wenn Paket loss, kommt keine Anfrage bei der ASA am Interface an.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
(M. E. gibt es bei Cisco nur falsche Konfigs ... kaum "Verklemmungen", "Ungereimtheiten".)
Cisco-Probleme im Debian-Forum sind selten. Querverweise auf weitere Threads in Cisco-Foren? Im Nachhinein von Dritten entdeckt eher "ungemütlich"/abstoßend.
Cisco und Linux bieten jede Menge Debug-Möglichkeiten ... wo sind deren Logs?
Links auf Cisco-Doku bezüglich Debugging verkneife ich mir vorerst. Erst will ich deine Konfig sehen. Sowie eigene Tests und deren (Cisco-) Logs/Debugging-Ausgaben.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wieso werden neuerdings bei Threaderöffnung weder Logs noch Konfigs genannt oder gepostet?! Ein Fehler muss für Helfer wenigstens nachstellbar oder nachvollziehbar sein. Könnte man selbst drauf kommen! An sogenannte "Cisco-Konfiguratoren" stelle zumindest ich erhöhte Ansprüche bezüglich Threaderöffnung einschließlich Fehlerbeschreibung mit Konfig und Debugging-Logs....Paketverlust von Debian Clients aus, jedoch nicht von einem Win10-Client aus.
Warst du schon mal in einem Cisco-Forum - ohne exakte Angaben? Wenn nicht, viel Spaß dabei!
https://supportforums.cisco.com/
Re: Cisco ASA 5510 Paketverlust von Debian Clients aus
Firewalls lassen sich oftmals - auch von der LAN-Seite und auch als Default-Gateway - nicht anpingen;
ist bei Euch wohl anders geregelt.
Dein Bericht klingt etwas ungewöhnlich, Du könntest ja mal per tcpdump sehen, ob die Ping-Pakete/ARP-Requests die Linux-Kiste verlassen (oder auch nicht). Das gleiche auf der Firewallseite.
Wie Jana schon erwähnt hat, etwas mehr (Log-/Config-)Ausgaben wären hilfreich.
ist bei Euch wohl anders geregelt.
Dein Bericht klingt etwas ungewöhnlich, Du könntest ja mal per tcpdump sehen, ob die Ping-Pakete/ARP-Requests die Linux-Kiste verlassen (oder auch nicht). Das gleiche auf der Firewallseite.
Wie Jana schon erwähnt hat, etwas mehr (Log-/Config-)Ausgaben wären hilfreich.