regenwetter hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
08.08.2017 20:19:32
Gäste-WLAN ja. Aber das müsste ja der Zyxel NWA selbst hinbekommen, oder?
Normalerweise/professionell wird dies per Mapping SSID->VLAN realisiert. Also mit VLAN-faehigem Router und (dessen) Switch. Manche Hersteller von Consumer-APs tricksen (pfuschen?) das irgendwie ohne VLANs hin. Keine Ahnung wie und Zyxel-APs kenne ich nicht.
Zum Gast-WLAN allgemein: Braucht man es? Kinder und deren Freunde sind manchmal unvernünftig. Bei mir sind Smartphones im Gastnetz. Andoid-TVs würde ich auch dahin verbannen. Meiner hat gar keinen Netzwerk-Anschluss.
Zum Router, Switch und Gastnetz: Du kannst das mit einem VLAN-faehigem Switch und Fritzbox realisieren: 2 VLANs, Ports zu APs tagged (Trunk), zu FB untagged. Ein Port der FB für LAN, einer für GAST. Sollten neuere FBs können. Also wird der Switch mit 2 Kabel zur FB verbinden.
regenwetter hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
08.08.2017 20:19:32
Oder halt ein ganz einfacher Switch und dann Poe-Injectoren nutzen.
Unelegant und m. E. nur 802.af bis 100 MBit/s.
Ich frage mich, ob es nicht auch erst mal ein Zyxel GS1200-8HP machen würde.
8 VLANs reichen. Ansonsten ist das Datenblatt dünn. QoS für Sprache/Video??? Im LAN kann man viel mit vorhandener Bandbreite "erschlagen".
https://www.zyxel.ch/de/business-produc ... ifications
Einen Plan habe ich nicht. Es liegen einfach in jedem Raum LAN-Dosen ...
Die Physik interessiert hier eigentlich nicht.
Vielleicht hilft dir das weiter:
https://www.administrator.de/wissen/vla ... 10259.html
Ich glaube, der GS1200-8HP kann erst mal alles, was ich brauche und er ist relativ günstig. Ich kann ich später durch einen einfachen unmanged switch erweitern oder auf etwas besseres ala Cisco wie oben genannt umsteigen, oder?
Und ich glaube, für einen PoE+-Switch ist das ein Billigteil. Vom dünnen Datenblatt her und deinem "keinen Plan" könnte er für dich reichen. Da ich es aber nicht weiß, empfehle ich nur Technik, die ich gut kenne und die funktioniert. Dir habe ich keine Cisco Catalyst (Enterprise Technik) empfohlen sondern die Small Business Serie. Für Smartphones geben Leute alle 2 Jahre 600 Euro aus. Oft für mehrere.
Nun, da es wohl auf eine Preisfrage hinausläuft (was ich gut verstehe), empfehle ich dir, dich auch bei den üblichen Verdächtigen (TP-Link, Netgear) umzuschauen, mit gesundem Menschenverstand Rezensionen zu lesen. (Manchen Rezensenten fehlt dieser offenbar.)
Linksys hat für 165 Euro einen 8-Port-PoE+-Switch (Small Business Serie) mit nettem Handbuch und netter Oberfläche. Aufgrund des höheren Strombedarfs für PoE wären mir Billignetzteile unlieb. Will ruhig und ungegrillt nachts schlafen! (Persönlich kenne ich den Switch nicht.)
Von einer einzigen Beurteilung wegen pfeifendem Netzteil würde ich mich nicht schrecken lassen, Reklamation oder Rückgaberecht.
https://www.amazon.de/Linksys-LGS308P-E ... sys+switch
Falls du Bedenken wegen der Konfiguration hast: Mit Werkseinstellungen läuft das Ding als einfacher unmanaged Switch.
Ich glaube, der GS1200-8HP kann erst mal alles, was ich brauche und er ist relativ günstig. Ich kann ich später durch einen einfachen unmanged switch erweitern oder auf etwas besseres ala Cisco wie oben genannt umsteigen, oder?
Ja, natürlich. Aber die Anfangsinvestition muss man wohl abschreiben.
Viel Spaß bei der Qual der Wahl.
(Ich persönlich hatte mal mit dem genannten Linksys liebäugelt. Den Preis finde ich angemessen.)