Seit dem Umstieg auf Debian 9 hänge ich öfters an der Netzwerkkonfiguration in Verbindung mit Systemd.
Mein Vorgehen bei früheren Versionen <9:
- Konfiguration unter "/etc/network/interfaces" vornehmen
- Netzwerkdienst mit "/etc/init.d/networking restart" neu starten
- Die oben beschrieben Möglichkeit
- Die Möglichkeit, die das Netzwerk via Systemd unter "/etc/systemd/network/xyz.network" zu konfigurieren, die Interface-Deklaration in "/etc/network/interfaces" zu löschen und den Dienst mit "systemctl enable systemd-networkd" zu aktivieren und mit "systemctl restart systemd-networkd" neu zu starten.
Welche Variante ist nun unter Debian 9 Stretch die "offizielle, empfohlene Variante"?
Und wie verhält es sich bei Diensten im Allgemeinen? Sollten diese via "systemctl" oder über die alte Variante "/etc/init.d/*"
Habe hierzu leider nichts "richtig ofizielles" gefunden. Irgendwie scheint das laut google jeder zu machen, wie er lust hat...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Gruß,
elMurruk