hier lief bis vor ein paar Stunden ein Virtualisierungsserver mit libvirt/qemu und iSCSI-Storage (open-iscsi) und der Storageserver dazu (rtslib-targetcli). Exportiert wird ein einzelnes LUN, welches pro VM ein LVM-LV (iscsi/vm0, iscsi/vm1, ...) enthaelt. Auf dem Storageserver liegt es selbst in einem LV (data/iscsi), welches in der lvm.conf per
Code: Alles auswählen
filter = [ "r|/dev/data/iscsi|" ]
Genau das tut nicht mehr, moeglicherweise seit dem kuerzlich eingespielten Pointrelease. Das NAS oeffnet bei einem vgchange -ay data automatisch auch data/iscsi mit allen enthaltenen iscsi/vm*-LVs. Als Folge weigert sich targetcli, das Volume zu exportieren:
Code: Alles auswählen
Cannot configure StorageObject because device /dev/data/iscsi is already in use
Damit bleiben aber ein paar Punkte, die verwirren:
- Volumes werden aufgemacht, obwohl sie ignoriert sind (filter=)
- lvs merkt, dass ein Filter aktiv ist (" WARNING: Device for PV ... not found or rejected by a filter."), zeigt die zugehoerigen LVs aber trotzdem an.
- vgchange -ay data hat frueher nicht rekursiv auch Subvolumes aufgemacht.