Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
-
ascTim
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.02.2017 13:48:56
Beitrag
von ascTim » 26.07.2017 15:55:13
Hallo!
Ich habe einen Webserver, der einen Cronjob minütlich ausführen soll. Die Umgebung benötigt PHP 5.3. Beim Aufruf von "php -v" erhalte ich die folgende Ausgabe:
Code: Alles auswählen
ascTim@WEBSERVER:/# php -v
PHP 7.0.19-1 (cli) (built: May 11 2017 14:04:47) ( NTS )
Copyright (c) 1997-2017 The PHP Group
Zend Engine v3.0.0, Copyright (c) 1998-2017 Zend Technologies
with Zend OPcache v7.0.19-1, Copyright (c) 1999-2017, by Zend Technologies
Habe aber auch PHP5.3 installiert. Wenn ich mein php-Skript per Browser aufrufe klappt das alles auch. Nur passiert per Cronjob einfach nichts (zumindest ändert sich nichts). Crontab sieht so aus:
Habt ihr eine Idee, was ich noch prüfen kann?
Gruß
Tim
Zuletzt geändert von
ascTim am 27.07.2017 09:22:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
EOiN
- Beiträge: 3
- Registriert: 12.10.2010 16:28:35
Beitrag
von EOiN » 26.07.2017 16:22:00
ascTim hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
26.07.2017 15:55:13
...
...
Dein CronJob ist auch falsch (ich bin mir zumindest sicher, das er falsch ist.), versuche es mal so:
Code: Alles auswählen
#min hour day month weekday command
*/1 * * * * <dein Befehl>
Zuletzt geändert von
EOiN am 26.07.2017 21:19:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
ascTim
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.02.2017 13:48:56
Beitrag
von ascTim » 26.07.2017 16:45:09
Danke für den Hinweis. Ich dachte mir, dass es so aussagt: Zu jeder Minute, Stunde, usw.
Neuer Cronjob:
Code: Alles auswählen
*/1 * * * * /usr/bin/php5 /var/www/html/MeinSkript.php
In der Log sehe ich keine Fehler. Was mich etwas verwundert, weil ich eigentlich eine Änderung in der Datenbank sehen müsste.
Code: Alles auswählen
Jul 26 16:33:01 WEBSERVER CRON[11777]: (root) CMD (/usr/bin/php5 /var/www/html/MeinSkript.php)
Jul 26 16:34:01 WEBSERVER CRON[11800]: (root) CMD (/usr/bin/php5 /var/www/html/MeinSkript.php)
Jul 26 16:35:01 WEBSERVER CRON[11807]: (root) CMD (/usr/bin/php5 /var/www/html/MeinSkript.php)
Jul 26 16:36:01 WEBSERVER CRON[11847]: (root) CMD (/usr/bin/php5 /var/www/html/MeinSkript.php)
Was stimmt denn dann nicht?
-
Meillo
- Moderator
- Beiträge: 9280
- Registriert: 21.06.2005 14:55:06
- Wohnort: Balmora
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Meillo » 26.07.2017 18:20:19
EOiN hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
26.07.2017 16:22:00
ascTim hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
26.07.2017 15:55:13
...
...
Dein CronJob ist auch falsch (ich bin mir zumindest sicher, das er falsch ist.), versuche es mal so:
Code: Alles auswählen
#min hour day month weekday command
*/1 * * * * <dein Befehl>
Der Crontab-Eintrag war nicht falsch. Fuenf Sterne bedeuten eine minuetliche Ausfuehrung (und das sogar in portablerer Weise als mit /1).
Meine Vermutung ist, dass das PHP-Script in irgendeiner Weise ``kaputt'' ist.
Funktioniert es denn korrekt, wenn du es interaktiv aus der Shell aus aufrufst? (Das geht beispielsweise oft schief wenn $_SERVER o.ae. verwendet wird.) Ist das Script warningfrei (php errorlog)? Kannst du aus dem Script Ausgaben erzeugen, die Cron dann per Mail zustellt? Stimmen die Dateirechte des Scripts? ... Das waeren ein paar Ansatzpunkte zum Debuggen.
Use ed once in a while!
-
ascTim
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.02.2017 13:48:56
Beitrag
von ascTim » 27.07.2017 09:08:40
Danke für die Hinweise.
Meillo hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
26.07.2017 18:20:19
Funktioniert es denn korrekt, wenn du es interaktiv aus der Shell aus aufrufst?
Das lief zuerst auf Fehler. Habe dann aber den Beitrag von thoerb berücksichtigt und den cd-Befehl ausgeführt. Dann lief es.
Das scheint meine Lösung zu sein. Mit dem "cd /var/www/html &&" bekomme ich laut Log keine Fehlermeldung, der Datenbankeintrag hat sich geändert, so wie es sein soll.
Vielen Dank für Eure schnelle Antworten und Problemlösung!
-
Meillo
- Moderator
- Beiträge: 9280
- Registriert: 21.06.2005 14:55:06
- Wohnort: Balmora
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Meillo » 27.07.2017 09:19:04
ascTim hat geschrieben: ![↑ zum Beitrag ↑](https://debianforum.de/forum/styles/debianforumde/theme/images/debianforum_uparrow.png)
27.07.2017 09:08:40
Das scheint meine Lösung zu sein. Mit dem "cd /var/www/html &&" bekomme ich laut Log keine Fehlermeldung, der Datenbankeintrag hat sich geändert, so wie es sein soll.
Vielen Dank für Eure schnelle Antworten und Problemlösung!
Schoen.
Bitte setze den Thread noch auf geloest, indem du den ersten Post editierst und dort im Titel ein ``[geloest]'' o.ae. einfuegst.
Use ed once in a while!