Hallo
Ich habe mir heute das neue Debian Stretch installiert.
Wie vergebe ich jetzt eine Feste Ip adresse, bei mir in (ete/network/interfaces) steht
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug enxa01e0b00a680
iface enxa01e0b00a680 inet dhcp
# This is an autoconfigured IPv6 interface
iface enxa01e0b00a680 inet6 auto
Was muss ich jetzt ändern, um eine feste IP Adresse zu bekommen
Danke euch
Feste IP bei Debian Stretch
- jph
- Beiträge: 1089
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: Feste IP bei Debian Stretch
man interfaces
Bringt allerdings nichts, wenn du NetworkManager o. ä. verwendest.
Bringt allerdings nichts, wenn du NetworkManager o. ä. verwendest.
Re: Feste IP bei Debian Stretch
Bei Debian 8 musste man ja nur
sudo nano /etc/dhcpcd.conf
Hier trägt man beispielhaft folgende Zeilen am Ende ein:
Code: Alles markieren
interface eth0
static ip_address=192.168.2.65
static routers=192.168.2.1
static domain_name_servers=192.168.2.1
eingeben, aber was muss ich jetzt bei Debian 9 machen
sudo nano /etc/dhcpcd.conf
Hier trägt man beispielhaft folgende Zeilen am Ende ein:
Code: Alles markieren
interface eth0
static ip_address=192.168.2.65
static routers=192.168.2.1
static domain_name_servers=192.168.2.1
eingeben, aber was muss ich jetzt bei Debian 9 machen
Re: Feste IP bei Debian Stretch
Das ist grundsätzlich ne einfache Angelegenheit... aber trotzdem nicht so einfach zu beantworten. Das ist abhängig davon, wie das Netzwerk bei Dir gestartet wird.... und da gibts leider mehrere Möglichkeiten.mrboom hat geschrieben:15.07.2017 15:03:41Was muss ich jetzt ändern, um eine feste IP Adresse zu bekommen
Wenn das Netzwerk über ifup@{NIC}.service gestartet wird, wäre /etc/interfaces der richtige Ort
Wenns über das Init.d-Script networking gestartet wird, vermutlich auch in /etc/interfaces
Wenns über systemd-networkd gestartet wird, dann über eine Conf in /etc/systemd/network
Ist da irgendein Networkmanager mit im Boot, kann man das vielleicht dort einstellen
Dann müsste für eine Static-IP zusätzlich noch der DHCPD-Service deaktiviert werden. Das einfachste und auf die schnelle funktionierende wäre allerdings, eine quasi-static-IP im Router vorzugeben.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Feste IP bei Debian Stretch
Selber nie gemacht, aber eine suche Spuckt das hier aus:
https://wiki.debian.org/NetworkManager#FAQ
https://wiki.debian.org/NetworkManager#FAQ
https://wiki.debian.org/NetworkConfigur ... e_manuallyQ. How do I configure a static IP address (for a server, etc) ?
A) Use nm-connection-editor or configure /etc/network/interfaces as described in NetworkConfiguration.
Code: Alles auswählen
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.0.2.7
netmask 255.255.255.0
gateway 192.0.2.254
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!