Problem mit make-kpkg und Kernel 2.6.1.

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Frytag
Beiträge: 71
Registriert: 13.06.2003 12:45:37
Wohnort: München

Problem mit make-kpkg und Kernel 2.6.1.

Beitrag von Frytag » 01.02.2004 21:24:02

Der Kernel compiliert sich ohne Probleme, unter /usr/src liegt das Paket kernel-image-2.6.1_10.00.Custom_i386.deb.

Wenn ich dann allerdings

Code: Alles auswählen

 dpkg -i kernel-image-2.6.1_10.00.Custom_i386.deb
aufrufe, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

dpkg: error processing kernel-image-2.6.1_10.00.Custom_i386.deb (--install):
 trying to overwrite `/DEBIAN/postinst', which is also in package tar
dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)
Errors were encountered while processing:
 kernel-image-2.6.1_10.00.Custom_i386.deb
Kann mir jemand erklären, was das zu bedeuten hat :?:

Freundliche Grüße: Frytag

-------------------------
Nachtrag: Ich habe das Kernel-Image mit der Option "--force-overwrite" installiert und es scheint zu funktionieren! :D

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Beitrag von Picknicker » 02.02.2004 10:05:52

Hey , genau das hatte ich auch als ich gestern mein SIM Packet, das ich selbst Debian Like gebaut habe, installieren wollte .. ging auch mit --force-overwrite .. allerdings habe ich jetzt dieses ominöse /DEBIAN/ Verzeichniss ..

k.a. was das soll.
cu
Picknicker

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 02.02.2004 10:37:36

mhhh... patrick hat erzählt, dass in der aktuellen tar-version in sid ein bug beim entpacken vorliegt. --no-recursion funktioniert nicht..

/edit
http://mail.gnu.org/archive/html/bug-ta ... 00019.html
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 02.02.2004 13:57:17

Ich bemerkte das auch beim installieren eines neuen Kernels, mit Gewalt ging's aber: --force-all.
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 02.02.2004 14:04:00

wenn es sich tatsächlich um den bug in tar handelt, würede ich nicht mit firce arbeiten, sondern tar up-/downgraden: ansonsten hast du nacher dateien in deinem dateisystem 'rumliegen, wo sie nicht hingehören..
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Beitrag von Picknicker » 02.02.2004 14:30:40

hab gerade gesehen es gibt jetzt ne 1.13.92-2 ist das darin gefixt ?

Da fällt mir gerade noch en kleinigkeit ein bei SID ändert sich ja bei einem update oft nur das -x in der Version Nummer. Was bedeutet das genau bzw was wird da geändert ? kann man das irgendwo nachlesen ?
cu
Picknicker

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 02.02.2004 14:50:00

kann man, z.b. mittels apt-listchanges..

die hinten angestellte nr. beduetet ein neues debian-packet der gleichen upstream-version: z.b. wurden install scripts geändert, änderungen an konfigurations-dateien behoben, kurz: debian-spezifische probleme/verbesserungen..
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Beitrag von Picknicker » 02.02.2004 15:12:54

Ah cool :) dachte ich mir halbwegs ..

nur das apt-listcanges ist bei mir z.B. nicht sehr aussagekräftig :)

Code: Alles auswählen

# apt-listchanges /var/cache/apt/archives/tar_1.13.92-2_i386.deb
Lese Changelogs... Fertig
cu
Picknicker

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 02.02.2004 16:01:47

evtl ist das changelog einfach leer ;) schau' dir 'mal die changelogs direkt an (zu finden in /usr/share/doc/<packet>)
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 02.02.2004 19:21:45

Die -2 Version enthált explizit nur den Fix für das beschriebene Problem...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Antworten