Welche dieser onboard GPUs werden von Live Debian erkannt?
Welche dieser onboard GPUs werden von Live Debian erkannt?
Gott zum Gruße,
welche der folgenden onboard Grafikchips werden unter "Live-Debian" out-of-the-box erkannt und funktionieren ohne zusätzliche Software:
-ATI ES1000 32MB
-Matrox G200eW 8MB
-XGI Z9S 32MB
Kann man mit einem oder allen Grafikchips einen reibungsfreien Betrieb ohne zusätzliche Installation erwarten oder sollte man bestimmte Hersteller komplett meiden? (Keine 3D-Darstellung)
Vielen Dank
welche der folgenden onboard Grafikchips werden unter "Live-Debian" out-of-the-box erkannt und funktionieren ohne zusätzliche Software:
-ATI ES1000 32MB
-Matrox G200eW 8MB
-XGI Z9S 32MB
Kann man mit einem oder allen Grafikchips einen reibungsfreien Betrieb ohne zusätzliche Installation erwarten oder sollte man bestimmte Hersteller komplett meiden? (Keine 3D-Darstellung)
Vielen Dank
Re: Welche dieser onboard GPUs werden von Live Debian erkann
Die ES1000 (ID ....:515e) per modul radeon und Treiber radeon,
die G200eW (ID ....:0532) per modul mgag200 und wohl Treiber mga? modesetting/xorg-core?,
die z9s (ID 18ca:0021) ist nicht berücksichtigt ('modprobe -c').
die G200eW (ID ....:0532) per modul mgag200 und wohl Treiber mga? modesetting/xorg-core?,
die z9s (ID 18ca:0021) ist nicht berücksichtigt ('modprobe -c').
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Welche dieser onboard GPUs werden von Live Debian erkann
Entschuldigung dass ich so dumm fragen muss, aber sind die ES1000 und G200eW ohne das modul und Treiber überhaupt benutzbar in einer Live Session, oder müssen das jeweilige "modul" und Treiber immer vorher geladen werden?rendegast hat geschrieben:Die ES1000 (ID ....:515e) per modul radeon und Treiber radeon,
die G200eW (ID ....:0532) per modul mgag200 und wohl Treiber mga? modesetting/xorg-core?,
die z9s (ID 18ca:0021) ist nicht berücksichtigt ('modprobe -c').
Heißt nicht berücksichtigt dass die Z9S gar nicht unterstützt wird?
Vielen Dank
Re: Welche dieser onboard GPUs werden von Live Debian erkann
http://www.phoronix.com/scan.php?page=a ... =717&num=2
Scheinbar tot.
Es gibt kein (oder gab nie) xserver-xorg-video-xgi, gibt auch kein xserver-xorg-video-sis mehr.
Im kernel nur mehr ein sisfb, blacklisted.
Letzter Treiber für volari von xgi wohl aus 2006.
Ein vorhandenes Modul ist die Vorraussetzung,
daß sich ein vorhandener entsprechender X-Treiber dort einklinken kann.
Bei den beiden anderen Karten ist dies wohl der Fall.
Mit mga G200 PCI bin ich unter windows (!, also mit passenden Treibern) nie richtig zufrieden gewesen.
Ein altes laptop lies sich mit xserver-xorg-video-sis hinreichend (2D) betreiben.
Begeistert war ich über die 2D-Leistung des radeon-Treibers (gtkperf).
-> Ich tendiere zur ATI-Karte,
wenn es funktioniert, sollte es wohl gut funktionieren.
Ob sich mit dessen 3D-Fähigkeiten jedoch heutiger gnome- oder kde-Desktop betreiben läßt, ist zur Probe.
Scheinbar tot.
Es gibt kein (oder gab nie) xserver-xorg-video-xgi, gibt auch kein xserver-xorg-video-sis mehr.
Im kernel nur mehr ein sisfb, blacklisted.
Letzter Treiber für volari von xgi wohl aus 2006.
Ein vorhandenes Modul ist die Vorraussetzung,
daß sich ein vorhandener entsprechender X-Treiber dort einklinken kann.
Bei den beiden anderen Karten ist dies wohl der Fall.
Mit mga G200 PCI bin ich unter windows (!, also mit passenden Treibern) nie richtig zufrieden gewesen.
Ein altes laptop lies sich mit xserver-xorg-video-sis hinreichend (2D) betreiben.
Begeistert war ich über die 2D-Leistung des radeon-Treibers (gtkperf).
-> Ich tendiere zur ATI-Karte,
wenn es funktioniert, sollte es wohl gut funktionieren.
Ob sich mit dessen 3D-Fähigkeiten jedoch heutiger gnome- oder kde-Desktop betreiben läßt, ist zur Probe.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Welche dieser onboard GPUs werden von Live Debian erkann
Ist ein solches Modul zwingend notwendig um eine der genannten Grafikchips zu einer sparsamen (LXDE) Desktopdarstellung zu bewegen?rendegast hat geschrieben: -> Ich tendiere zur ATI-Karte,
wenn es funktioniert, sollte es wohl gut funktionieren.
Ob sich mit dessen 3D-Fähigkeiten jedoch heutiger gnome- oder kde-Desktop betreiben läßt, ist zur Probe.
Wären zumindest die ATI und MGA auch in der Lage einen Live-Desktop darzustellen ohne den jeweiligen Treiber?
Re: Welche dieser onboard GPUs werden von Live Debian erkann
Geht es dir nur um die reine Darstellung? Dann sollten alle drei taugen. Das Paket xserver-xorg-video-vesa ist der Notanker, falls gar nichts geht.
// Ich sehe gerade, dass laut Paketliste[1] das Paket gar nicht installiert ist., jedoch ist xserver-xorg-video-fbdev enthalten. Das sollte es auch tun.
[1] https://cdimage.debian.org/debian-cd/cu ... e.contents
// Ich sehe gerade, dass laut Paketliste[1] das Paket gar nicht installiert ist., jedoch ist xserver-xorg-video-fbdev enthalten. Das sollte es auch tun.
[1] https://cdimage.debian.org/debian-cd/cu ... e.contents
Zuletzt geändert von Tintom am 29.06.2017 14:53:51, insgesamt 1-mal geändert.
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Welche dieser onboard GPUs werden von Live Debian erkann
Vesa kann aber nur funktionieren, wenn kein KMS aktiv ist, anderenfalls gibts gar nix zu sehen.
Re: Welche dieser onboard GPUs werden von Live Debian erkann
Tintom hat geschrieben:Geht es dir nur um die reine Darstellung? Dann sollten alle drei taugen.
// Ich sehe gerade, dass laut Paketliste[1] das Paket gar nicht installiert ist., jedoch ist xserver-xorg-video-fbdev enthalten. Das sollte es auch tun.
[1] https://cdimage.debian.org/debian-cd/cu ... e.contents
Ja nur eine minimale GUI, sind dazu alle in der Lage?
Falls gar nichts geht, wie verbinde ich dieses Paket (oder radeon) mit einem Live Image?
Re: Welche dieser onboard GPUs werden von Live Debian erkann
Könnte man zumindest mit der ATI ES1000 eine Desktopanzeige erhalten wenn man einfach nur von einem Live Debian bootet ohne Änderungen?
Re: Welche dieser onboard GPUs werden von Live Debian erkannt?
Ein Bild über vesa wird wohl immer möglich sein.
Gegebenenfalls das Kernelmodul am Laden hindern, kernel-commandline:
Könnte sein, daß X dann dennoch den Treiber radeon resp. mga zu laden versucht und daran scheitert.
https://cdimage.debian.org/debian-cd/cu ... so-hybrid/
In den dortigen *.contents finde ich kein firmware*.[u]deb,
nur
xserver-xorg-video-fbdev-udeb
xserver-xorg-input-libinput-udeb
xserver-xorg-input-libinput-evdev
Ob das filesystem.squashfs damit ausgestattet ist?
In den *.log finden sich
firmware-linux-free
firmware-crystalhd
firmware-amd-graphics
sonst nix.
Also Try+Error
Gegebenenfalls das Kernelmodul am Laden hindern, kernel-commandline:
Code: Alles auswählen
linux ... ... modprobe.blacklist=radeon,mgag200
https://cdimage.debian.org/debian-cd/cu ... so-hybrid/
In den dortigen *.contents finde ich kein firmware*.[u]deb,
nur
xserver-xorg-video-fbdev-udeb
xserver-xorg-input-libinput-udeb
xserver-xorg-input-libinput-evdev
Ob das filesystem.squashfs damit ausgestattet ist?
In den *.log finden sich
firmware-linux-free
firmware-crystalhd
firmware-amd-graphics
sonst nix.
Also Try+Error
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Welche dieser onboard GPUs werden von Live Debian erkannt?
Gibt es denn außer den Intel GMA noch andere Kandidaten die definitiv direkt von Debian erkannt und verwendet werden können?
Ich bin mir nicht sicher ob ich euch bisher richtig verstanden habe, wenn eine Anzeige per VESA möglich ist mit den meisten Grafikchips auch ohne Treiber, welche Auflösung ist dann möglich? Reicht das für einen flüssigen, anspruchslosen Desktop?
Ich bin mir nicht sicher ob ich euch bisher richtig verstanden habe, wenn eine Anzeige per VESA möglich ist mit den meisten Grafikchips auch ohne Treiber, welche Auflösung ist dann möglich? Reicht das für einen flüssigen, anspruchslosen Desktop?
Re: Welche dieser onboard GPUs werden von Live Debian erkannt?
Kann man denn davon ausgehen, dass Live Debian mit allen drei Grafikchips:
-ATI ES1000 32MB
-Matrox G200eW 8MB
-XGI Z9S 32MB
ohne Treiberinstallation einen benutzbaren, sparsamen Desktop anzeigt?
-ATI ES1000 32MB
-Matrox G200eW 8MB
-XGI Z9S 32MB
ohne Treiberinstallation einen benutzbaren, sparsamen Desktop anzeigt?
Re: Welche dieser onboard GPUs werden von Live Debian erkannt?
Im allgemeinen ja.
Modernere linux versuchen, KMS/modesetting zu aktivieren,
was unter Umständen erstmal zu einem schwarzen Bildschirm / abgestürzten X führen kann
(in zweiterem Falle wäre auch die Tastatur betroffen, sodaß ein Umschalten auf Konsole zwecks entsprechender Maßnahmen zusätzlich nicht funktioniert -> beim Booten rescue-Modus wählen zwecks entsprechender Maßnahmen).
Im Fall des ATI und seiner gegebenenfalls nötigen firmware:
live-Systeme haben im Allgemeinen die Option, ein permanentes overlay-Dateisystem zu führen.
Einmal die firmware installiert stünde sie also im live-System zur Verfügung.
Es bleibt effektiv Try+Error.
Modernere linux versuchen, KMS/modesetting zu aktivieren,
was unter Umständen erstmal zu einem schwarzen Bildschirm / abgestürzten X führen kann
(in zweiterem Falle wäre auch die Tastatur betroffen, sodaß ein Umschalten auf Konsole zwecks entsprechender Maßnahmen zusätzlich nicht funktioniert -> beim Booten rescue-Modus wählen zwecks entsprechender Maßnahmen).
Im Fall des ATI und seiner gegebenenfalls nötigen firmware:
live-Systeme haben im Allgemeinen die Option, ein permanentes overlay-Dateisystem zu führen.
Einmal die firmware installiert stünde sie also im live-System zur Verfügung.
Es bleibt effektiv Try+Error.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")