![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Wenn du nicht mehr ins Internet kommst, ist die Default Route nicht gesetzt. Da du ja bekanntermassen DHCP-Verweigerer bistguennid hat geschrieben:03.07.2017 14:05:03...Aber ins Internet via Router kam ich mit einer so konfigurierten Maschine nicht mehr. Per ssh remote einloggen ging aber.
- bin ich gar nicht, da wo ich's für nützlich halteDa du ja bekanntermassen DHCP-Verweigerer bist
Das hatte ich aber gemacht.mußt [du die Default-Route] also von Hand eintragen.
interfaces wird von ifup/ifdown genutzt. Wenn du das Paket deinstallierst, ist interfaces überflüssig. Du hättest das Paket auch purgen können, das hätte interfaces auch gleich gelöscht.guennid hat geschrieben:03.07.2017 14:32:48Aber ernsthaft: Du meinst auch, dass die Datei überflüssig sei?
Ja, da, wo du deine Netzwerkkarten jetzt konfigurierst (ich weiß leider nicht, ob du das über systemd machst oder über ein eigens Skript), fehlt ein Aufruf fürIch also anderswo einen Fehler gemacht haben muss?
Code: Alles auswählen
route add default gw IP-deines-Routers
Code: Alles auswählen
ip route route add default via [Router-IP]
Mit ip müßte es eigentlich auch gehen. Mir fällt da auf, daß du zweimal hintereinander route schreibst, ist das wirklich richtig so?guennid hat geschrieben:03.07.2017 15:19:24wohl falsch[/code]Code: Alles auswählen
ip route route add default via [Router-IP]
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.Du hättest das Paket auch purgen können, das hätte interfaces auch gleich gelöscht.