Hallo,
ich nutze Debian 9 (Ohne GUI) auf meinem Thin Client (Fujitsu Siemens S550...IDLE 16Watt).
Bemerke dabei das der Passive Kleine Kühler sehr heiß wird.
Da ich den ThinClient als ein SMB Server nutze ist mir das Visuelle egal.
Kann ich die GPU via Debian so beeinflussen das der verbrauch der GPU u. Damit die Hitze sinkt?
Danke
GPU Drosseln & Deaktivieren
Re: GPU Drosseln & Deaktivieren
Wenn du das Teil nur im Textmodus betreibst, ist die GPU ohnehin schon im tiefst möglichen Betriebszustand, da kann man nichts mehr optimieren. Deaktivieren ginge, wenn überhaupt, nur im BIOS, aber da das eigentlich ein graphisches Arbeitsterminal ist, wäre so eine Option ziemlich widersinning.john5 hat geschrieben:Kann ich die GPU via Debian so beeinflussen das der verbrauch der GPU u. Damit die Hitze sinkt?
Aber was ist bei dir heiß? Wenn man mit dem Finger draufpackt und es sich heiß anfühlt, ist es in der Regel noch unter 60°C, was für CPU und GPU unkritisch ist. Nachmessen würde Klarheit bringen
Re: GPU Drosseln & Deaktivieren
Da ist laut Datenblatt ein Radeon-X1250-Chip verbaut. [1]
Ich habe davon keine Ahnung, braucht der Chip vielleicht eine Firmware für Stromsparmaßnahmen? Die gleiche Frage stellt sich im Prinzip für die Sempron-CPU (möglicherweise auch bezüglich Microcodes).
Das ganze Gerät ist passiv gekühlt und auf den Chips sitzen nur kleine Alu-Kühlkörper. [2][3] Wie die zweifellos eher preiswerte Wärmeleitpaste darunter nach 5(?) Jahren aussieht mag man sich vorstellen. Eine Erneuerung könnte sich lohnen.
Möglicherweise passt auch ein besserer Kühlkörper (Kupfer) auf die CPU, aber bei dem Formfaktor kenne ich mich nicht aus.
Wenn das Aussehen egal und der Platz vorhanden ist, dann sollte ein Betrieb mit offenem Gehäuse die Temperaturen senken - erst recht falls man das Gerät dann auch noch zwangsbelüftet. Möglicherweise bringt auch die Belüftung des geschlossenen Geräts mit einem Notebookkühler Punkte.
[1] https://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publicat ... S550-2.pdf
[2] https://scheinast.eu/tag/futro-s550-2/
[3] http://www.notebook-traum.de/shop/fujit ... 12mb-cf-2/
Ich habe davon keine Ahnung, braucht der Chip vielleicht eine Firmware für Stromsparmaßnahmen? Die gleiche Frage stellt sich im Prinzip für die Sempron-CPU (möglicherweise auch bezüglich Microcodes).
Das ganze Gerät ist passiv gekühlt und auf den Chips sitzen nur kleine Alu-Kühlkörper. [2][3] Wie die zweifellos eher preiswerte Wärmeleitpaste darunter nach 5(?) Jahren aussieht mag man sich vorstellen. Eine Erneuerung könnte sich lohnen.
Möglicherweise passt auch ein besserer Kühlkörper (Kupfer) auf die CPU, aber bei dem Formfaktor kenne ich mich nicht aus.
Wenn das Aussehen egal und der Platz vorhanden ist, dann sollte ein Betrieb mit offenem Gehäuse die Temperaturen senken - erst recht falls man das Gerät dann auch noch zwangsbelüftet. Möglicherweise bringt auch die Belüftung des geschlossenen Geräts mit einem Notebookkühler Punkte.
[1] https://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publicat ... S550-2.pdf
[2] https://scheinast.eu/tag/futro-s550-2/
[3] http://www.notebook-traum.de/shop/fujit ... 12mb-cf-2/
Re: GPU Drosseln & Deaktivieren
Die Paste wird auch in 20 Jahren noch ganz hervorragend aussehen. Das ist ja gerade der Vorteil von lüfterloser Kühlung, da rappelt und vibriert nichts und die Paste bekommt keine Risse.hikaru hat geschrieben:Wie die zweifellos eher preiswerte Wärmeleitpaste darunter nach 5(?) Jahren aussieht mag man sich vorstellen.
Davon abgesehen gibt FuSI die maximale Verlustleistung des Gerätes mit 20W an. Bei 80% Wirkungsgrad des Netzteils entfallen also noch 16W auf die internen Komponenten, wovon sich die CPU alleine bereits max. 8W genehmigt. Es verbleiben für Festplatte/SSD/CF-Karte, RAM, Mainboard, Chipsatz und GPU insgesamt also 8W. Wenn die GPU davon 4W aufbringt, wäre es schon viel und dafür reicht im Prinzip schon die Oberfläche des nackten Chips komplett ohne Kühlkörper.
Auf gar keinen Fall. Das ist keine Gamorkiste, bei der die Anwender auf esoterische WLP schwören, die aber, weil sie so esoterisch ist, alle paar Monate erneuert werden muß.Eine Erneuerung könnte sich lohnen.
Re: GPU Drosseln & Deaktivieren
Update
Bios Update (BIOS V6.00 Release R1.12.2703.A2)
Serial 1/2 & Audio = Deaktiviert
UMA Frame Buffer Size = 32M
High Prefecision Event Timer = Deaktiviert
16/17Watt IDLE
Finde ich schade das ich da nichts machen kann.
Für ein OS im Text Mod wird der GPU Kühler nach 2min so heiß das man diesen nicht anfassen kann ...Brandschäden ist das letzte was ich gebrauchen kann.
...Dann suche ich mir ein mini Lüfter.
Bios Update (BIOS V6.00 Release R1.12.2703.A2)
Serial 1/2 & Audio = Deaktiviert
UMA Frame Buffer Size = 32M
High Prefecision Event Timer = Deaktiviert
16/17Watt IDLE
Finde ich schade das ich da nichts machen kann.
Für ein OS im Text Mod wird der GPU Kühler nach 2min so heiß das man diesen nicht anfassen kann ...Brandschäden ist das letzte was ich gebrauchen kann.
...Dann suche ich mir ein mini Lüfter.
GUI User
Re: GPU Drosseln & Deaktivieren
Wenn da Zweifel bestehen, halt ein Termometer ran und miß nach, "nicht anfassen können" ist kein präzises Temperaturmaß. Der Mensch empfindet Temperaturen ab 50°C als nicht anfaßbar, was aber für Elektronik völlig normal und harmlos ist.john5 hat geschrieben:Für ein OS im Text Mod wird der GPU Kühler nach 2min so heiß das man diesen nicht anfassen kann
Für einen Brand benötigt man sehr viel mehr. Abgesehen von flüssigen Brandbeschleunigern, fängt Papier wohl noch am ehesten an zu brennen, braucht dafür aber 175°C. So hohe Temperaturen erreicht der Rechner nie, da verrecken vorher die Spannungsregler und Elkos und danach sinkt die Stromaufnahme des Board auf Null. Eine Brandgefahr geht von scheinbar heißen GPUs so schnell nicht aus....Brandschäden ist das letzte was ich gebrauchen kann.