[gelöst]Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade Stretch
[gelöst]Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade Stretch
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern ein Upgrade auf meinem Laptop (HP ProBook 6560b) von Debian 8.8 auf 9 durchgeführt habe gibt es Probleme mit dem Netzwerk bzw. Internet. Leider hat meine bisherige Recherche nichts gebracht und daher erhoffe ich mir nun, dass mir hier geholfen werden kann.
Nach apt-get update && apt get upgrade lief auch alles soweit gut. Am Ende gab es ein Problem mit einem beschädigten Paket (rdnssd). Meine Versuche es manuell zu installieren sind gescheitert also habe ich das Paket mit apt-get remove rdnssd entfernt. Upgrade lief durch und im Anschluss habe ich das Paket mit apt-get install rdnssd installiert.
Nach einem Neustart dann das Problem ich konnte keine WLAN Verbindung mehr herstellen; auch nicht per LAN... Wie bereits oben geschrieben hat meine Recherche hierzu nichts gebracht bzw. mein Kenntnisstand reicht aktuellnicht aus um das Problem alleine zu lösen.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand aus dem Forum weiterhelfen könnte. Besten Dank im Voraus. Falls noch weitere Angaben benötigt werden, werde ich versuchen diese zu liefern.
nachdem ich gestern ein Upgrade auf meinem Laptop (HP ProBook 6560b) von Debian 8.8 auf 9 durchgeführt habe gibt es Probleme mit dem Netzwerk bzw. Internet. Leider hat meine bisherige Recherche nichts gebracht und daher erhoffe ich mir nun, dass mir hier geholfen werden kann.
Nach apt-get update && apt get upgrade lief auch alles soweit gut. Am Ende gab es ein Problem mit einem beschädigten Paket (rdnssd). Meine Versuche es manuell zu installieren sind gescheitert also habe ich das Paket mit apt-get remove rdnssd entfernt. Upgrade lief durch und im Anschluss habe ich das Paket mit apt-get install rdnssd installiert.
Nach einem Neustart dann das Problem ich konnte keine WLAN Verbindung mehr herstellen; auch nicht per LAN... Wie bereits oben geschrieben hat meine Recherche hierzu nichts gebracht bzw. mein Kenntnisstand reicht aktuellnicht aus um das Problem alleine zu lösen.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand aus dem Forum weiterhelfen könnte. Besten Dank im Voraus. Falls noch weitere Angaben benötigt werden, werde ich versuchen diese zu liefern.
Zuletzt geändert von Catbert am 22.06.2017 17:28:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade auf Stretch
Mal in einer Konsole ifconfig -a eingeben, ob da überhaupt was in Richtung Netz erkannt wurde (ggf den neuen Befehl ip verwenden).
Dann mal unter /var/log/syslog und Konsorten schauen, ob da was steht. Falls du systemd hast - hast du bestimmt - mal nachschauen, inwieweit man sich dort die Boot-Meldungen anzeigen lassen kann. Fehlt da eventuell nur die firmware-nonfree ?
Dann mal unter /var/log/syslog und Konsorten schauen, ob da was steht. Falls du systemd hast - hast du bestimmt - mal nachschauen, inwieweit man sich dort die Boot-Meldungen anzeigen lassen kann. Fehlt da eventuell nur die firmware-nonfree ?
Re: Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade auf Stretch
Danke für die schnelle Antwort unter folgendem Link ist die Ausgabe von ifconfig -a und iwconfig abgelegt: http://nopaste.debianforum.de/39871
Bei der syslog bräuchte ich etwas Hilfe wonach ich suchen soll und mit Boot-Meldungen meinst du den Befehl dmesg? In der sources list habe ich die non-free schon enthalten.
Bei der syslog bräuchte ich etwas Hilfe wonach ich suchen soll und mit Boot-Meldungen meinst du den Befehl dmesg? In der sources list habe ich die non-free schon enthalten.
- jph
- Beiträge: 1089
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade auf Stretch
Du hast apt-get upgrade, nicht aber apt-get dist-upgrade geschrieben. Hast du das schlicht vergessen zu schreiben oder hast du tatsächlich ein unvollständiges Upgrade durchgeführt?
Re: Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade auf Stretch
Sorry das habe ich vergessen zu schreiben. Ich habe apt-get update && apt-get upgrade und ein apt-get dist-upgrade durchgeführt. Die Debian Version ist 9 und Kernel ist 4.9.0-3-amd64.
Re: Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade auf Stretch
Ĥat jemand noch eine Idee? Falls nicht bleibt mir aus heutiger Sicht nur die Neuinstallation.
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade auf Stretch
Die Netzwerk-Devices werden eh erkannt.
Es scheint nur keine Verbindung konfiguriert zu sein.
Was spricht denn der NetworkManager?
Kannst du dich einloggen? Graphisch?
Poste die Ausgabe vonund
Es scheint nur keine Verbindung konfiguriert zu sein.
Was spricht denn der NetworkManager?
Kannst du dich einloggen? Graphisch?
Poste die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
ip addr
Code: Alles auswählen
cat /etc/resolv.conf
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Re: Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade auf Stretch
Anbei der Link für die Ausgabe der Befehle: http://nopaste.debianforum.de/39874
Da ich eher ein typischer Desktopuser bin sagt mir die Ausgabe wenig. Allerdings scheint die resolv.conf leer zu sein. Wie bekomme ich die "fritz.box" und den nameserver hier wieder rein? Danke!
Da ich eher ein typischer Desktopuser bin sagt mir die Ausgabe wenig. Allerdings scheint die resolv.conf leer zu sein. Wie bekomme ich die "fritz.box" und den nameserver hier wieder rein? Danke!
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade auf Stretch
Da ist gar kein Netz konfiguriert.
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Re: Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade auf Stretch
Ok. Kannst Du mir sagen, wie ich das Netzwerk nachträglich konfigurieren kann? Bei der Installation von Debian 8 war das Netzwerk nach der Installation konfiguriert. Ich verstehe auch nicht, warum beim Upgrade die Netzwerkeinstellungen verworfen wurden.
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade auf Stretch
Verwendest du Gnome?
Da gibts den NetworkManager. Im Menü rechts oben findest du die WLAN und LAN-Verbindungen.
Da gibts den NetworkManager. Im Menü rechts oben findest du die WLAN und LAN-Verbindungen.
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Re: Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade auf Stretch
Welcher Desktop genau? Gnome? KDE? Mate? Cinnamon?Catbert hat geschrieben: Da ich eher ein typischer Desktopuser bin (...) Kannst Du mir sagen, wie ich das Netzwerk nachträglich konfigurieren kann?
--edit scientific war schneller!
![Bild](http://www.bulloz.com/data/Bildschirmfoto%20vom%202017-06-22%2016-37-00.png)
«Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.»
(Kurt Tucholsky)
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.»
(Kurt Tucholsky)
Re: Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade auf Stretch
Ich nutze Gnome in der aktuellen Version 3.22.2.
Über Alle Einstellungen => Netzwerk kommt eine Fehlermeldung (Hoppla, da ist etwas schiefgelaufen...NetworkManager muss laufen).
Ich habe noch einen weiteren Hinweis gefunden:
Dekonfiguration von ifupdown wird in Betracht gezogen, welches durch Installation von "udev" beschädigt würde
Dekonfiguration von systemd wird in Betracht gezogen, welches durch Installation von "udev" beschädigt würde
Über Alle Einstellungen => Netzwerk kommt eine Fehlermeldung (Hoppla, da ist etwas schiefgelaufen...NetworkManager muss laufen).
Ich habe noch einen weiteren Hinweis gefunden:
Dekonfiguration von ifupdown wird in Betracht gezogen, welches durch Installation von "udev" beschädigt würde
Dekonfiguration von systemd wird in Betracht gezogen, welches durch Installation von "udev" beschädigt würde
Re: Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade auf Stretch
Da du der GUI-Typ bist:
Wenn Du synaptic startest, werden da irgendwelche defekten Pakete in der untersten Leiste angezeigt?
Wenn Du synaptic startest, werden da irgendwelche defekten Pakete in der untersten Leiste angezeigt?
«Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.»
(Kurt Tucholsky)
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.»
(Kurt Tucholsky)
Re: Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade auf Stretch
Defekte Pakete habe ich keine gefunden; allerdings habe ich mich gewundert, warum ich den NetworkManager nicht restarten konnte. apt-get remove -s network-manager brachte folgendes zu Tage:"Network Manager" ist nicht installiert.
Wie kann ich den Netzwerk-Manager ohne Internetverbindung installieren? Kann ich die Pakete von einem USB Stick installieren?
edit: Habe es über die Paketverwaltung installiert (war wohl noch im "Speicher")
Vielen Dank allen Beteiligten; habe wieder eine Verbindung zum Netzwerk.
Wie kann ich den Netzwerk-Manager ohne Internetverbindung installieren? Kann ich die Pakete von einem USB Stick installieren?
edit: Habe es über die Paketverwaltung installiert (war wohl noch im "Speicher")
Vielen Dank allen Beteiligten; habe wieder eine Verbindung zum Netzwerk.
Zuletzt geändert von Catbert am 22.06.2017 17:27:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade auf Stretch
Selbstverständlich. Wenn der Stick als Paketquelle in /etc/apt/sources.list eingebunden ist. Hast Du nicht ab CD oder DVD installiert?Catbert hat geschrieben:Kann ich die Pakete von einem USB Stick installieren?
«Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.»
(Kurt Tucholsky)
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.»
(Kurt Tucholsky)
Re: [gelöst]Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade Str
War ein Upgrade von Debian 8.8 auf 9; Rückblickend habe ich keine Ahnung was da schiefgelaufen ist. Zuerst dachte ich, dass es an der Hardware und Besonderheiten meines HP Laptops lag. Aber beim Upgrade auf Debian 9 kam es auch bei meinem Desktop zu den gleichen Problemen. Habe den Netzwerk-Manager installiert und danach klappte es. Noch mal vielen Dank!
Re: [gelöst]Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade Str
Könnte für später noch interessant sein, wenn du die Lösung bekannt gibst. Wie genau es jetzt geklappt hat!Catbert hat geschrieben:Habe den Netzwerk-Manager installiert und danach klappte es.
Ok. Sorry, überlesen:
Sachen gibt'sedit: Habe es über die Paketverwaltung installiert (war wohl noch im "Speicher")
LG B-52
«Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.»
(Kurt Tucholsky)
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.»
(Kurt Tucholsky)
Re: [gelöst]Kein Netzwerkverbindung möglich nach Upgrade Str
Beim Desktop über die Konsole: apt-get install network-manager network-manager-gnome
Und beim Laptop über die Paketverwaltung synaptic die Pakete network-manager und network-manager-gnome ausgewählt und installiert
Vielleicht lag es an meiner sources.list dort hatte ich wegen KeePassX die "Backports" von Jessie drin und ich hatte wegen unterschiedlichen Versionen ein Problem... Es kam ja auch die Meldung über ein Beschädigtes Paket (rdnssd). Diese habe ich zuerst entfernt (apt-get remove rdnssd) und danach wieder installiert (apt-get install rdnssd).
Und beim Laptop über die Paketverwaltung synaptic die Pakete network-manager und network-manager-gnome ausgewählt und installiert
Vielleicht lag es an meiner sources.list dort hatte ich wegen KeePassX die "Backports" von Jessie drin und ich hatte wegen unterschiedlichen Versionen ein Problem... Es kam ja auch die Meldung über ein Beschädigtes Paket (rdnssd). Diese habe ich zuerst entfernt (apt-get remove rdnssd) und danach wieder installiert (apt-get install rdnssd).