Hallo,
nach dem Upgrade auf Stretch werden die Samba-Laufwerke nicht mehr eingehängt. Die fstab habe ich nicht verändert und ein mount -a hängt die Laufwerke auch klaglos ein, nur beim Booten geschieht dies nicht. dmesg oder /var/log/messages zeigen keine Fehlermeldungen. Wo könnte ich noch suchen?
[gelöst] Samba-Laufwerk beim Booten einhängen
[gelöst] Samba-Laufwerk beim Booten einhängen
Zuletzt geändert von malante am 21.06.2017 11:22:38, insgesamt 1-mal geändert.
- towo
- Beiträge: 4557
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Samba-Laufwerk beim Booten einhängen
Systemd benutzen.
Code: Alles auswählen
//server/share /path/to/mountpoint cifs noauto,uid=fobar,credentials=/home/towo/.smbcredents,nofail,x-systemd.automount,x-systemd.device-timeout=30 0 0
Klar Systemd, was sonst?
Dass Stretch Systemd verwendet ist doch standard, ich hatte das daher nicht extra erwähnt. Allerdings sehe ich nicht, was Systemd mit dem Problem zu tun hat, da die fstab richtig ist. Oder hat Systemd eine andere Tabelle der Dateisysteme?
- jph
- Beiträge: 1089
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: Samba-Laufwerk beim Booten einhängen
Zeig doch mal deine fstab.
hat jetzt funktioniert
Sorry, habe das noauto übersehen. Das verhindert, dass das normale Automount Systemd in die Quere kommt. Jetzt klappt es.
Vielen vielen Dank!
Vielen vielen Dank!
Re: [gelöst] Samba-Laufwerk beim Booten einhängen
Mann kann das ganze auch mit
libpam-mount lösen.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Samba-Laufwerk beim Booten einhängen
Ich habe samba-Laufwerke dem
autofs übergeben,
dessen "tables" haben einen fstab-artigen Syntax, Bsp.
/etc/auto.master.d/root.KBFS001.autofs: -> /etc/auto.master.d/.tab.SRV001.c
Die Mounts finden sich als /autofs/SRV001/xxx.ntlmv2.
Der autofs.service wird einem 'systemd-analyze plot' nach bei 32/37sec Bootzeit doch in der Endphase gestartet,
bei moderneren Rechnern mit ~ 10sec Bootzeit wohl nebensächlich.
Ein Einhängen direkt in das Dateisystem mit folgendem Syntax
/etc/auto.master.d/srv.autofs:->/etc/auto.master.d/.tab.srv.c:
(hier für 3 vsftpd-Instanzen)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
dessen "tables" haben einen fstab-artigen Syntax, Bsp.
/etc/auto.master.d/root.KBFS001.autofs:
Code: Alles auswählen
/autofs/SRV001 /etc/auto.master.d/.tab.SRV001.c browse
Code: Alles auswählen
AA.ntlmv2 -fstype=cifs,credentials=/SAMBA/CRED/SRV001,noserverino,sec=ntlmv2,file_mode=0644 :"//SRV001/AA"
BB$.ntlmv2 -fstype=cifs,credentials=/SAMBA/CRED/SRV001,noserverino,sec=ntlmv2,file_mode=0644 :"//SRV001/BB$"
CC$.ntlmv2 -fstype=cifs,credentials=/SAMBA/CRED/SRV001,noserverino,sec=ntlmv2,file_mode=0644 :"//SRV001/CC$"
DD.ntlmv2 -fstype=cifs,credentials=/SAMBA/CRED/SRV001,noserverino,sec=ntlmv2,file_mode=0644 :"//SRV001/DD"
Der autofs.service wird einem 'systemd-analyze plot' nach bei 32/37sec Bootzeit doch in der Endphase gestartet,
bei moderneren Rechnern mit ~ 10sec Bootzeit wohl nebensächlich.
Ein Einhängen direkt in das Dateisystem mit folgendem Syntax
/etc/auto.master.d/srv.autofs:
Code: Alles auswählen
/- /etc/auto.master.d/.tab.srv.c
Code: Alles auswählen
/srv/ftp -fstype=bind :/home/BINDs/srv.ftp
/srv/ftp-a -fstype=bind :/home/BINDs/srv.ftp-a
/srv/ftp-b -fstype=bind :/home/BINDs/srv.ftp-b
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")