Hallo.
Ich hab hier einen alten Laptop mit Debian Jessie drauf.
Diesen benutze ich nur noch um Dateien zu Synchen.
Je nach Datenmenge benutze ich den nur im WLAN, bei größeren stöppsel ich auch mal das LAN Kabel an.
Das Problem hierbei ist, dass es immer eine andere IP bekommt, je nach dem welches interfaces ich benutze.
Da ich den manchmal auch mitnehme, möchte ich nicht unbedingt auch DHCP verzichten.
Da kam mir die Idee.. es gibt doch eth0:0 und wlan0:0.
Ich könnte beiden einfach eine sehr selten benutzte zweite, aber gleiche IP geben.
Die Frage ist nun nur die, wie ich diese am besten aktivieren kann.
Hat da jemand zufällig eine Idee, wie man hier eine automatische Umschaltung hinbekommen könnte?
- eth0 wird angestöpselt: eth0:0 geht mit Bspw 192.168.40.137 zusätzlich ans Netz
- eth0 wird abgestöpselt: eth0:0 geht mit 192.168.40.137 wieder vom Netz aber schaltet dafür wlan0:0 mit der gleichen IP wieder "scharf"
Ich bin am überlegen hierfür einen ifconfig Befehl direkt in up und down der interfaces zu schreiben. Aber ich frage lieber sicherheitshalber nach, ob es nicht vielleicht bessere Lösungen hierfür schon gibt. Bspw. könnte man vielleicht auch beide Brücken und so noch etwas mehr Datenrate rauszubekommen oder wäre das zu komplex.
eth0 und wlan0 mit gleicher IP?
Re: eth0 und wlan0 mit gleicher IP?
Willkommen im Debian-Forum!
Technisch sauber sind fixe IP oder du stellst in deinem DHCP-Server (Router?) eine infinite (oder seeehr laaange) Lease Time für die entsprechenden DHCP-Pools ein oder vergibst eine DHCP-MAC-IP-Reservation: Entsprechend MAC-Adresse der jeweiligen Interfaces wird so immer die gleiche IP-Adresse vergeben.
Man koennte auch einen DNS-Server aufsetzen und mit (statischem) Hostname anstelle von (dynamischen) IPs arbeiten. Bei manchen Routern kann man auch einen Hostnamen in der DHCP-Reservation vergeben, welcher dann auch im DNS-Server (Forwarder) des Routers bekannt gegeben wird. Damit funktioniert interne Namensaufloesung. Schaue dir mal das Manual deines Routers genau an.![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Technisch sauber sind fixe IP oder du stellst in deinem DHCP-Server (Router?) eine infinite (oder seeehr laaange) Lease Time für die entsprechenden DHCP-Pools ein oder vergibst eine DHCP-MAC-IP-Reservation: Entsprechend MAC-Adresse der jeweiligen Interfaces wird so immer die gleiche IP-Adresse vergeben.
Man koennte auch einen DNS-Server aufsetzen und mit (statischem) Hostname anstelle von (dynamischen) IPs arbeiten. Bei manchen Routern kann man auch einen Hostnamen in der DHCP-Reservation vergeben, welcher dann auch im DNS-Server (Forwarder) des Routers bekannt gegeben wird. Damit funktioniert interne Namensaufloesung. Schaue dir mal das Manual deines Routers genau an.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: eth0 und wlan0 mit gleicher IP?
Du könntest wlan0 und eth0 zu einer bridge zusammenfassen, welche dann nur eine einzelene IP bekommt.
Bin mir da aber nicht 100% sicher ob das funktioniert wenn die Interfaces immer runtergefahren werden...
Bin mir da aber nicht 100% sicher ob das funktioniert wenn die Interfaces immer runtergefahren werden...
Re: eth0 und wlan0 mit gleicher IP?
Man könnte auch an einen bonding (bzw. teaming) denken mit aktiv/passiv:
eth0 wird aktiv und wlan0 passiv.
Weiss aber nicht, ob sich eth und wlan miteinander "vertragen" in einem bond.
eth0 wird aktiv und wlan0 passiv.
Weiss aber nicht, ob sich eth und wlan miteinander "vertragen" in einem bond.