Debian Testing Installation
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 27.01.2015 12:46:51
Debian Testing Installation
Hallo,
ich benutze in meiner Arbeit als Programmierer nur Debian Stable Version.
Ich hätte eine Frage.
Am Samstag erscheint Debian 9 Stable.
Ich möchte aber nicht bis Samstag warten aber schon installieren.
Muss ich nach dem Installation etwas extra machen?
Wenn ich heute z. B. die neuste Testing-Debian installiert habe, dann wird diese Version automatisch Stable Version am Samstag und wäre es ganauso als ob ich am Samstag Stable Installiert hätte?
Oder muss ich biss Samstag warten?
Meines Wissen wird es kein Unterschied sein aber ich möchte mich vergewissern.
Sorry für meine Deutsch Sprache:)
ich benutze in meiner Arbeit als Programmierer nur Debian Stable Version.
Ich hätte eine Frage.
Am Samstag erscheint Debian 9 Stable.
Ich möchte aber nicht bis Samstag warten aber schon installieren.
Muss ich nach dem Installation etwas extra machen?
Wenn ich heute z. B. die neuste Testing-Debian installiert habe, dann wird diese Version automatisch Stable Version am Samstag und wäre es ganauso als ob ich am Samstag Stable Installiert hätte?
Oder muss ich biss Samstag warten?
Meines Wissen wird es kein Unterschied sein aber ich möchte mich vergewissern.
Sorry für meine Deutsch Sprache:)
Re: Debian Testing Installation
Wenn du "stable" in der "sources.list" stehen hast, brauchst du nur ein "apt update" und danach "apt full-upgrade" zu machen. Wenn da "testing" steht, bekämst du automatisch das neue Testing, was evtl. gegenüber Stable schon wieder neuere Pakte enthält.
Sinnvollerweise würde ich in so einem Fall mit dem Release-Namen arbeiten.
Sinnvollerweise würde ich in so einem Fall mit dem Release-Namen arbeiten.
Re: Debian Testing Installation
.... um es noch mal deutlicher zu sagen: Du musst überhaupt nicht neu installieren. Da ja sicherlich "stable" in deiner sources.list steht, wird dein System durch die ganz normalen Updates auf stretch aktualisiert, sobald dieses stable wird.TuxPeter hat geschrieben:Wenn du "stable" in der "sources.list" stehen hast, brauchst du nur ein "apt update" und danach "apt full-upgrade" zu machen. Wenn da "testing" steht, bekämst du automatisch das neue Testing, was evtl. gegenüber Stable schon wieder neuere Pakte enthält.
Sinnvollerweise würde ich in so einem Fall mit dem Release-Namen arbeiten.
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Debian Testing Installation
... und wenn jetzt testing installierst, steht meines Wissens nach bereits "stretch" (nicht: stable oder testing) in der sources.list. Also müsstest du Samstag (oder wenn es denn wirklich kommt) nichts tun, aber vielleicht in ca. 22 Monaten wieder, wenn du bei "stable" bleiben möchtest.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
Re: Debian Testing Installation
Wenn du heute jessie benutzt und mit dem Release-Update nicht bis Samstag warten willst, kannst du auch stretch in den Paketlisten eintragen und ein Dist-Upgrade durchführen.
Noch unter Jessie alles aktualisieren falls nicht durchgeführt (sicher ist sicher):
Alle Einträge in den Paketlisten von jessie auf stretch ändern und dann auf Stretch dist-upgraden:
Backup nicht vergessen. Auch führe ich sowas in einer Textkonsole und nicht in der GUI durch. Wenn über Netzwerk dann bitte in einer screen- oder tmux-Sitzung, da zwischendurch evtl. das Netzwerk neu gestartet wird.
Poste mal deine aktuellen Paketquellen. Hast du Testing/Stretch installiert?
Noch unter Jessie alles aktualisieren falls nicht durchgeführt (sicher ist sicher):
Code: Alles auswählen
apt-get update
apt-get dist-upgrade
Code: Alles auswählen
apt-get update
apt-get dist-upgrade
Poste mal deine aktuellen Paketquellen. Hast du Testing/Stretch installiert?
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Debian Testing Installation
Dies ist richtig.Luxuslurch hat geschrieben:... und wenn jetzt testing installierst, steht meines Wissens nach bereits "stretch" (nicht: stable oder testing) in der sources.list. Also müsstest du Samstag (oder wenn es denn wirklich kommt) nichts tun, aber vielleicht in ca. 22 Monaten wieder, wenn du bei "stable" bleiben möchtest.
Vor ein paar Tagen habe ich testing installiert und es steht stretch in den sources.
Deswegen einfach testing installieren und nichts machen.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Debian Testing Installation
Jupp. Ist ja auch schon länger nicht mehr "testing", was da verbreitet wird, sondern der aktuellste Release Candidate.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 27.01.2015 12:46:51
Re: Debian Testing Installation
Vielen Dank für eure Antworten! Alles klar.