niemand hat geschrieben:So versteht er das nicht
Ich weiß auch gar nicht, ob man das verstehen muß.
Es wird ja auch als Gemischtform verwendet, so sagt z.B. "man ls": "List information about the FILEs." Hier wird "FILEs" groß geschrieben, um zu verdeutlichen, daß es um den Parameter FILE geht, aber es wird gleichzeitig auch als normales Wort verwendet. (Und das in einer ekligen Form mit einem kleinen Plural-"s" am Ende.) "List information about the FILEs" ist also quasi eine Kurzform von "List informations about the files specified by the parameter FILE.". Und das ist nicht unüblich: "Suche nach MUSTER in jeder DATEI oder der Standardeingabe." (man grep) Nach diesem Muster wäre "chmod changes the file MODE bits..." konsequent(er), da gebe ich bullgard recht.
Groß-/Kleinschreibung wird aber auch nicht konsequent durchgezogen. Beispiele: "LANG=C ls --help" sagt: "Usage: ls [OPTION]... [FILE]...". Hier werden also optionale Parameter (auch) groß geschrieben. "dnf --help" meint bei mir (F26): "Usage: dnf [options] COMMAND". Hier werden also optionale Parameter klein geschrieben, erforderliche Parameter in Großschrift. "man sed" liefert: "sed [OPTION]... {script-only-if-no-other-script} [input-file]...". "cd --help": "cd: cd [-L|[-P [-e]] [-@]] [dir] ... Change the current directory to DIR." Das kann man nun gar nicht mehr erklären, außer durch Nachlässigkeit des Autors.
Die ehrlichste Antwort auf die Ausgangsfrage "Wieso ist das so geschrieben" ist daher wohl: Weil der Autor der Meinung war, daß so halbwegs verständlich ist, was gemeint ist