Welche Version muß ich verwenden ?
Welche Version muß ich verwenden ?
Welche Version (Prozessor Intel) muss ich auf DVD brennen. Glaub hab da ein Brett
vor dem Kopf. Jetzt läuft Ubuntu 16.04 LTS drauf
HP Envy 15 Notebook
Technische Daten
Unterstützte Betriebssysteme
Betriebssystem Windows 10 Home 64
Prozessor
Prozessorgeschwindigkeit 2,7 GHz
Prozessorproduktfamilie Intel® Core™ i7-Prozessor der 7. Generation
Prozessor Intel® Core™ i7-7500U (2,7 GHz, bis zu 3,5 GHz mit Intel® Turbo Boost-Technologie, 4 MB Cache, 2 Kerne)
Aussehen
Produktfarbe Natural Silver, Aluminum
Cloud-Service Dropbox
Cloud-Service, Fußnotenziffer [1]
Grafiksubsystem
Grafik Intel® HD-Grafikkarte 620
Grafik Integriert
Multimedia
Audio-Merkmale Bang & Olufsen
HP Audio Boost
Zwei Lautsprecher
Webcam HP Wide Vision HD-Kamera mit Dual-Array-Digitalmikrofon
Multimedia- und Eingabegeräte
Sensoren Accelerometer
Eingabegeräte
Tastatur Inseltastatur in Originalgröße, Hintergrundbeleuchtung, integrierter Ziffernblock
Zeigereinheit HP Imagepad mit Multi-Touch-Gestenunterstützung
Konnektivität und Datenübertragung
Wireless Intel® 802.11ac (2x2) Wi-Fi® und Bluetooth® 4.2 kombiniert (Miracast-kompatibel)
Anschlüsse 1 HDMI
1 Kopfhörer/Mikrofon kombiniert
3 USB 3.1 Gen 1 (1 HP Sleep and Charge)
1 USB 3.1 Type-C™ Gen 1
Erweiterungssteckplätze 1 SD-Kartenleser für Medien verschiedener Formate
Gewichte
Gewicht 1,93 kg
Paketgewicht 3,51 kg
Sicherheitsmanagement
Sicherheitsmanagement Steckplatz für Kensington MicroSaver®-Schloss
Unterstützt Trusted Platform Module (TPM)
Software und Anwendungen
Mitgelieferte Software McAfee LiveSafe™
Vorinstallierte Software CyberLink PowerDirector
Netflix
Software – Produktivität und Finanzen Testversion für Kunden des neuen Microsoft® Office 365 für 1 Monat
HP Apps HP Audio Switch
HP CoolSense
HP JumpStart
HP Lounge
Software, Fußnotenziffer [2]
Abmessungen
Mindestabmessungen (B x T x H) 38 x 25,5 x 1,79 cm
Paketabmessungen (B x T x H) 52 x 30,5 x 6,9 cm
Anzeigegerät Entspiegeltes UHD IPS UWVA-Display, 39,6 cm (15,6") Diagonale, WLED-Hintergrundbeleuchtung (3.840 x 2.160)
Anzeigegröße (diagonal) 39,6 cm (15,6")
Akku und Leistung
Akku-/Batterietyp Li-Ion-Akku, 3 Zellen, 52 Wh
Netzteiltyp 45-Watt-Wechselstromnetzteil
Akku-/Batteriebetriebsdauer Bis zu 11 Stunden
Akkunutzungsdauer, Fußnotenziffer [3]
Akkuladezeit Unterstützt die Akku-Schnellladetechnologie: 90 % in 95 Minuten
Akku-Aufladedauer, Fußnotenziffer [5]
Arbeitsspeicher
Speicherkapazität, Standard DDR4-2133 SDRAM, 16 GB (2 x 8 GB)
Hinweis zum Standardspeicher Übertragungsrate von bis zu 2133 MT/s
Speicher 16 GB Arbeitsspeicher
512 GB SSD-Speicher
Garantie
Garantie 2 Jahre eingeschränkte Garantie auf Teile, Arbeitszeit und Abhol- und Lieferservice
vor dem Kopf. Jetzt läuft Ubuntu 16.04 LTS drauf
HP Envy 15 Notebook
Technische Daten
Unterstützte Betriebssysteme
Betriebssystem Windows 10 Home 64
Prozessor
Prozessorgeschwindigkeit 2,7 GHz
Prozessorproduktfamilie Intel® Core™ i7-Prozessor der 7. Generation
Prozessor Intel® Core™ i7-7500U (2,7 GHz, bis zu 3,5 GHz mit Intel® Turbo Boost-Technologie, 4 MB Cache, 2 Kerne)
Aussehen
Produktfarbe Natural Silver, Aluminum
Cloud-Service Dropbox
Cloud-Service, Fußnotenziffer [1]
Grafiksubsystem
Grafik Intel® HD-Grafikkarte 620
Grafik Integriert
Multimedia
Audio-Merkmale Bang & Olufsen
HP Audio Boost
Zwei Lautsprecher
Webcam HP Wide Vision HD-Kamera mit Dual-Array-Digitalmikrofon
Multimedia- und Eingabegeräte
Sensoren Accelerometer
Eingabegeräte
Tastatur Inseltastatur in Originalgröße, Hintergrundbeleuchtung, integrierter Ziffernblock
Zeigereinheit HP Imagepad mit Multi-Touch-Gestenunterstützung
Konnektivität und Datenübertragung
Wireless Intel® 802.11ac (2x2) Wi-Fi® und Bluetooth® 4.2 kombiniert (Miracast-kompatibel)
Anschlüsse 1 HDMI
1 Kopfhörer/Mikrofon kombiniert
3 USB 3.1 Gen 1 (1 HP Sleep and Charge)
1 USB 3.1 Type-C™ Gen 1
Erweiterungssteckplätze 1 SD-Kartenleser für Medien verschiedener Formate
Gewichte
Gewicht 1,93 kg
Paketgewicht 3,51 kg
Sicherheitsmanagement
Sicherheitsmanagement Steckplatz für Kensington MicroSaver®-Schloss
Unterstützt Trusted Platform Module (TPM)
Software und Anwendungen
Mitgelieferte Software McAfee LiveSafe™
Vorinstallierte Software CyberLink PowerDirector
Netflix
Software – Produktivität und Finanzen Testversion für Kunden des neuen Microsoft® Office 365 für 1 Monat
HP Apps HP Audio Switch
HP CoolSense
HP JumpStart
HP Lounge
Software, Fußnotenziffer [2]
Abmessungen
Mindestabmessungen (B x T x H) 38 x 25,5 x 1,79 cm
Paketabmessungen (B x T x H) 52 x 30,5 x 6,9 cm
Anzeigegerät Entspiegeltes UHD IPS UWVA-Display, 39,6 cm (15,6") Diagonale, WLED-Hintergrundbeleuchtung (3.840 x 2.160)
Anzeigegröße (diagonal) 39,6 cm (15,6")
Akku und Leistung
Akku-/Batterietyp Li-Ion-Akku, 3 Zellen, 52 Wh
Netzteiltyp 45-Watt-Wechselstromnetzteil
Akku-/Batteriebetriebsdauer Bis zu 11 Stunden
Akkunutzungsdauer, Fußnotenziffer [3]
Akkuladezeit Unterstützt die Akku-Schnellladetechnologie: 90 % in 95 Minuten
Akku-Aufladedauer, Fußnotenziffer [5]
Arbeitsspeicher
Speicherkapazität, Standard DDR4-2133 SDRAM, 16 GB (2 x 8 GB)
Hinweis zum Standardspeicher Übertragungsrate von bis zu 2133 MT/s
Speicher 16 GB Arbeitsspeicher
512 GB SSD-Speicher
Garantie
Garantie 2 Jahre eingeschränkte Garantie auf Teile, Arbeitszeit und Abhol- und Lieferservice
Re: Bitte lesen: Einstieg in Debian
Habe nicht gelesen welche Hardware du verwendest. Ist eigentlich egal. Entscheidend ist nur i386 oder amd64. Bei dir amd64.
Ich empfehle immer die Netinstall (hier amd64) mit unfreien Treibern. Es werden nur die unfreien Treiber installiert, die tatsächlich benötigt werden. Auch kannst du den Desktop (Gnome, KDE, Cinnamon, Mate, Xfce, Lxde, ...) kannst du irgendwann während der Installation auswählen.
https://cdimage.debian.org/cdimage/unof ... 64/iso-cd/
Auch wenn die Debian-Installation wahrscheinlich dein Windows 10 nicht zerlegen wird, mache eine Sicherheitskopie und überlege wie du es im Notfall wieder installiert bekommst falls es für dich wichtig war.
Eröffne bei evtl. Fragen immer einen eigenen Thread. Willkommen im Forum.
Als Profi:
Du könntest irgenein z.B. Debian-basiertes Linux wie z.B. Ubuntu-Live booten, grml-debootstrap (unter Ubuntu natürlich die Ubuntu-Version mit "apt-get install ....") nachinstallieren und ausführen. Da sparst du dir das ganze Brennen.
Ich empfehle immer die Netinstall (hier amd64) mit unfreien Treibern. Es werden nur die unfreien Treiber installiert, die tatsächlich benötigt werden. Auch kannst du den Desktop (Gnome, KDE, Cinnamon, Mate, Xfce, Lxde, ...) kannst du irgendwann während der Installation auswählen.
https://cdimage.debian.org/cdimage/unof ... 64/iso-cd/
Auch wenn die Debian-Installation wahrscheinlich dein Windows 10 nicht zerlegen wird, mache eine Sicherheitskopie und überlege wie du es im Notfall wieder installiert bekommst falls es für dich wichtig war.
Eröffne bei evtl. Fragen immer einen eigenen Thread. Willkommen im Forum.
Als Profi:
Du könntest irgenein z.B. Debian-basiertes Linux wie z.B. Ubuntu-Live booten, grml-debootstrap (unter Ubuntu natürlich die Ubuntu-Version mit "apt-get install ....") nachinstallieren und ausführen. Da sparst du dir das ganze Brennen.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Welche Version muß ich verwenden ?
Abgetrennt und Betreff geändert, da mit dem ürsprünglichen Thema nichts zu tun
Hat man eine 64 Bit CPU braucht man immer eine amd64 Version. Auch wenn ein Intel Prozesser im Rechner verbaut ist. Vorausetzung es handelt sich um eine normalen PC und kein PowerPC oder anderes.
Hat man eine 64 Bit CPU braucht man immer eine amd64 Version. Auch wenn ein Intel Prozesser im Rechner verbaut ist. Vorausetzung es handelt sich um eine normalen PC und kein PowerPC oder anderes.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Welche Version muß ich verwenden ?
Kannst vergessen, da läuft kein Debian drauf.Mindestabmessungen (B x T x H) 38 x 25,5 x 1,79 cm
Paketabmessungen (B x T x H) 52 x 30,5 x 6,9 cm
scnr
Re: Welche Version muß ich verwenden ?
Davon mal ganz abgesehen...
Ich würde da eher zu Puppy oder DSL raten.
Da bleiben ja nur 1,58 kg für das gesamte OS übrig. Da passt doch kein Debian rein.Gewicht 1,93 kg
Paketgewicht 3,51 kg
Ich würde da eher zu Puppy oder DSL raten.
Re: Welche Version muß ich verwenden ?
Imho funktioniert nur Stretch. Der Jessie-Kernel kann damit nicht. Und wenn du Glück hast, liest hikaru hier noch mit. Der kann auf jeden Fall mehr dazu sagen.equilibre hat geschrieben:Prozessor Intel[REGISTERED SIGN] Core[TRADE MARK SIGN] i7-7500U (2,7
Und nicht von den beiden Quatschköppen vor mir entmutigen lassen. Dann nimmst du halt keine DVD, sondern einen mini-usb-stick. Dann passt es nämlich mit dem Gewicht und vor allem mit den Abmessungen. Der mini-stick hat meistens viel mehr Kapazität und ist gleichzeitig deutlich kleiner. Ist doch vollkommen logisch, wenn alles viel dichter gepackt ist, passt das auch in deinen Rechner rein. Und mehr als 800 Gramm werden deshalb nicht kopiert. Also, alles easy... *fg*
Re: Welche Version muß ich verwenden ?
Jessie kann damit auch, um die volle Graphikbeschleunigung der Kaby-Lakes auszunutzen, kann man einen Backportkernel installieren.TomL hat geschrieben:Imho funktioniert nur Stretch. Der Jessie-Kernel kann damit nicht.
Die Produktfarbe Natural Silver, Aluminum macht's möglich.
Re: Welche Version muß ich verwenden ?
Jetzt noch so'n heckmeck, so kurz vorm stretch-release? Das würde ich mir nicht antun.....MSfree hat geschrieben:....., kann man einen Backportkernel installieren.
Re: Welche Version muß ich verwenden ?
Schon gut!! Habe ich verdient... Habe Text einfach rein kopiert..In diesem Fall nehme ich den Mini UBS Stick.
Natürlich in der Farbe Alu, damit er vom Alu Notebook nicht abgestoßen wird und damit er in den Cardreader passt,
nehme ich den Hammer )
Natürlich in der Farbe Alu, damit er vom Alu Notebook nicht abgestoßen wird und damit er in den Cardreader passt,
nehme ich den Hammer )
- jph
- Beiträge: 1087
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Welche Version muß ich verwenden ?
Nein, braucht man nicht. i386 geht auch. Ob sinnvoll, steht auf einem anderen Blatt.KBDCALLS hat geschrieben:Hat man eine 64 Bit CPU braucht man immer eine amd64 Version.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Welche Version muß ich verwenden ?
jph hat geschrieben:Nein, braucht man nicht. i386 geht auch. Ob sinnvoll, steht auf einem anderen Blatt.KBDCALLS hat geschrieben:Hat man eine 64 Bit CPU braucht man immer eine amd64 Version.
Kann mann natürlich machen, dann liegen die Möglichkeiten des 64 Bit Prozessors aber brach. Will man die Vorteile von 64 Bit nutzen , dann brauchts hat einen amd64 Version. Wobei es dann keine Rolle spielt ob man einen Prozessor von AMD oder Intel hat.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Welche Version muß ich verwenden ?
Für Lotus Notes muss man sich dann aber eine 32-Bit-Change-Root-Umgebung basteln
Hab ich auf Arbeit tatsächlich so laufen. Aber in der Regel nutzen eh 90% aller Linuxer Thunderbird oder Icedove für E-Mail...
Hab ich auf Arbeit tatsächlich so laufen. Aber in der Regel nutzen eh 90% aller Linuxer Thunderbird oder Icedove für E-Mail...
Re: Welche Version muß ich verwenden ?
Multiarch tut den Job nicht?Für Lotus Notes muss man sich dann aber eine 32-Bit-Change-Root-Umgebung basteln
Re: Welche Version muß ich verwenden ?
Gute Idee, das mit dem Multiarch!
Wenn ich es nochmal aufsetzen würde, würde ich den Multiarch-Weg wählen. Ein schnelles Googeln zeigte mir auch einen Weg, wie man das macht.
Als ich es damals aufgesetzt hatte, gab es nur den Chroot-Ansatz.
Wenn ich es nochmal aufsetzen würde, würde ich den Multiarch-Weg wählen. Ein schnelles Googeln zeigte mir auch einen Weg, wie man das macht.
Als ich es damals aufgesetzt hatte, gab es nur den Chroot-Ansatz.
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Welche Version muß ich verwenden ?
Multiarch kann man ja nachrüsten... Ganz einfach.
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Welche Version muß ich verwenden ?
Multiarch gibts aber erst ab Wheezy bzw Ubuntu Natty. Köchelt aber schon seit 2004.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Welche Version muß ich verwenden ?
Älteres Debian als Wheezy sollt eh nicht mehr im Einsatz sein... Schon gar nicht am Desktop...
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main