guennid hat geschrieben:Auszug aus (1):
Code: Alles auswählen
host wiki {
hardware ethernet 00:00:0e:d2:da:be;
fixed-address 192.168.2.5;
option host-name "wiki";
}
option host-name "wiki"; ist in diesem Fall unnötig, der wird schon in der ersten Zeile deifiniert.
Welche Bedeutung hat hier der Bezeichner "wiki" in der 1. Zeile?
Ein Rechner, der sich eine IP-Adresse per DHCP beschaffen will, liefert dem DHCP-Sever normalerweise auch einen Hostnamen, in diesem Fall halt "wiki". Der DHCP-Server vergleicht Hostname und MAC-Adresse und liefert bei Übereinstimmung die
fixed-address zurück.
Wenn dein Rechner
Hugo heißt, dann sollte der Eintrag
Code: Alles auswählen
host hugo {
hardware ethernet 11:22:33:44:55:66;
fixed-address 192.168.2.6;
}
lauten.
Muss der Bezeichner dem Host-Namen des anfordernden Debian-Systems entsprechen, dessen NIC die IP in der 3. Zeile erhalten soll? (die Zuordnung wird ja eigentlich bereits durch die MAC in der 2. Zeile bewirkt).
Richtig.