Nun ist aber so ein Portforward auch nicht immer ganz stabil - abhilfe schaffen wohl tools wie
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Gibt es irgendein Tool, welches für solche Zwecke gut geeignet ist? Was sind eure Erfahrungen mit den Tools?
Was soll daran instabil sein? Du musst nur die timeouts runter setzen damit sich ssh schnell beendet wenn die Verbindung stirbt oder nicht aufgebaut werden kann und den Prozess neu starten lassen. Mit systemd geht sowas recht schön auch ohne zusätzliche Tools:Aus Sicherheitsgründen? Oder weil der Tunnel einfach instabil sein kann? Ich hatte mal einen ssh tunnel am laufen und das hat nie so wirklich funktioniert...
Code: Alles auswählen
[Unit]
Description=ssh tunnel
After=network.target
[Service]
User=someuser
Group=somegroup
ExecStart=/usr/bin/ssh -i pfadzumkey -o ExitOnForwardFailure=yes -o LogLevel=VERBOSE -o ServerAliveCountMax=5 -o ServerAliveInterval=2 -o ConnectTimeout=10 <tunneldinge> user@host
Restart=always
RestartSec=15s
StartLimitBurst=10
StartLimitInterval=10
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Es gibt genug VPN Software (z.B. openvpn) welche kein eigenes Kernel Modul benötigt und gut abgehangen ist…Jetzt hab ich auch von Debianwireguard-dkms gehört, das ein einfaches VPN sein soll, leider derzeit nur in sid vorhanden. Hab allerdings auch mit dem Tool keine Erfahrungen und die Website sagt "You should not rely on this code"...
Code: Alles auswählen
ssh -R 12345:localhost:2222 user@immererreichbarekiste