[Zurückgestellt] Stretch: me-tv aus Jessie installieren?
[Zurückgestellt] Stretch: me-tv aus Jessie installieren?
Hallo Debianfreunde,
ich überlege gerade, ob das funktionieren könnte:
1)Sources auf jessie umstellen,
2) update,
3) install program,
4) sources wieder auf stretch, update und alles ist wieder gut.
- oder ob ich mir damit böse Probleme einhandle.
Hintergrund: nachdem die Abschaltung von DVB-T (1) mit großem Gedöhns verkündet wurde, bekomme ich immer noch ein Dutzend TV-Sender im alten Modus mit meinem DVBT-USB-Dongle.
Auf dem Notebook (ebenfalls strech) läuft me-tv ganz ausgezeichnet, auf dem "großen" Rechner habe ich es leider nicht, und in stretch gibt es me-tv auch nicht. Mit VLC geht TV zwar auch, aber immer noch sehr bescheiden.
me-tv gibt es auch unter sid,"debports", was immer das bedeuten mag.
Vielleicht damit probieren? Außerdem gibt es me-tv gibt es auch noch bei Heise im Download, dies habe ich probiert aber nicht zum Laufen gebracht, evtl. braucht man dazu auch explizit Gnome.
Ihr könntet natürlich sagen, probiers halt aus, und hättet auch recht damit, aber ich habe gerade keine Lust auf sinnlose Basteleien ...
Grüße, TuxPeter
ich überlege gerade, ob das funktionieren könnte:
1)Sources auf jessie umstellen,
2) update,
3) install program,
4) sources wieder auf stretch, update und alles ist wieder gut.
- oder ob ich mir damit böse Probleme einhandle.
Hintergrund: nachdem die Abschaltung von DVB-T (1) mit großem Gedöhns verkündet wurde, bekomme ich immer noch ein Dutzend TV-Sender im alten Modus mit meinem DVBT-USB-Dongle.
Auf dem Notebook (ebenfalls strech) läuft me-tv ganz ausgezeichnet, auf dem "großen" Rechner habe ich es leider nicht, und in stretch gibt es me-tv auch nicht. Mit VLC geht TV zwar auch, aber immer noch sehr bescheiden.
me-tv gibt es auch unter sid,"debports", was immer das bedeuten mag.
Vielleicht damit probieren? Außerdem gibt es me-tv gibt es auch noch bei Heise im Download, dies habe ich probiert aber nicht zum Laufen gebracht, evtl. braucht man dazu auch explizit Gnome.
Ihr könntet natürlich sagen, probiers halt aus, und hättet auch recht damit, aber ich habe gerade keine Lust auf sinnlose Basteleien ...
Grüße, TuxPeter
Zuletzt geändert von TuxPeter am 11.05.2017 14:00:04, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Stretch: Programm aus Jessie installieren?
So aus‘m Bauch heraus: 90% dass es nicht funktioniert, 75% dass du dir damit dein System zerschießt.1)Sources auf jessie umstellen,
2) update,
3) install program,
4) sources wieder auf stretch, update und alles ist wieder gut.
Ich würde gucken, ob sich das Paket manuell (via dpkg) installieren lässt, und wenn nicht, ’nen nspawn-Container mit Jessie aufsetzen und es da laufen lassen. Oder halt die Sourcen laden und für Stretch bauen.
Re: Stretch: Programm aus Jessie installieren?
Danke, ganz so schlecht hatte ich das ja nicht eingeschätzt, eben weil es unter stretch problemlos läuft, aber offensichtlich nur, wenn es schon vor einem dist-upgrade vorhanden war.
Ansonsten habe ich mal versucht, bei der funktionierenden Version im Notebook die Abhängigkeiten und deren jeweilige Versionen herauszufitzeln, und es gibt nur wenige, die nicht auf stretch verweisen.
Leider habe ich nicht herausbekommen, was ein nspawn-container ist, scheint was mit systemd zu tun zu haben. Aber von jessie herunterzuladen und mit dpkg direkt installieren wird es nicht gehen, denke ich, weil einige der benötigten files eben in stretch nicht vorhanden sind, das habe ich zuerst nachgeschaut.
Als ich noch die Idee hatte, vielleicht die fehlenden files direkt von meinem Notebook zu übernehmen ...
Ansonsten habe ich mal versucht, bei der funktionierenden Version im Notebook die Abhängigkeiten und deren jeweilige Versionen herauszufitzeln, und es gibt nur wenige, die nicht auf stretch verweisen.
Leider habe ich nicht herausbekommen, was ein nspawn-container ist, scheint was mit systemd zu tun zu haben. Aber von jessie herunterzuladen und mit dpkg direkt installieren wird es nicht gehen, denke ich, weil einige der benötigten files eben in stretch nicht vorhanden sind, das habe ich zuerst nachgeschaut.
Als ich noch die Idee hatte, vielleicht die fehlenden files direkt von meinem Notebook zu übernehmen ...
Re: Stretch: Programm aus Jessie installieren?
Manchmal kann man deb Pakete von jessie einfach herunterladen und in stretch installieren; ich habe es gerade mal mit me-tv versucht, ging nicht, fehlende Abhängigkeiten.
Mit docker und x11docker läuft es auf Anhieb. Dockerfile:
Ich habe keinen DVBT-Stick, vermute aber, daß er mit der Option --privileged erkannt wird.
(Edit: Link zu docker geändert)
Mit docker und x11docker läuft es auf Anhieb. Dockerfile:
Code: Alles auswählen
FROM debian:jessie
RUN apt-get update
RUN apt-get install -y me-tv
CMD me-tv
Code: Alles auswählen
docker build -t me-tv /Pfad/zum/Dockerfile/
Code: Alles auswählen
x11docker --hostuser -- --privileged me-tv me-tv
(Edit: Link zu docker geändert)
Zuletzt geändert von MartinV am 10.05.2017 09:42:58, insgesamt 1-mal geändert.
Die Vernunft kann einem schon leidtun. Sie verliert eigentlich immer.
Re: Stretch: Programm aus Jessie installieren?
Danke für die Antworten!
habe dockerinstalliert und bin damit nicht weiter gekommen. Es gibt dann kein Kommando docker, sondern nur wmdocker, welches aber mit einem Dockerfile des angegebenen Inhaltes gar nichts anfangen kann. Oder ich stehe gewaltig auf dem Schlauch. Verstehe sowieso auch nicht, wieso eine Anwendung, die lediglich Anwendungen in einer "fremden" Umgebung laufen können lassen soll, auf einmal fehlende Abhängigkeiten für ein Programm herbeizaubern soll.
Vor allem, weil me-tv ja unter stretch und Xfce ohne irgendwelche Klimmzüge ja völlig problemlos läuft, nur eben auf dem falschen PC.
Kann man die funktionierende Anwendung nicht irgendwie "rüberkopieren"?
Dieses händisch zu probieren, habe ich nach einem Blick auf alle affizierten Files (Nicht nur die direkten Abhängigkeiten) sofort fallen gelassen)
Wenn ich versuche, mit der Methode "sources.list und update auf jessie ... " zu arbeiten, kommt folgendes heraus:
Teilweise sind die fehlenden libs aber in der höheren Version vorhanden - das System läßt sich aber nicht so einfach überlisten und me-tv nicht installieren.
Sollte ich evtl. die Sources zu jessie zusätzlich einbinden?
Ich weiß ja, dass ein Downgrade normalerweise nicht vorgesehen ist.
So, jetzt muss ich mich aber wirklich mit anderen Dingen beschäftigen. Vielleicht eben doch das Ganze lassen.
Grüße, TuxPeter
habe dockerinstalliert und bin damit nicht weiter gekommen. Es gibt dann kein Kommando docker, sondern nur wmdocker, welches aber mit einem Dockerfile des angegebenen Inhaltes gar nichts anfangen kann. Oder ich stehe gewaltig auf dem Schlauch. Verstehe sowieso auch nicht, wieso eine Anwendung, die lediglich Anwendungen in einer "fremden" Umgebung laufen können lassen soll, auf einmal fehlende Abhängigkeiten für ein Programm herbeizaubern soll.
Vor allem, weil me-tv ja unter stretch und Xfce ohne irgendwelche Klimmzüge ja völlig problemlos läuft, nur eben auf dem falschen PC.
Kann man die funktionierende Anwendung nicht irgendwie "rüberkopieren"?
Dieses händisch zu probieren, habe ich nach einem Blick auf alle affizierten Files (Nicht nur die direkten Abhängigkeiten) sofort fallen gelassen)
Wenn ich versuche, mit der Methode "sources.list und update auf jessie ... " zu arbeiten, kommt folgendes heraus:
Code: Alles auswählen
apt -s install me-tv
[... Erklärung gekürzt ... ]
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
me-tv : Hängt ab von: libatkmm-1.6-1 (>= 2.22.1) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libgconfmm-2.6-1c2 (>= 2.24.0) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libglibmm-2.4-1c2a (>= 2.40.0) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libgtkmm-2.4-1c2a (>= 1:2.24.0) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libsigc++-2.0-0c2a (>= 2.2.0) soll aber nicht installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
Sollte ich evtl. die Sources zu jessie zusätzlich einbinden?
Ich weiß ja, dass ein Downgrade normalerweise nicht vorgesehen ist.
So, jetzt muss ich mich aber wirklich mit anderen Dingen beschäftigen. Vielleicht eben doch das Ganze lassen.
Grüße, TuxPeter
Re: Stretch: Programm aus Jessie installieren?
ups, mein Fehler. Richtig ist docker.io. Leider nicht in stretch enthalten, Installationsanleitung von docker Webseite.habe docker installiert und bin damit nicht weiter gekommen. Es gibt dann kein Kommando docker, sondern nur wmdocker, welches aber mit einem Dockerfile des angegebenen Inhaltes gar nichts anfangen kann.
Direkt das .deb-Paket herunterladen und installieren geht auch: https://apt.dockerproject.org/repo/pool ... _amd64.deb
Das Dockerfile ist eine Anleitung für docker, ein Abbild ("image") eines Betriebssystems zu erzeugen. Die nötigen Daten werden beim "docker build" Befehl heruntergeladen und dabei auch alle nötigen Abhängigkeiten im Abbild installiert. Das Ergebnis ist ähnlich einer VM, nur weniger schwergewichtig.Verstehe sowieso auch nicht, wieso eine Anwendung, die lediglich Anwendungen in einer "fremden" Umgebung laufen können lassen soll, auf einmal fehlende Abhängigkeiten für ein Programm herbeizaubern soll.
Die Vernunft kann einem schon leidtun. Sie verliert eigentlich immer.
Re: Stretch: Programm aus Jessie installieren?
Vielen Dank für Deine weiterführenden Erklärungen und Tipps!
Werde heute wohl nicht mehr dazu kommen, aber probiert wird es bestimmt, und dann berichte ich.
Grüße, TuxPeter
Werde heute wohl nicht mehr dazu kommen, aber probiert wird es bestimmt, und dann berichte ich.
Grüße, TuxPeter
Re: Stretch: Programm aus Jessie installieren?
Ganz so schwarz würde ich nicht sehen. Ich hab' das mal problemlos gemacht mit gthumb (wheezy/jessie). Es kommt halt darauf an, was die Installationssimulation von me-tv ausspuckt. Wenn das Programm mit den stretch-libs zufrieden ist, würd' ich's riskieren. Wenn nicht - tja, verweise ich auf niemand und dann mussst du selbst entscheiden, was dir die Sache wert ist.So aus‘m Bauch heraus: 90% dass es nicht funktioniert, 75% dass du dir damit dein System zerschießt.
Grüße, Günther
Re: Stretch: Programm aus Jessie installieren?
Ah, jetzt seh' ich grad, es geht um me-tv. Das wird leider nicht funktionieren. Hätte ich auch gerne unter testing gehabt, ist aber aus jessie nicht möglich. Dummerweise das einzige wirklich funktionierende TV-Programm (für DVB-T2), das ich kenne. (Kaffeine, VLC, mpv, mplayer usw. bringen es einfach nicht)
Re: Stretch: Programm aus Jessie installieren?
Ich hab mir den Sundtek MediaTV Pro - Stick zugelegt, und glotze mit vlc bzw mpv das funktioniert an sich problemlos, nach einigen Anlaufschwierigkeiten.
Der Stick wird nach der Treiberdinstallation sofort erkannt.
mit eine Liste erstellt, die VLC problemlos einliest, und ab geht es in super Qualität.
Das Forum von Sundtek ist auch sehr hilfreich. Empfehlenswert.
Für mpv gab es eine m3u - Playlist im Forum, die - nicht ganz vollständig - auch funktionierte, allerdings nicht mit allen Sendern.
Der Stick wird nach der Treiberdinstallation sofort erkannt.
mit
Code: Alles auswählen
w_scan -c DE -X >channels.conf
Das Forum von Sundtek ist auch sehr hilfreich. Empfehlenswert.
Für mpv gab es eine m3u - Playlist im Forum, die - nicht ganz vollständig - auch funktionierte, allerdings nicht mit allen Sendern.
Re: Stretch: Programm aus Jessie installieren?
Erst mal vielen Dank für Eure Antworten!
Ich finde es nur merkwürdig, dass me-tv zwar klasse unter stretch läuft, wenn es bereits vor dem dist-upgrade vorhanden war, sich aber nachträglich nicht reinschummeln lassen will.
Da könnte ich ja glatt versucht sein, das ganze System vom Schleppi für den Desktop zu klonen, um zu me-tv zu kommen.
Grüße, TuxPeter
Das ist mir, ehrlich gesagt, zu viel Action für die paar blöden Regionalprogramme, und den sportlichen Ehrgeiz, mal ein bisschen was "schräges" hinzubekommen, hebe ich mir dann lieber für andere Probleme auf. Sorry. Aber ich weiß jetzt, was "docker" ist!MartinV hat geschrieben: ... docker.io. Leider nicht in stretch enthalten, Installationsanleitung von docker Webseite.
Direkt das .deb-Paket herunterladen und installieren geht auch: https://apt.dockerproject.org/repo/pool ... _amd64.deb ...
(Die Sache mit dem Rücksetzen der Sources usw.) Ich habe es ja probiert, nach einem Extra-Backup fürs System - jedenfalls erst mal mit apt -s undsoweiter als "dryrun" - aber das System weigert sich ja strikt, das zu tun.guennid hat geschrieben:Ganz so schwarz würde ich nicht sehen.So aus‘m Bauch heraus: 90% dass es nicht funktioniert, 75% dass du dir damit dein System zerschießt.
Ich finde es nur merkwürdig, dass me-tv zwar klasse unter stretch läuft, wenn es bereits vor dem dist-upgrade vorhanden war, sich aber nachträglich nicht reinschummeln lassen will.
Da könnte ich ja glatt versucht sein, das ganze System vom Schleppi für den Desktop zu klonen, um zu me-tv zu kommen.
Grüße, TuxPeter
Re: [Zurückgestellt] Stretch: me-tv aus Jessie installieren?
Daß es funktioniert, wenn me-tv schon vor dem full-upgrade auf Stretch vorhanden war, erklärt sich evtl. daraus, daß alle benötigten Libs vorhanden sind, Stretch die aber nicht überschreibt, da das Programm nebst Libs ja offiziell nicht vorhanden ist.
Zwei Möglichkeiten:
Du installierst Jessie mit me-tv und gehst dann auf Stretch.
Oder Du suchst alle abhängigen Libs in den Verzeichnissen (können eigentlich nur drei sein) kopierst die manuell dorthin und notierst Dir, was Du gemacht hast.
Überschrieben würde es auch nicht, da es im Repo ja nicht vorhanden ist. Ist zwar nicht die saubere Art, aber so könnte es gehen.
Zwei Möglichkeiten:
Du installierst Jessie mit me-tv und gehst dann auf Stretch.
Oder Du suchst alle abhängigen Libs in den Verzeichnissen (können eigentlich nur drei sein) kopierst die manuell dorthin und notierst Dir, was Du gemacht hast.
Überschrieben würde es auch nicht, da es im Repo ja nicht vorhanden ist. Ist zwar nicht die saubere Art, aber so könnte es gehen.
Das wurde nur für arm64 gepackt, ist also die falsche Architektur.Du schreibst:
me-tv gibt es auch unter sid,"debports", was immer das bedeuten mag
Re: Stretch: Programm aus Jessie installieren?
Liegt wohl daran, dass einige Bibliotheken in Stretch nicht vorhanden sind. Das sollte aber schon funktionieren, wenn du die dann gezielt aus Jessie nimmst. Genauso wird sich das auch verhalten, wenn du das Paket bauen willst - die Abhängigkeiten müssen vorhanden sein.TuxPeter hat geschrieben:Ich finde es nur merkwürdig, dass me-tv zwar klasse unter stretch läuft, wenn es bereits vor dem dist-upgrade vorhanden war, sich aber nachträglich nicht reinschummeln lassen will.
Willst du jetzt quasi den Stand deines anderen Rechners haben (installiertes me-tv aus Jessie), dann würde ich so vorgehen:
-Jessie in der sources.list "hinzufügen"
Code: Alles auswählen
# apt-get update
# apt-get -t stretch install me-tv/jessie libatkmm-1.6-1/jessie libgconfmm-2.6-1c2/jessie libglibmm-2.4-1c2a/jessie libgtkmm-2.4-1c2a/jessie libsigc++-2.0-0c2a/jessie -s
Re: [Zurückgestellt] Stretch: me-tv aus Jessie installieren?
Habe jetzt noch mal etwas rumprobiert: es funktioniert so nicht. (auch wenn beide sources (stretch u. jessie) gleichzeitig eingebunden sind. Es werden immer neue fehlende Abhängigkeiten serviert, es kommt mir fast so vor, als erfinde apt immer neue Ausreden. Auf diese Idee kam ich, als er mir leztendlich meine FreePascal-Units als Abhängigkeiten servierte.
Sehr sehr komisch auch, dass die ersten angeblichen Abhängigkeiten, auf Dateiebene in den Systemen gesucht, auf beiden Systemen vorhanden und völlig gleich sind - beispielsweise hier:
In beiden Installationen gleich:
Also fehlen sie doch nicht!? Beim Versuch, die Dinge rein händisch zu lösen, stoße ich auf immer weitere Dateien, teilweise mit Hardlinks.
Für mich ist das ein Sumpf, für den ich nicht gerüstet bin.
Ich danke nochmals für Euer Interesse an dem Problemchen, möchte das aber jetzt wirklich endgültig zurückstellen.
Grüße, TuxPeter
Sehr sehr komisch auch, dass die ersten angeblichen Abhängigkeiten, auf Dateiebene in den Systemen gesucht, auf beiden Systemen vorhanden und völlig gleich sind - beispielsweise hier:
In beiden Installationen gleich:
Code: Alles auswählen
# ls -la libatkmm*
lrwxrwxrwx 1 root root 21 Sep 14 2016 libatkmm-1.6.so.1 -> libatkmm-1.6.so.1.1.0
-rw-r--r-- 1 root root 316856 Sep 14 2016 libatkmm-1.6.so.1.1.0[/quote]
Für mich ist das ein Sumpf, für den ich nicht gerüstet bin.
Ich danke nochmals für Euer Interesse an dem Problemchen, möchte das aber jetzt wirklich endgültig zurückstellen.
Grüße, TuxPeter
Re: [Zurückgestellt] Stretch: me-tv aus Jessie installieren?
Muss nochmal für den VLC plädieren. wenn du wie oben verfährst, die ursprüngliche cannels.conf. als xspf- Playlist-Datei speicherst und das dann in die Medienbibliothek vom VLC aufnimmst,
hast du aus meiner Sicht ein komfortables Abspielprogramm für DVB T2 Fernsehen.
Das TV - Programm selbst habe ich über den TV-Browser und zwar die Version für Transportable media wunderbar am Laufen. Ich kann mich nicht erinnern, dass me-tv auch ein EPG hat, ist zu lange her, dass ich das getestet habe. Damals gefiel mit kaffeine besser.
hast du aus meiner Sicht ein komfortables Abspielprogramm für DVB T2 Fernsehen.
Das TV - Programm selbst habe ich über den TV-Browser und zwar die Version für Transportable media wunderbar am Laufen. Ich kann mich nicht erinnern, dass me-tv auch ein EPG hat, ist zu lange her, dass ich das getestet habe. Damals gefiel mit kaffeine besser.
Re: [Zurückgestellt] Stretch: me-tv aus Jessie installieren?
Ja, läuft bei mir auch, kann sogar ohne weitere Hilfsmittel Kanäle einscannen. Problem: hängt sich beim Kanalwechsel gerne auf, Stop/Start Wiedergabe hilft zuweilen, oft auch nicht. In selteneren Fällen hängt es sich aber auch komplett auf (reagiert nicht mehr, nimmt keinerlei Eingaben mehr entgegen.)geier22 hat geschrieben:Muss nochmal für den VLC plädieren.
Me-tv hat auch ein prima übersichtliches Programm-Menü, aber das wäre ja, wie dein Link zeigt, auch bei VLC zu ersetzen.
Da ja nun wohl die gleichen Treiber am Werke sind, der gleiche USB-STick sowieso, könnte es evtl. auch gar nicht an VLC liegen, sondern auch ein Hardware-Problem sein am USB-Anschluss, vielleicht zu wenig Spannung oder sowas - muss ich mal testen.
Grüße, TuxPeter
Re: [Zurückgestellt] Stretch: me-tv aus Jessie installieren?
Dieses Verhalten kann ich auch bestätigen. Vielleicht haben wir da den gleichen Stick (Hauppauge WinSoloTV); allerdings funktionieren me-tv und kaffeine in dieser Hinsicht problemlos.TuxPeter hat geschrieben: Ja, läuft bei mir auch, kann sogar ohne weitere Hilfsmittel Kanäle einscannen. Problem: hängt sich beim Kanalwechsel gerne auf, Stop/Start Wiedergabe hilft zuweilen, oft auch nicht. In selteneren Fällen hängt es sich aber auch komplett auf (reagiert nicht mehr, nimmt keinerlei Eingaben mehr entgegen.)
Re: [Zurückgestellt] Stretch: me-tv aus Jessie installieren?
Meiner heißt LogiLink VG0002A, lsusb meint:mullers hat geschrieben:Vielleicht haben wir da den gleichen Stick
Bus 004 Device 003: ID 1d19:1101 Dexatek Technology Ltd. DK DVB-T Dongle
Re: [Zurückgestellt] Stretch: me-tv aus Jessie installieren?
Hast Du meinen Beitrag gelesen?
Du darfst die sourcen eben nicht einbinden, da sonst der Standardweg erfolgt, also das Prüfen auf Abhängigkeiten usw.
Entweder so wie beschrieben, quasi durch die Hintertür, oder ein full-upgrade von Jessie nach Stretch.
Du darfst die sourcen eben nicht einbinden, da sonst der Standardweg erfolgt, also das Prüfen auf Abhängigkeiten usw.
Entweder so wie beschrieben, quasi durch die Hintertür, oder ein full-upgrade von Jessie nach Stretch.
Re: [Zurückgestellt] Stretch: me-tv aus Jessie installieren?
Natürlich habe ich ihn gelesen. Aber um a) ein full-upgrade von jessie nach stretch zu machen, muss man jessie erst mal haben. Könnte ich natürlich problemlos neu installieren. Und b) die "Sache mit der Hintertür" habe ich ja nun beide Methoden (sources.list auf b1) jessie sowie auf b2) jessie und stretch - mit den beschriebenen Ergebnissen. Vielleicht habe ich es ja auch nicht verstanden, was du meintest.KP97 hat geschrieben:Hast Du meinen Beitrag gelesen?
Re: [Zurückgestellt] Stretch: me-tv aus Jessie installieren?
Ich hab mich mal selbst zitiert...KP97 hat geschrieben:Oder Du suchst alle abhängigen Libs in den Verzeichnissen (können eigentlich nur drei sein) kopierst die manuell dorthin und notierst Dir, was Du gemacht hast.
Du schreibst doch, Du hast ein Notebook mit me-tv. Daraus kannst Du doch die benötigten Libs in Dein Stretch kopieren.
Am Paketmanager vorbei!!! Ich weiß, das ist unsauber, aber wenn Du alles säuberlich notierst, brauchst Du Dein System nicht nochmal neu aufsetzen.
Das meinte ich damit, die sources.list nicht zu ändern.
Einem Anfänger würde ich sowas natürlich nicht vorschlagen...
Re: [Zurückgestellt] Stretch: me-tv aus Jessie installieren?
Genau das war, ehrlich gesagt, mein allererster Gedanke - schon länger, bevor ich den Thread überhaupt gestartet habe. Habe einfach die Liste von "me-tv hängt ab von ..." im Notebook mit den in der Zielinstallation bereits vorhanden oder installierbaren libs verglichen, und übrig blieben tatsächlich nicht viele, die händisch kopiert werden müssten.KP97 hat geschrieben: ... Notebook mit me-tv. Daraus kannst Du doch die benötigten Libs in Dein Stretch kopieren.
Nachdem ich aber gesehen habe, dass a) in stretch als fehlend monierte libs dennoch vorhanden waren
und b) die entsprechenden Files teilweise unter verschiedenen Versionsnummern mit Hard-Links verknüpft waren, erschien mir das zu kompliziert, aber an sich kann man ja auch incl. symlinks kopieren - vielleicht habe ich an der Stelle zu früh aufgegeben.
Sollte ich vielleicht doch noch mal ran und probieren, morgen früh, ausgeruht ...
Re: [Zurückgestellt] Stretch: me-tv aus Jessie installieren?
So, es geht, ABER ...
1) mit apt show -a me-tv die benötigten libs anzeigen lassen, folgende fehlende libs ließen sich ganz leicht und ganz normal installieren: libgconfmm-2.6-1c2, libxine2-x, libxine2-ffmpeg. Habe dann auch noch gleich die Recommends dvb-apps dazugenommen.
2) Danach /usr/bin/me_tv vom Laptop auf den Desktop PC. Das startete dann schon und wollte noch mehr haben, was sich dann in /usr/share/me-tv/glade/me-tv.ui und in me-tv.xpm fand.
3) Danach war ich so weit, zu merken, dass auch noch ein /usr/bin/me-tv-player benötigt wird, rüberkopiert.
Letzterer stellt wohl eine xine-Instanz dar und ist der eigentliche Abspieler, taucht aber nirgends in den Abhängigkeiten oder paketen auf - mysteriös.
me-tv -sv über Terminal gestartet ist ja überaus geschwätzig, somit ich konnte dann feststellen, dass eine alte config-Datei in $HOME störte, weg damit und es ging wieder einen Schritt weiter: Kanäle einlesen, Sender scannen, EPG-Menü - alles funktioniert. "frontend tune - signal lock" wird gemeldet.
ABER dann: kein Bild, falscher Videotreiber, ist ja logisch, mein Desktop ist ein AMD350, der Schleppi ein Intelirgendwas, zuständiger Videotreiber xshm.
Also in me-tv - Einstellungen einen Videotreiber nach dem anderen ausprobiert, blöd nur, das das Prog jedesmal blockiert, egal, mit vdpau ging es erst mal weiter, bis zum nächsten Fehler. Und an dem hocke ich jetzt.
me-tv will den Videostream auf ~/.me-tv/me-tv.fifo ausgeben, me-tv-player ihn dort abholen. Zu finden ist dort post mortem eine Datei prw-r----- 1 jo jo 0 Mai 14 10:20 .me-tv/me-tv.fifo, aber es wird im Terminal gemeldet: me-tv-player (xine): Failed to open mrl 'fifo:///home/jo/.me-tv/me-tv.fifo'
So, da hängt er nun ...
Wenn es auch nicht funktioniert, so war es doch ein interessantes Spiel, weitaus interessanter als die meisten TV-Programme ....
Vielen Dank für Euer Interesse und schönen Sonntag noch
TuxPeter
1) mit apt show -a me-tv die benötigten libs anzeigen lassen, folgende fehlende libs ließen sich ganz leicht und ganz normal installieren: libgconfmm-2.6-1c2, libxine2-x, libxine2-ffmpeg. Habe dann auch noch gleich die Recommends dvb-apps dazugenommen.
2) Danach /usr/bin/me_tv vom Laptop auf den Desktop PC. Das startete dann schon und wollte noch mehr haben, was sich dann in /usr/share/me-tv/glade/me-tv.ui und in me-tv.xpm fand.
3) Danach war ich so weit, zu merken, dass auch noch ein /usr/bin/me-tv-player benötigt wird, rüberkopiert.
Letzterer stellt wohl eine xine-Instanz dar und ist der eigentliche Abspieler, taucht aber nirgends in den Abhängigkeiten oder paketen auf - mysteriös.
me-tv -sv über Terminal gestartet ist ja überaus geschwätzig, somit ich konnte dann feststellen, dass eine alte config-Datei in $HOME störte, weg damit und es ging wieder einen Schritt weiter: Kanäle einlesen, Sender scannen, EPG-Menü - alles funktioniert. "frontend tune - signal lock" wird gemeldet.
ABER dann: kein Bild, falscher Videotreiber, ist ja logisch, mein Desktop ist ein AMD350, der Schleppi ein Intelirgendwas, zuständiger Videotreiber xshm.
Also in me-tv - Einstellungen einen Videotreiber nach dem anderen ausprobiert, blöd nur, das das Prog jedesmal blockiert, egal, mit vdpau ging es erst mal weiter, bis zum nächsten Fehler. Und an dem hocke ich jetzt.
me-tv will den Videostream auf ~/.me-tv/me-tv.fifo ausgeben, me-tv-player ihn dort abholen. Zu finden ist dort post mortem eine Datei prw-r----- 1 jo jo 0 Mai 14 10:20 .me-tv/me-tv.fifo, aber es wird im Terminal gemeldet: me-tv-player (xine): Failed to open mrl 'fifo:///home/jo/.me-tv/me-tv.fifo'
So, da hängt er nun ...
Wenn es auch nicht funktioniert, so war es doch ein interessantes Spiel, weitaus interessanter als die meisten TV-Programme ....
Vielen Dank für Euer Interesse und schönen Sonntag noch
TuxPeter
Re: [Zurückgestellt] Stretch: me-tv aus Jessie installieren?
*grins* Und mein Vorschlag war zu viel Gebastel ...
Es reicht aber völlig (für einen Versuch sowieso), einfach nur die .deb-Datei herunterzuladen.
So schwierig ist es wirklich nicht. Die Installationsanleitung auf der docker Seite ist ziemlich hampelig und umständlich geschrieben, eigentlich geht es dort nur darum, die Sources richtig einzutragen und zu signieren.TuxPeter hat geschrieben:Das ist mir, ehrlich gesagt, zu viel Action für die paar blöden Regionalprogramme, und den sportlichen Ehrgeiz, mal ein bisschen was "schräges" hinzubekommen, hebe ich mir dann lieber für andere Probleme auf. Sorry. Aber ich weiß jetzt, was "docker" ist!MartinV hat geschrieben: ... docker.io. Leider nicht in stretch enthalten, Installationsanleitung von docker Webseite.
Direkt das .deb-Paket herunterladen und installieren geht auch: https://apt.dockerproject.org/repo/pool ... _amd64.deb ...
Es reicht aber völlig (für einen Versuch sowieso), einfach nur die .deb-Datei herunterzuladen.
Die Vernunft kann einem schon leidtun. Sie verliert eigentlich immer.
Re: [Zurückgestellt] Stretch: me-tv aus Jessie installieren?
Da hast du wohl recht - so ist es eben mit der Bastelei: eine zieht sofort die nächste nach sich!MartinV hat geschrieben:*grins* Und mein Vorschlag war zu viel Gebastel ...
Fühle mich jetzt, da ja alles prima läuft bis auf das eigentlich wichtige, nämlich die Videoausgabe, wie ein Esel, dem man mal kurz das Möhrchen vor die Nase gehalten hat.