(gelöst) FritzBox Gastzugang
(gelöst) FritzBox Gastzugang
Hallo.
Folgendes. Ich habe eine FritzBox 7330, Support gibts wohl keinen mehr, wollte aber erstmal euch fragen.
Der Gastzugang ist von der Anbindung grottenschlecht. Alle Geräte bekommen ohne Gastzugang eine stabile, schnelle Verbindung. Im Gastzugang bekomme ich aber nur mit dem Lappi eine Webseite geladen. Alle anderen Geräte verbinden sich zwar mit dem Gastzugang, das wars dann aber auch. Mir ist klar das ich die Geräte auch ins Heimnetz einbinden kann, aber...
Ich habe:
-die Box resetet
-Funkkanal manuell/automatisch konfiguriert getestet
-mit/ohne DHCP getestet
-das Gastprofil mehr/weniger restriktiv getestet
Die Verbindungsstärke im Gastzugang ist gut, kommt halt nix durch.
EIGENTLICH, hat doch der Gastzugang nur einen anderen Adressbereich???
Hatte schon einer das selbe Problem? Woran kanns liegen und mit welchen Tools bekomme ich mehr Infos?
Danke dafür,
Daniel
Folgendes. Ich habe eine FritzBox 7330, Support gibts wohl keinen mehr, wollte aber erstmal euch fragen.
Der Gastzugang ist von der Anbindung grottenschlecht. Alle Geräte bekommen ohne Gastzugang eine stabile, schnelle Verbindung. Im Gastzugang bekomme ich aber nur mit dem Lappi eine Webseite geladen. Alle anderen Geräte verbinden sich zwar mit dem Gastzugang, das wars dann aber auch. Mir ist klar das ich die Geräte auch ins Heimnetz einbinden kann, aber...
Ich habe:
-die Box resetet
-Funkkanal manuell/automatisch konfiguriert getestet
-mit/ohne DHCP getestet
-das Gastprofil mehr/weniger restriktiv getestet
Die Verbindungsstärke im Gastzugang ist gut, kommt halt nix durch.
EIGENTLICH, hat doch der Gastzugang nur einen anderen Adressbereich???
Hatte schon einer das selbe Problem? Woran kanns liegen und mit welchen Tools bekomme ich mehr Infos?
Danke dafür,
Daniel
Zuletzt geändert von daniel h am 11.05.2017 17:33:22, insgesamt 1-mal geändert.
- jph
- Beiträge: 1089
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: FritzBox Gastzugang
MAC-Filter in der Fritzbox aktiviert?
Re: FritzBox Gastzugang
Aktiviert oder nicht, selbes Ergebnis!
Re: FritzBox Gastzugang
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbo ... inrichten/Alle Geräte im Gastzugang unterliegen grundsätzlich immer dem Zugangsprofil "Gast" der FRITZ!Box-Kindersicherung. In den Standardeinstellungen werden so alle Internetseiten gefiltert, die auf dem Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) stehen.
Bei Bedarf können Sie das Zugangsprofil "Gast" manuell anpassen, beispielsweise um die Internetnutzung über den Gastzugang auf bestimmte Zeiten zu beschränken:
Portalfunktion ("Zustimmung Nutzungsbedingungen") abgeschaltet???
Laut Manual DHCP-Zwang!!!
Steht noch mehr drin.
Der Funkkanal für WLAN (intern) und Gastnetz dürfte der gleiche sein, SSIDs sollten unterschiedlich sein. Also wenn intern alles funktioniert, liegt es kaum am WLAN an sich.
Adressreglementierungen/Bereiche habe ich nicht gefunden, DHCP-Server wird es (hoffentlich) richten. Also pruefen!
Sehr ungut für Geraete mit direktem Internetanschluss! Evtl. neue FB und die alte als Accesspoint/Hotspot? TPLink hat da auch was Preiswerteres.Ich habe eine FritzBox 7330, Support gibts wohl keinen mehr ...
Zuletzt geändert von BenutzerGa4gooPh am 18.04.2017 20:52:53, insgesamt 3-mal geändert.
Re: FritzBox Gastzugang
Die Anleitung habe ich schon abgearbeitet.
Die Voraussetzungen sind da, und der Gast nutzt "nur" einen anderen Adressbereich.
Ich werd mal ein anderes Profil erstellen und schauen ob das was bringt!
Die Voraussetzungen sind da, und der Gast nutzt "nur" einen anderen Adressbereich.
Ich werd mal ein anderes Profil erstellen und schauen ob das was bringt!
Sehr ungut für Geraete mit direktem Internetanschluss!
Es gibt noch Firmware Updates, das OS ist aktuell.Ende des Supports
Für dieses Produkt wurde der persönliche Support über Telefon und E-Mail eingestellt. Sie finden hier im Service Portal jedoch alle Service-Informationen, hilfreiche FAQs, Praxistipps und aktuelle Downloads.
Re: FritzBox Gastzugang
Also nach mehrfachen Tests kein Ergebnis.
Das Problem gibts aber öfter:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread ... 85e2a5d0e7
Ich hab AVM mal angeschrieben und harre der Dinge die da kommen. Schaun wir mal!
Gruß,
Daniel
Das Problem gibts aber öfter:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread ... 85e2a5d0e7
Ich hab AVM mal angeschrieben und harre der Dinge die da kommen. Schaun wir mal!
Gruß,
Daniel
Re: FritzBox Gastzugang
Kannst ja mal versuchen, Fehler einzugrenzen: https://forum.ubuntuusers.de/topic/vor- ... gs-bitte-/
Oder framps tool probieren: https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/schnellstart
Man lernt dabei mehr als beim Harren auf Dinge, die da (nicht immer) kommen.
Notfalls Workaround mit 2. Accesspoint. Kann man auch billige (Gebraucht-) Router nehmen. Evtl. mit DDWrt/OpenWrt. Man koennte sogar was Ordentliches hinter die Fritte setzen und sein Netzwerk sicherer gestalten - einschl DMZ für Gaeste: https://www.heise.de/ct/artikel/Router- ... 25801.html
https://www.administrator.de/wissen/kop ... 48713.html
Oder framps tool probieren: https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/schnellstart
Man lernt dabei mehr als beim Harren auf Dinge, die da (nicht immer) kommen.
Notfalls Workaround mit 2. Accesspoint. Kann man auch billige (Gebraucht-) Router nehmen. Evtl. mit DDWrt/OpenWrt. Man koennte sogar was Ordentliches hinter die Fritte setzen und sein Netzwerk sicherer gestalten - einschl DMZ für Gaeste: https://www.heise.de/ct/artikel/Router- ... 25801.html
https://www.administrator.de/wissen/kop ... 48713.html
Re: FritzBox Gastzugang
Den Wink mit dem Zaunpfahl habe ich verstanden. Ich war aber der Meinung mein Problem ausreichend beschrieben zu haben. Es steht ja jedem offen selbst nochmal nachzufragen....
Meine Frage war ja nur:
Egal. Ich habe die AVM Webseite und verschiedene Webseiten durchforstet und festgestellt das es das Problem öfter zu geben scheint.
Ping funktioniert, debianforum wird ( irgendwann ) aufgerufen, Rest ist nüscht!
Danke jana!
Meine Frage war ja nur:
Klar, im nachhinein sehe ich das ganze aus einem anderen Licht. Für MICH stand aber fest das es kein Debian bezogenes Problem ist oder von meinem Rechner ausgeht.Hatte schon einer das selbe Problem? Woran kanns liegen und mit welchen Tools bekomme ich mehr Infos?
Egal. Ich habe die AVM Webseite und verschiedene Webseiten durchforstet und festgestellt das es das Problem öfter zu geben scheint.
Ping funktioniert, debianforum wird ( irgendwann ) aufgerufen, Rest ist nüscht!
Danke jana!
Re: FritzBox Gastzugang
So waren meine Hinweise nicht gemeint.daniel h hat geschrieben: Den Wink mit dem Zaunpfahl habe ich verstanden.
Mir ging es eher darum, Lösungen zu finden falls AVM wenig Initiative für seine Altgeräte zeigt, bzw. dir Werkzeuge in die Hand zu geben: Wäre vlt. interessant, was genau denn an der FB nicht geht (Fehlereingrenzung). An Debian wird es nicht liegen, viele Befehle aus den Links wären nutzlos, die Netzwerktestbefehle nicht.
Ich tippe nicht auf WLAN an sich, weil gleicher Sender, eher Authentifizierung. Kannst ja auch ein Downgrade der FB-Firmware machen.
Re: FritzBox Gastzugang
Alles klar!
Ich hab mir heute mal wireshark instaliert und beide ( normale Verbindung und Gastnetz ) mitgeschnitten.
Dabei ist mir aufgefallen das im Gastzugang der Lappi die FritzBox ständig nach der MAC Adresse fragt, sie sich aber nicht merkt.
Im normalen Zugang kommt immer eine Bestätigung der MAC Adresse... ja... und nu?
MAC Filter ist wie gesagt nicht aktiviert, DHCP ist an, alles ist theoretisch gut.... praktisch scheiße!
Ich hab mir heute mal wireshark instaliert und beide ( normale Verbindung und Gastnetz ) mitgeschnitten.
Dabei ist mir aufgefallen das im Gastzugang der Lappi die FritzBox ständig nach der MAC Adresse fragt, sie sich aber nicht merkt.
Im normalen Zugang kommt immer eine Bestätigung der MAC Adresse... ja... und nu?
MAC Filter ist wie gesagt nicht aktiviert, DHCP ist an, alles ist theoretisch gut.... praktisch scheiße!
Re: FritzBox Gastzugang
Klingt nach ARP-Fehler. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Address ... n_Protocoldaniel h hat geschrieben:Dabei ist mir aufgefallen das im Gastzugang der Lappi die FritzBox ständig nach der MAC Adresse fragt, sie sich aber nicht merkt.
Hier ist noch eine nette Website zu Netzwerk-Diagnose, einschl. ARP:
http://www.lug-erding.de/artikel/nts.html#ARP
DHCP-Server der FB für Gastnetz-Adressierung korrekt eingestellt? Subnetzmaske korrekt?
Kannst auch mal dem Gast eine statische Lease (spezielle IP aufgrund MAC-Adresse des Gastes) zuordnen. Heisst auch IP-MAC-Reservation (des DHCP-Servers).
Ansonsten auch mal die WLAN-Authentifizierung aendern - so das geht.
Re: FritzBox Gastzugang
Ich kann DHCP nicht gesondert für den Gastzugang an/ausschalten. Da steht nur das der Gastzugang einen eigenen IP Bereich hat, alles ist grau unterlegt.
Bedeutet doch im Umkehrschluß, ich kann auch keine spezielle IP nutzen, sondern nur die aus dem einen IP Adressbereich, die laut AVM mittels DHCP vergeben werden soll.
Hab da echt keine Ahnung von, hoffe ich habe dich richtig verstanden.
Und weiter noch. Debian kann ich hacken, aber zb das Handy meiner Frau oder die WiiU haben so spezielle Möglichkeiten nicht. Da kann ich nur die Verschlüsselung, die IP, den DNS Server und Passwort ändern.
Ich lese jetzt erstmal den Link durch, vielleicht werde ich da schlauer!
Bedeutet doch im Umkehrschluß, ich kann auch keine spezielle IP nutzen, sondern nur die aus dem einen IP Adressbereich, die laut AVM mittels DHCP vergeben werden soll.
Hab da echt keine Ahnung von, hoffe ich habe dich richtig verstanden.
Und weiter noch. Debian kann ich hacken, aber zb das Handy meiner Frau oder die WiiU haben so spezielle Möglichkeiten nicht. Da kann ich nur die Verschlüsselung, die IP, den DNS Server und Passwort ändern.
Ich lese jetzt erstmal den Link durch, vielleicht werde ich da schlauer!
Re: FritzBox Gastzugang
Eventuell.daniel h hat geschrieben:Ich kann DHCP nicht gesondert für den Gastzugang an/ausschalten. Da steht nur das der Gastzugang einen eigenen IP Bereich hat, alles ist grau unterlegt.
Bedeutet doch im Umkehrschluß, ich kann auch keine spezielle IP nutzen, sondern nur die aus dem einen IP Adressbereich, die laut AVM mittels DHCP vergeben werden soll.
Dann muesste es doch von AVM Regularien geben für den DHCP-Adressbereich deines LANs und WLANs. Z. B. keine Überschneidungen mit vordefiniertem Gast-Netzwerk, Dokumentation desssen.
Oder aber: WLAN und Gast-WLAN sind gar keine wirklich unterschiedliche Netzwerke. Gibt auch so was wie SSID-Isolation. (Sogar Isolation von Clients innerhalb einer SSID.)
Kannst ja mal die IP-Adressen und NW-Masken zweier DHCP-Clients im WLAN und Gast-WLAN vergleichen. Falls du das nicht selbst einschätzen kannst, posten.
Die Gast-WLAN-Authentifizierung (temporär) aendern bitte in der FB, die WLAN-Clients passen sich dem an. Brauchst nicht deiner Frau Equipment (zer-) hacken.
PS: Ich selbst habe keine FB.
Re: FritzBox Gastzugang
Laut AVM ist der Gastzugang "lediglich" ein abgetrennter Bereich ohne Zugriff auf die Box.
IP Adresse Gast: 192.168.179.20
IP Adresse Main: 192.168.178.20
Subnetzmaske beide: 255.255.255.0
!!!P.S War ein Fehler drin, habs grad geändert!!!
Ich habe nicht nur die Gast-Wlan-Authentifizierung mehrfach geändert, sondern auch die SSID. Werkseinstellung 2 mal, FritzOS installiert 2 mal. Keine Lösung in Sicht!
IP Adresse Gast: 192.168.179.20
IP Adresse Main: 192.168.178.20
Subnetzmaske beide: 255.255.255.0
!!!P.S War ein Fehler drin, habs grad geändert!!!
Ich habe nicht nur die Gast-Wlan-Authentifizierung mehrfach geändert, sondern auch die SSID. Werkseinstellung 2 mal, FritzOS installiert 2 mal. Keine Lösung in Sicht!
Re: FritzBox Gastzugang
Wie ist im Gastzugang, auf deinem Laptop die Ausgabe von:daniel h hat geschrieben: Dabei ist mir aufgefallen das im Gastzugang der Lappi die FritzBox ständig nach der MAC Adresse fragt, sie sich aber nicht merkt.
Code: Alles auswählen
ip n s
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: FritzBox Gastzugang
192.168.179.1 dev wlan0 lladdr 34:81:c4:35:20:38 REACHABLE
Re: FritzBox Gastzugang
Dann stimmt deine Aussage "... sie sich aber nicht merkt." nicht.daniel h hat geschrieben:192.168.179.1 dev wlan0 lladdr 34:81:c4:35:20:38 REACHABLE
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: FritzBox Gastzugang
Das dachte ich zuerst da in Wireshark, im Gegensatz zum Hauptnetz, im Gastnetz keine Rückmeldung kam. Das sei mir verziehen, ich habe keine Erfahrung in dem Bereich.
Re: FritzBox Gastzugang
In welchem Zeitintervall macht dein Laptop im Gastnetz, die arp-requests an die FritzBox (Router)?daniel h hat geschrieben:..., im Gastnetz keine Rückmeldung kam.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: FritzBox Gastzugang
Sind unterschiedliche Netzwerke. (Ob AVM Netzwerke auf Layer 2 sauber trennt, könnte man an ARP-Eintraegen erkennen.)daniel h hat geschrieben:IP Adresse Gast: 192.168.179.20
IP Adresse Main: 192.168.178.20
Subnetzmaske beide: 255.255.255.0
Re: FritzBox Gastzugang
Ich habe noch einen zweiten Fehler in meinen Aussagen entdeckt, Entschuldigung. Wie ich das verstehe macht nicht der Laptop die Anfrage, sondern die FB.In welchem Zeitintervall macht dein Laptop im Gastnetz, die arp-requests an die FritzBox (Router)?
Ist unterschiedlich. Im Schnitt 2-3 mal in 60 Sekunden. Der letzte Aufbau zu debianforum bricht nach 64 Sekunden ab, Wireshark Meldung Connection Reset.
Gut soweit. Hier komme ich langsam nicht mehr hinterher. Was genau willst du wissen?Sind unterschiedliche Netzwerke. (Ob AVM Netzwerke auf Layer 2 sauber trennt, könnte man an ARP-Eintraegen erkennen.)
Darf die Target MAC Adresse so sein?
5.089184000 Avm_35:20:38 SamsungE_ec:d1:9a ARP 42 Who has 192.168.178.20? Tell 192.168.178.1
Sender MAC address: Avm_35:20:38 (34:81:c4:35:20:38)
Sender IP address: 192.168.178.1 (192.168.178.1)
Target MAC address: 00:00:00_00:00:00 (00:00:00:00:00:00)
Target IP address: 192.168.178.20 (192.168.178.20)
5.089228000 SamsungE_ec:d1:9a Avm_35:20:38 ARP 42 192.168.178.20 is at e8:11:32:ec:d1:9a
Sender MAC address: SamsungE_ec:d1:9a (e8:11:32:ec:d1:9a)
Sender IP address: 192.168.178.20 (192.168.178.20)
Target MAC address: Avm_35:20:38 (34:81:c4:35:20:38)
Target IP address: 192.168.178.1 (192.168.178.1)
Re: FritzBox Gastzugang
Das verstehe ich jetzt aber nicht. Was hat der "Aufbau zu debianforum" mit arp-requests/arp-replys (zwischen deinem Laptop und der FritzBox) zu tun? Was für einen Filter hast Du für wireshark verwendet?daniel h hat geschrieben:Der letzte Aufbau zu debianforum bricht nach 64 Sekunden ab, Wireshark Meldung Connection Reset.
Evtl. auf deinem Laptop mit:
Code: Alles auswählen
tcpdump -c 100 -vvveni any arp
versuchen.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: FritzBox Gastzugang
Ich denke nicht, dass das zwischen den Subnetzten .178.0/24 und .179.0/24 möglich ist.daniel h hat geschrieben: Darf die Target MAC Adresse so sein?
Testen könntest Du mit arping (arp-Protokoll) und der src- bzw. dst-IP-Adresse:
Code: Alles auswählen
arping -c 3 -w 10 -b -f -I <Interface> -s 192.168.178.??? 192.168.179.???
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: FritzBox Gastzugang
Das verstehe ich jetzt aber nicht. Was hat der "Aufbau zu debianforum" mit arp-requests/arp-replys (zwischen deinem Laptop und der FritzBox) zu tun? Was für einen Filter hast Du für wireshark verwendet?
Ich baue eine Verbindung zu debianforum über den Gastzugang auf und schneide das ganze mit Wireshark mit, ohne Filter.Darf die Target MAC Adresse so sein?
Mich hat nur interessiert ob das so
Target MAC address: 00:00:00_00:00:00 (00:00:00:00:00:00)
in Ordnung ist.
tcpdump -c 100 -vvveni any arp
tcpdump: listening on any, link-type LINUX_SLL (Linux cooked), capture size 262144 bytes
22:58:18.767605 In 34:81:c4:35:20:38 ethertype ARP (0x0806), length 44: Ethernet (len 6), IPv4 (len 4), Request who-has 192.168.179.20 tell 192.168.179.1, length 28
22:58:18.767662 Out e8:11:32:ec:d1:9a ethertype ARP (0x0806), length 44: Ethernet (len 6), IPv4 (len 4), Reply 192.168.179.20 is-at e8:11:32:ec:d1:9a, length 28
22:58:52.670964 In 34:81:c4:35:20:38 ethertype ARP (0x0806), length 44: Ethernet (len 6), IPv4 (len 4), Request who-has 192.168.179.20 tell 192.168.179.1, length 28
22:58:52.671021 Out e8:11:32:ec:d1:9a ethertype ARP (0x0806), length 44: Ethernet (len 6), IPv4 (len 4), Reply 192.168.179.20 is-at e8:11:32:ec:d1:9a, length 28
Re: FritzBox Gastzugang
Ergebnis gleich, egal ob Gast oder Hauptnetz. Option -f gibt eine Fehlermeldung.
Code: Alles auswählen
arping -c 3 -w 10 -b -I wlan0 -s 192.168.178.1 192.168.179.20
ARPING 192.168.179.20
Timeout
Timeout
Timeout
--- 192.168.179.20 statistics ---
3 packets transmitted, 0 packets received, 100% unanswered (0 extra)