Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem:
Am Raspberry (als debian-Server) hängt ein altes LG am USB (per Tethering) und verwende ich dessen
Kamera (mit IP Webcam) zur Überwachung. Die Verbindung funktioniert einwandfrei und sehe ich die Kamera
auch im Browser des RPI.
Nur weiss ich leider nicht wie ich die Kamera von den LAN-Clients die am RPI hängen zu sehen bekomme.
Verbindung:
LG > USB > RPI im 192.168.42.0 Netz
LAN Clients > WLAN > RPI 10.0.0.0 Netz
Wenn ich bei den Clients als Gateway die WLAN IP des RPI eintrage, kann ich dessen USB IP anpingen,
jedoch komme ich nicht weiter an die USB IP des LG.
Frage:
Wo muss ich noch ein weiteres GW eintragen, damit die Verbindung bis zur IP des LG hergestellt wird?
Bzw. wenn ich überhaupt ganz falsch liege, wie müsste ich vorgehen, damit die Clients die Kamera 'sehen'
konnen?
Bin für jeden Tipp dankbar.
LG
Android USB-Kamera im LAN
Re: Android USB-Kamera im LAN
Hallo,
klingt danach, als fehlte die Rück-Route von der Kamera-IP zum Client im 10er-Netz. Erfüllen würde das z.B. ein default gateway in den Netzwerkeinstellungen der IP-Camera (also gw IP 192.168.42.x des RPI).
Ausserdem müsste das Fowarding im Kernel des RPI aktiviert sein. Bsp.:
klingt danach, als fehlte die Rück-Route von der Kamera-IP zum Client im 10er-Netz. Erfüllen würde das z.B. ein default gateway in den Netzwerkeinstellungen der IP-Camera (also gw IP 192.168.42.x des RPI).
Ausserdem müsste das Fowarding im Kernel des RPI aktiviert sein. Bsp.:
Code: Alles auswählen
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
Kontrolle:
cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
1
Re: Android USB-Kamera im LAN
@whiizy
VIELEN DANK für die so prompte und kompetente Antwort!
Forwarding hatte ich aktiviert, das gw hat gefehlt.
Funktioniert.
LG
techcom
VIELEN DANK für die so prompte und kompetente Antwort!
Forwarding hatte ich aktiviert, das gw hat gefehlt.
Funktioniert.
LG
techcom
Re: Android USB-Kamera im LAN
Well done!
Könntest Du eventuell noch ein paar Worte zu der Kopplung Android-Camera <-> Raspi verlieren? Würde mich interessieren, wie das zu realisieren ist!
Grüsse
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Könntest Du eventuell noch ein paar Worte zu der Kopplung Android-Camera <-> Raspi verlieren? Würde mich interessieren, wie das zu realisieren ist!
Grüsse
Re: Android USB-Kamera im LAN
@whiizy
Sehr gerne.
Voraussetzung:
Am Handy als Rom Cyanogen/Lineage (je nach Alter des Handys) installieren. In der 'build.prop' im
parameter 'persist.sys.usb.config' unbedingt MTP abschalten indem man nur 'adb' einträgt!
Hab Stunden gebraucht um dahinter zu kommen. MTP versucht permanent eine Verbindung zum RPI
aufzubauen und disconnectet dadurch die Tethering Verbindung.
Am RPI in der /etc/network/interfaces folgender Eintrag:
allow-hotplug usb0
iface usb0 inet static
address 192.168.42.100
netmask 255.255.255.0
Wie oben von @whiizy beschrieben 'Forwarding' aktivieren.
Verbindung:
1) Das Handy per Kabel mit der USB-Schnittstelle des RPI verbinden und am Handy in den Einstellungen 'USB Tethering'
aktivieren. Die App 'IP Webcam' starten.
2) Mit 'ssh' am RPI einloggen und überprüfen, ob das USB Interface angelegt wurde und ob die richtige
IP (192.168.42.100) zugewiesen ist,
3) Weiter per 'adb shell' mit dem Handy verbinden und die IP des USB Interfaces (heisst hier wahrscheinlich 'rndis0'
und ist wahrscheinlich 192.168.42.129) auslesen.
das gw des RPI hinzufügen:
'busybox route add default gw 192.168.42.100 dev rndis0'
LAN Clients:
Auf den Clients (als OS bei mir Ubuntu) das gw des RPI hinzufügen:
'route add default gw 10.0.0.X dev wlan0',
Im Browser die Adresse 'http://192.168.42.129:8080' eingeben*.
So hatt es bei mir funktioniert (nachdem ich erfolglos 'motion' und 'usbip' versucht hatte)
Ausserdem finde ich Lösungen mit Boardmitteln immer eleganter.
* In den Einstellungen der IP Webcam muss der gleiche Port angegeben sein!
LG
techcom
Sehr gerne.
Voraussetzung:
Am Handy als Rom Cyanogen/Lineage (je nach Alter des Handys) installieren. In der 'build.prop' im
parameter 'persist.sys.usb.config' unbedingt MTP abschalten indem man nur 'adb' einträgt!
Hab Stunden gebraucht um dahinter zu kommen. MTP versucht permanent eine Verbindung zum RPI
aufzubauen und disconnectet dadurch die Tethering Verbindung.
Am RPI in der /etc/network/interfaces folgender Eintrag:
allow-hotplug usb0
iface usb0 inet static
address 192.168.42.100
netmask 255.255.255.0
Wie oben von @whiizy beschrieben 'Forwarding' aktivieren.
Verbindung:
1) Das Handy per Kabel mit der USB-Schnittstelle des RPI verbinden und am Handy in den Einstellungen 'USB Tethering'
aktivieren. Die App 'IP Webcam' starten.
2) Mit 'ssh' am RPI einloggen und überprüfen, ob das USB Interface angelegt wurde und ob die richtige
IP (192.168.42.100) zugewiesen ist,
3) Weiter per 'adb shell' mit dem Handy verbinden und die IP des USB Interfaces (heisst hier wahrscheinlich 'rndis0'
und ist wahrscheinlich 192.168.42.129) auslesen.
das gw des RPI hinzufügen:
'busybox route add default gw 192.168.42.100 dev rndis0'
LAN Clients:
Auf den Clients (als OS bei mir Ubuntu) das gw des RPI hinzufügen:
'route add default gw 10.0.0.X dev wlan0',
Im Browser die Adresse 'http://192.168.42.129:8080' eingeben*.
So hatt es bei mir funktioniert (nachdem ich erfolglos 'motion' und 'usbip' versucht hatte)
Ausserdem finde ich Lösungen mit Boardmitteln immer eleganter.
* In den Einstellungen der IP Webcam muss der gleiche Port angegeben sein!
LG
techcom
Zuletzt geändert von techcom am 15.04.2017 17:41:43, insgesamt 6-mal geändert.
Re: Android USB-Kamera im LAN
Großartig, besten Dank!
Habe aktuell zwar kein geeignetes Smartphone, aber ich werde mich an Deine Anleitung erinnern, wenn es soweit ist.
LG
Habe aktuell zwar kein geeignetes Smartphone, aber ich werde mich an Deine Anleitung erinnern, wenn es soweit ist.
LG
Re: Android USB-Kamera im LAN
Android Clients funktionieren ebenfalls (über VPN).
Funktioniert auch im WAN.
LG
Funktioniert auch im WAN.
LG