Mal wieder: Kernel 2.6.1 und VFS

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
deadbabylon
Beiträge: 369
Registriert: 06.10.2003 11:38:14
Wohnort: Hannover

Mal wieder: Kernel 2.6.1 und VFS

Beitrag von deadbabylon » 29.01.2004 12:42:55

Hi zusammen,
ich muss mich leider auch einmal hier melden, denn bisher haben alle Infos aus dem Forum bei mir nichts genutzt. Also:
Ich versuche auch gerade, auf Kernel 2.6.1 umzusteigen. Als Vorlage für die .config hab ich mir einen 2.6.0-Kernel von Backports.org gezogen und die .config importiert. Nachdem ich erst beim Kernel soweit alle unbenutzten Treiber rausgeschmissen habe und es nicht geklappt hat, hab ich jetzt die Config soweit erst einmal unangetastet gelassen und den Kernel übersetzt. Initrd und Ramdisk hab ich fest dringelassen, obwohl ich die nicht benutzen möchte. Die einzigen Änderungen waren:
ext2 fest in den Kernel
ext3 fest in den Kernel
Framebuffer (und die anderen Optionen für ein Konsolenbild) fest in den Kernel
PCI IDE Chipset Support fest in den Kernel
Generic PCI bus-master DMA support fest in den Kernel
AMD and nVidia IDE Support fest in den Kernel
VIA82CXXX chipset support fest in den Kernel
Wenn ich jetzt den Kernel starten will, kommt mal wieder das berühmte:

Code: Alles auswählen

VFS: Cannot open root device "305" or unknown-block(3,5)
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unkown-block(3,5)
Was mich allerdings dabei wundert, ist, dass vorher meine Festplatten und IDE-Laufwerke erkannt werden, die IDE-Treiber also wohl geladen werden. (Hatte anfangs auch vergessen, die Chipsatz-Treiber fest reinzusetzten, da kam dieser Fehler an früherer Stelle, will heissen: Es werden jetzt noch ein paar Meldungen mehr ausgegeben, bis der Fehler kommt).
Hab ich evtl. doch noch etwas vergessen?
Das gibt lspci aus (gekürzt):

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8367 [KT266]
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8367 [KT266 AGP]
00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. Bus Master IDE (rev 06)
Meine Lilo.conf (gekürzt):
lba32

boot=/dev/hda
install=/boot/boot-bmp.b
delay=20
prompt
timeout=40
vga=791

default=2.4.24

image=/boot/vmlinuz-2.4.24
label=2.4.24
read-only
root=/dev/hda5
append="hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi max_scsi_luns=1"

image=/boot/vmlinuz-2.6.1
label=2.6.1
read-only
root=/dev/hda5
LBA auszukommentieren (hab ich hier irgendwo auch schon gelesen), bringt leider auch nichts.


Wie gesagt, ich kann mir das soweit nicht erklären. Der Kernel wurde ganz normal auf dem Debian-Way erstellt:
make xconfig
make-kpkg clean
make-kpkg --revision=custom.1.0 kernel_image
make-kpkg --revision=custom.1.0 kernel_headers
dpkg -i kernel_image_xxx
lilo

Wenn mir jemand sagen kann, wie ich die Bootmeldungen rausbekomme, kann ich die hier posten. dmesg klappt an der Stelle ja nicht, da ich mit einem anderen Kernel neu boote.
Hoffe, es kann mir einer helfen.

Tom

deadbabylon
Beiträge: 369
Registriert: 06.10.2003 11:38:14
Wohnort: Hannover

[erledigt]

Beitrag von deadbabylon » 29.01.2004 14:34:53

So, hab das Problem gefunden: Hab jetzt FAT und NTFS support fest in den Kernel reingesetzt. Beim Start werden bei mir zwei Fat32-Partitionen automatisch gemountet. Warum der Kernel zwar so nicht booten konnte, verstehe ich zwar nicht, aber zumindest geht es jetzt.

Jetzt kann ich mich ganz meiner nicht funktionierenden Maus widmen, aber das Problem scheint hier ja auch schon bekannt zu sein... :roll:

Tom

matze-peng
Beiträge: 242
Registriert: 03.01.2004 19:22:59
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von matze-peng » 30.01.2004 00:54:23

hm ich hab seit vorhin den gleich kernel panic.

ich hab hier ne zusaetzlich platte, die bisher noch aus windoofszeiten vfat war, aufgeraeumt und xfs formatiert. als ich die mounten wollte hab ich gemerkt, dass ich xfs nich im kernel hatte. also hab ich mir schnell nen neuen gebacken (einfach nur xfs zu meinem bisherigen aktiviert). image in lilo.conf eingetragen, default auf neues image und nen lilo hinterher.
und siehe da - die kernel panic
die beiden kernel images unterscheiden sich imho nur durch das xfs modul (fest drin) aber der ohne geht problemlos, der mit xfs modul will die ext3-root-partition nich laden...

sehr suspekt

Antworten