Hallo, ich habe eine Grundsaetzlich Frage zu DNS
wir haben viele interne Subdomains fuer interne Subnetze. z.B. dmz.FQDN oder server.FQDN oder oder oder. Da wir ueber viele mehrere Standorte vertreten sind haben wir auch noch den Standort darin. So z.b. dmz.berlin.FQDN...
Bei den Clients stosse ich an das Problem, da ich die search in der resolv.conf nur auf maximal 6 Domains setzen kann. Das reicht aber bei uns nicht aus.
Ich habe bereits viel mit forwards im bind rungespielt, bekomme das Problem aber nicht richtig geloesst. Unterschiedliche view's oder splitdns kommen auch nicht infrage.
Wie loesst Ihr diese Problem ?
Gruss Michel
DNS Grundsatzfrage
- Voyager_MP
- Beiträge: 628
- Registriert: 22.06.2004 10:04:07
- Wohnort: Aachen
DNS Grundsatzfrage
Gruß Michel
Re: DNS Grundsatzfrage
Ich habe so ein Problem für mich über die name.conf gelöst. Allerdings habe ich in meinem Fall nur 2 Standorte zu vernetzen gehabt. Prinzipiell würde das auch über mehr als zwei Standorte gehen, der Konfigurationsaufwand wird aber mit jedem zusätzlichen Standort größer.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=163992
In der resolv.conf brauchst du dann jedenfalls nur noch einen lokalen DNS inzutragen, weil der jeweilige lokale DNS sich ums Forward auf die andere Zone kümmert.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=163992
In der resolv.conf brauchst du dann jedenfalls nur noch einen lokalen DNS inzutragen, weil der jeweilige lokale DNS sich ums Forward auf die andere Zone kümmert.
Re: DNS Grundsatzfrage
Du könntest mit DNAME Records arbeiten und so die Anzahl der zu durchsuchenden Zonen reduzieren. Mir erscheint es ohnehin ein wenig schleierhaft warum du mehr als 6 mögliche Seach-Zonen brauchst.
Wir haben auch rund 300 Zonen in der Firma, allerdings hat jeder Rechner genau zwei Suchzonen, seinen Bereich "abteilung.lan.company.de" und die globale Zone "lan.company.de", worin wir die Serverdienste mit DNAME bzw. CNAME-Records pflegen, z.B.: "wiki.lan.company.de DNAME wiki-server-1.vlan-33.berlin.lan.company.de".
Wir haben auch rund 300 Zonen in der Firma, allerdings hat jeder Rechner genau zwei Suchzonen, seinen Bereich "abteilung.lan.company.de" und die globale Zone "lan.company.de", worin wir die Serverdienste mit DNAME bzw. CNAME-Records pflegen, z.B.: "wiki.lan.company.de DNAME wiki-server-1.vlan-33.berlin.lan.company.de".