WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Ich habe Zweifel, dass das ein "Loop" ist. Das sieht einfach wie ein sich wiederholender Fehler aus ... allerdings wird er "Corrected" und sollte nicht weiter stören.
Das eigentliche Problem ist, dass du keine Grafik siehst, nur den Textmodus.
Kannst du in diesem Zustand die Eingabetaste drücken und bekommst dann eine Möglichkeit, dich einzuloggen?
Das eigentliche Problem ist, dass du keine Grafik siehst, nur den Textmodus.
Kannst du in diesem Zustand die Eingabetaste drücken und bekommst dann eine Möglichkeit, dich einzuloggen?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Habe mittlerweile opensuse installiert. Hier läuft alles soweit einwandfrei. Kostet derzeit einfach zu viel Zeit die ich gerade nicht habe.
Sobald Sie vorhanden ist werde ich es nochmals mit Debian versuchen und mich hier melden.
Danke für die bisherige Unterstützung!
Sobald Sie vorhanden ist werde ich es nochmals mit Debian versuchen und mich hier melden.
Danke für die bisherige Unterstützung!
Lenny!
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Gut, das zeigt immerhin, dass es nur an Debian Jessie liegt, und nicht an deinem PC ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Hat dir schon mal jemand vorgeschlagen, einfach Debian Testing alias Stretch zu verwenden? Da gibt es zwar noch einige Änderungen, bis es in ca. einem knappen Jahr "stable" wird, aber es dürfte leichter sein, deine neue Hardware darauf komplett zum Laufen zu bringen.
Alternativ bist du vielleicht auch erst mal beim aktuellen K/Ubuntu 16.4. LTS gut aufgehoben.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Hat dir schon mal jemand vorgeschlagen, einfach Debian Testing alias Stretch zu verwenden? Da gibt es zwar noch einige Änderungen, bis es in ca. einem knappen Jahr "stable" wird, aber es dürfte leichter sein, deine neue Hardware darauf komplett zum Laufen zu bringen.
Alternativ bist du vielleicht auch erst mal beim aktuellen K/Ubuntu 16.4. LTS gut aufgehoben.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Ich möchte mich hier kurz einklinken, weil ich exakt das selbe Problem hatte. Auch ich wollte auf einem HP ProBook 440 G3 Linux installieren, der erste Versuch war die aktuelle Debian Stable Release, das auch auf andern PCs und Notebooks bei mir super läuft. Beim ProBook leider kein WLAN und kein Sound. Zweiter Versuch mit dem aktuellsten LinuxMint, gleiches Problem wegen zu altem Kernel (3er). Der Kernel 4.2 sei zwar möglich, aber nur ohne proprietäre Treiber, was ja auch wieder nicht weiter hilft. Also das aktuelle Debian Testing runtergeladen und den weiter oben von habakug verlinkten Treiber auf einem USB-Stick bereitgestellt. Damit klappt die Installation, WLAN und Sound haben auf Anhieb ihren Dienst getan. Ich bin zwar an sich kein Freund der Testing-Variante und arbeite lieber mit Stable, aber nur so klappts mit der neuen Hardware.
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Öhm ... was habakug da verlinkt hat, war doch nur eine Firmware und kein Treiber. Dann müsste es doch auch mit einem aktuellen Kernel aus den Debian Jessie Backports klappen, oder nicht?pekabe hat geschrieben:Der Kernel 4.2 sei zwar möglich, aber nur ohne proprietäre Treiber, was ja auch wieder nicht weiter hilft. Also das aktuelle Debian Testing runtergeladen und den weiter oben von habakug verlinkten Treiber
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Hallo!
Ja, es ist ein Link zur iwlwifi-Firmware (auf der Treiberseite) [1] im kernel.org Wireless-Wiki. Es gibt für verschiedene Kernel verschiedene Firmware (!). Ich hatte hier "4.1+" für den "Intel® Wireless 3165 (starting from firmware XX.XX.13.0 and kernel 4.1)" herausgepickt. Es gibt allerdings auch "3.19+" oder "4.3+", da muss man schauen. "4.1+" würde zu Stretch passen und scheint ja auch zu funzen![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruss, habakug
[1] https://wireless.wiki.kernel.org/en/use ... rs/iwlwifi
Ja, es ist ein Link zur iwlwifi-Firmware (auf der Treiberseite) [1] im kernel.org Wireless-Wiki. Es gibt für verschiedene Kernel verschiedene Firmware (!). Ich hatte hier "4.1+" für den "Intel® Wireless 3165 (starting from firmware XX.XX.13.0 and kernel 4.1)" herausgepickt. Es gibt allerdings auch "3.19+" oder "4.3+", da muss man schauen. "4.1+" würde zu Stretch passen und scheint ja auch zu funzen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruss, habakug
[1] https://wireless.wiki.kernel.org/en/use ... rs/iwlwifi
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
HILFE!!
Weiter oben habe ich beschrieben, wie ich bei meinem HP ProBook das WLAN bei der Installation von Debian Testing zum Laufen gebracht habe: habakugs Link folgend die Datei heruntergeladen und die beiden iwlwifi-Dateien auf USB-Stick bereit gestellt. Damit hatte ich, wie gesagt, nach einer Neuinstallation von Testing ein funktionierendes WLAN.
Heute habe ich mein Testing aktualisiert (mit Synaptic), seitdem funktioniert das WLAN am ProBook nicht mehr! Die beiden iwlwifi-Dateien befinden sich noch im Verzeichnis /lib/firmware.
Könnt ihr mir bitte dringend weiterhelfen, was ich machen kann? Eine Neuinstallation ist die absolut letzte Variante. Wie bekomme ich die iwlwifi-Driver wieder zum Laufen?
EDIT:
Fehler behoben! Das Debian-Wki hat mir weiter geholfen. Das Paket "firmware-iwlwifi" war nicht installiert. Nach dessen Installation funktioniert das WLAN wieder.
Weiter oben habe ich beschrieben, wie ich bei meinem HP ProBook das WLAN bei der Installation von Debian Testing zum Laufen gebracht habe: habakugs Link folgend die Datei heruntergeladen und die beiden iwlwifi-Dateien auf USB-Stick bereit gestellt. Damit hatte ich, wie gesagt, nach einer Neuinstallation von Testing ein funktionierendes WLAN.
Heute habe ich mein Testing aktualisiert (mit Synaptic), seitdem funktioniert das WLAN am ProBook nicht mehr! Die beiden iwlwifi-Dateien befinden sich noch im Verzeichnis /lib/firmware.
Könnt ihr mir bitte dringend weiterhelfen, was ich machen kann? Eine Neuinstallation ist die absolut letzte Variante. Wie bekomme ich die iwlwifi-Driver wieder zum Laufen?
EDIT:
Fehler behoben! Das Debian-Wki hat mir weiter geholfen. Das Paket "firmware-iwlwifi" war nicht installiert. Nach dessen Installation funktioniert das WLAN wieder.
- sentinel
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.03.2008 16:00:48
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Welche debian - Variante würdet Ihr mir empfehlen für ein HP G255 R4 - Laptop mit obigem WLAN ?
Die neueste Testing ?
Unter Knoppix 7.7.1 und nachinstallierter ng WLAN - Firmware lief alles bestens, unter Jessie nicht.
Mit dem Laptop möchte ich sicher surfen, Amazon Prime Videos via Google Chrome anschauen und Netflix nutzen via debian@usb-Stick, die interne Win10 - HD wird mittels hdparm in den geräuschlosen sleep - Modus versetzt.
Die neueste Testing ?
Unter Knoppix 7.7.1 und nachinstallierter ng WLAN - Firmware lief alles bestens, unter Jessie nicht.
Mit dem Laptop möchte ich sicher surfen, Amazon Prime Videos via Google Chrome anschauen und Netflix nutzen via debian@usb-Stick, die interne Win10 - HD wird mittels hdparm in den geräuschlosen sleep - Modus versetzt.
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
sentinel hat geschrieben: ... für ein HP G255 R4 - Laptop mit obigem WLAN ?
Die neueste Testing ?
lmgtfy
Ich finde "HP 255 G4" mit
AMD Quad-Core A6-6310 APU with Radeon R4 Graphics (1.8 GHz, up to 2.4 GHz, 2 MB cache)
Yepp, "neuestes" testing (momentan stretch)
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... lds/amd64/
Gegebenenfalls für den Prozessor passend
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
... mit obigem WLAN ?
Oben ist die Rede von intel wireless / iwlwifi.HP 255 G4 Notebook PC - Specification
...
Wireless
Broadcom 802.11b/g/n (1x1) WiFi and Bluetooth 4.0 Combo
Realtek 802.11b/g/n (1x1) WiFi and Bluetooth 4.0 Combo
Realtek 802.11b/g/n (1x1) Wi-Fi
Es wäre darauf zu achten, daß die entsprechenden firmware(-Pakete) für was-auch-immer installiert werden.
(für broadcom gibt es auch ein "cutter"-Paket, das firmware aus heruntergeladenen windows-Treibern herausschneidet,
das wird hier wohl nicht benötigt)
wlan/bluetooth-combo-Chips könnten problematisch sein.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- sentinel
- Beiträge: 64
- Registriert: 28.03.2008 16:00:48
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Vielen Dank!
Das WLAN wurde direkt während der Installation erkannt und eingerichtet.
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Das WLAN wurde direkt während der Installation erkannt und eingerichtet.
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
ich habe bei meinem HP Laptop leider den Kernel upgedatet und nun funktioniert mein Wlan nicht mehr, hatte de Kernel 4.8 (denke ich) und nun 4.9.13-1 bpo...
dmesg liefert:
firmware: faild to load iwlwifi-7265D-26.ucode (-2)
Direct firmware load for iwlwifi-7265D-26.ucode failed with error -2
usw.
Die firmware-Dateien sind aber noch unter /lib/firmware vorhanden
Habe debian Jessie installiert (und würde das auch gerne behalten und ungern auf strech wechseln)
vielleicht kann mir ja wieder einmal jemand hier helfen.
Danke schon mal im voraus
Gruß Dieter
dmesg liefert:
firmware: faild to load iwlwifi-7265D-26.ucode (-2)
Direct firmware load for iwlwifi-7265D-26.ucode failed with error -2
usw.
Die firmware-Dateien sind aber noch unter /lib/firmware vorhanden
Habe debian Jessie installiert (und würde das auch gerne behalten und ungern auf strech wechseln)
vielleicht kann mir ja wieder einmal jemand hier helfen.
Danke schon mal im voraus
Gruß Dieter
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Dann sollte der 4.8 eigentlich noch auf dem System sein,debian45 hat geschrieben: hatte de Kernel 4.8 (denke ich) und nun 4.9.13-1 bpo...
muß nur beim Booten ausgewählt werden.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
ist er leider nicht, kann aber auch sein, das ich durch autoremove den entfernt habe.
Ich habe eben den 4.6 oder 4.8 kernel installiert, damit die Treiber für die Wlan-Karte gehen, und nun wurde der 4.9 kernel angeboten und ich habe ihn installiert, hätte ich wohl lassen sollen.
Hat irgendwer die gleichen Probleme?
kann ich den "alten" Kernel wieder installieren und wo bekommen ich den her?
Ich habe eben den 4.6 oder 4.8 kernel installiert, damit die Treiber für die Wlan-Karte gehen, und nun wurde der 4.9 kernel angeboten und ich habe ihn installiert, hätte ich wohl lassen sollen.
Hat irgendwer die gleichen Probleme?
kann ich den "alten" Kernel wieder installieren und wo bekommen ich den her?
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
snapshot.debian.org
Die Such-Funktion braucht wohl den korrekten/kompletten Paketnamen
-> zBsp. http://snapshot.debian.org/binary/linux ... 0-1-amd64/
Beim Standardkernel ist das Benennungsschema aber übersichtlich,
linux-image-X.Y.0-Z-$arch
Beim bpo linux-image-X.Y.0-A.bpo.B-$arch
http://snapshot.debian.org/binary/linux ... o.2-amd64/
http://snapshot.debian.org/binary/linux ... o.1-amd64/
http://snapshot.debian.org/binary/linux ... o.2-amd64/
Das Stöbern im dortigen Verzeichnisbaum dürfte weniger ergiebig sein.
Die Such-Funktion braucht wohl den korrekten/kompletten Paketnamen
-> zBsp. http://snapshot.debian.org/binary/linux ... 0-1-amd64/
Beim Standardkernel ist das Benennungsschema aber übersichtlich,
linux-image-X.Y.0-Z-$arch
Beim bpo linux-image-X.Y.0-A.bpo.B-$arch
http://snapshot.debian.org/binary/linux ... o.2-amd64/
http://snapshot.debian.org/binary/linux ... o.1-amd64/
http://snapshot.debian.org/binary/linux ... o.2-amd64/
Das Stöbern im dortigen Verzeichnisbaum dürfte weniger ergiebig sein.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
danke rendegast,
bringt mich aber auch nicht weiter, wie kann ich denn den Orginal-Kernel von jessie wieder installieren?
ich habe jetzt bei der sources.list schon den backports Zeilen ausdokomentiert.
bringt mich aber auch nicht weiter, wie kann ich denn den Orginal-Kernel von jessie wieder installieren?
ich habe jetzt bei der sources.list schon den backports Zeilen ausdokomentiert.
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
??debian45 hat geschrieben: den Orginal-Kernel von jessie wieder installieren?
Code: Alles auswählen
apt-cache search linux-image-3.16
aptitude install linux-im......
(bash-completion ergänzt mögliche Paketnamen/Befehlsoptionen per <TAB>)
Mit aktueller Einstellung installierbare Pakete können bestimmt werden zBsp.
Code: Alles auswählen
aptitude search linux-image-
apt-get search linux-image- | grep linux-image
apt-cache policy linux-ima <TAB> <TAB>
aptitude versions linux-ima <TAB> <TAB>
Aus snapshot kann das gefundenen Paket direkt heruntergeladen werden.debian45 hat geschrieben: ich habe jetzt bei der sources.list schon den backports Zeilen ausdokomentiert.
Es gibt auch die auf der Einstiegsseite erklärte Option, ein entsprechendes "Datumsrepo" zu beziehen,
aus dem mit entsprechendem apt/apt-get/aptitude-Befehl das gewünschte Paket(e) bezogen werden kann.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: WLAN Treiber für Intel Dual Band Wireless AC 3165
Danke für eure Hilfe, habe jetzt den 4.9er Kernel deinstalliert und den "alten Kernel" aktiviert, und auch das Wlan Funktioniert nun wieder, dank eurer Hilfe.