Neuen Netzwerkadapter einstellen
Neuen Netzwerkadapter einstellen
Ich gruesse euch liebe Community,
Habe aktuell einen kleinen alten Retro PC mit Pentium 4 am laufen, und habe bisher den OnBoard LAN Chip benutzt.
Habe keine grafische Oberflaeche alles textbasiert da ich den PC nur fuer SSH nutze.
Nun habe ich einen Gigabit LAN Karte eingesteckt damit ich etwas schneller uebertragen kann, jedoch passiert nichts wenn die eingebaut ist und ich den LAN Stecker reinstopfe.
Es gibt irgendwie keine Verbindung, wie kann ich vorgehen? Muss ich Debian vielleicht neu installieren, aber diesmal mit der LAN Karte drin?
Ich nutze Debian Testing 9.0
Habe aktuell einen kleinen alten Retro PC mit Pentium 4 am laufen, und habe bisher den OnBoard LAN Chip benutzt.
Habe keine grafische Oberflaeche alles textbasiert da ich den PC nur fuer SSH nutze.
Nun habe ich einen Gigabit LAN Karte eingesteckt damit ich etwas schneller uebertragen kann, jedoch passiert nichts wenn die eingebaut ist und ich den LAN Stecker reinstopfe.
Es gibt irgendwie keine Verbindung, wie kann ich vorgehen? Muss ich Debian vielleicht neu installieren, aber diesmal mit der LAN Karte drin?
Ich nutze Debian Testing 9.0
Re: Neuen Netzwerkadapter einstellen
Nein.Knogle hat geschrieben:Muss ich Debian vielleicht neu installieren, aber diesmal mit der LAN Karte drin?
Du soltest aber mal die üblichen Verdächtigen abklappern:
Code: Alles auswählen
dmesg
lspci
ifconfig -a
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Neuen Netzwerkadapter einstellen
Hallo
1. Onboard deaktivieren
2. poste mal bei eingesteckter karte die Ausgabe von
ip addr show
3. Post mal die /etc/network/interfaces
und 4. fallls vorhanden den Inhalt von
/etc/udev./rules.d/...
dort die 70..pers.netruels oder so ähnlich heißt die relevante Datei
dann noch lspci und lsmod wäre auch interesant..
mfg
schwedenmann.
1. Onboard deaktivieren
2. poste mal bei eingesteckter karte die Ausgabe von
ip addr show
3. Post mal die /etc/network/interfaces
und 4. fallls vorhanden den Inhalt von
/etc/udev./rules.d/...
dort die 70..pers.netruels oder so ähnlich heißt die relevante Datei
dann noch lspci und lsmod wäre auch interesant..
mfg
schwedenmann.
Re: Neuen Netzwerkadapter einstellen
ifconfig ist leider irgendwie nicht vorhanden, und kriege ich auch nicht mit apt-get installiert, ist scheinbar irgendwie nicht in den Paketlisten.MSfree hat geschrieben:Nein.Knogle hat geschrieben:Muss ich Debian vielleicht neu installieren, aber diesmal mit der LAN Karte drin?
Du soltest aber mal die üblichen Verdächtigen abklappern:
Code: Alles auswählen
dmesg lspci ifconfig -a
lspci ergibt folgendes
Den VIA OnBoard LAN und den PCI Gigabit Lan.
Die anderen Schritte von schwedenmann werde ich gleich ausfuehren
lspci | egrep -i --color 'network|ethernet'
02:00.0 Network controller: Intersil Corporation ISL3890 [Prism GT/Prism Duette]/ISL3886 [Prism Javelin/Prism Xbow] (rev 01)
02:02.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8169 PCI Gigabit Ethernet Controller (rev 10)
02:09.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6105/VT6106S [Rhine-III] (rev 8b)
Ah habe net-tools installiert, jetzt gehts
ifconfig -a
Code: Alles auswählen
ifconfig -a
enp2s2: flags=4098<BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500
ether 10:fe:ed:04:d3:23 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
enp2s9: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
inet 192.168.2.113 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.2.255
inet6 2003:5b:4c08:6414:20c:76ff:fe50:6b2d prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
inet6 fe80::20c:76ff:fe50:6b2d prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
inet6 2003:5b:4c08:6470:20c:76ff:fe50:6b2d prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
ether 00:0c:76:50:6b:2d txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 3573 bytes 677152 (661.2 KiB)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 2246 bytes 265700 (259.4 KiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING> mtu 65536
inet 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0
inet6 ::1 prefixlen 128 scopeid 0x10<host>
loop txqueuelen 1 (Lokale Schleife)
RX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
root@MEDIONPCP4:/etc/network# ifconfig -a
enp2s2: flags=4098<BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500
ether 10:fe:ed:04:d3:23 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
enp2s9: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
inet 192.168.2.113 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.2.255
inet6 2003:5b:4c08:6414:20c:76ff:fe50:6b2d prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
inet6 fe80::20c:76ff:fe50:6b2d prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
inet6 2003:5b:4c08:6470:20c:76ff:fe50:6b2d prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
ether 00:0c:76:50:6b:2d txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 3616 bytes 680764 (664.8 KiB)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 2282 bytes 270924 (264.5 KiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING> mtu 65536
inet 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0
inet6 ::1 prefixlen 128 scopeid 0x10<host>
loop txqueuelen 1 (Lokale Schleife)
RX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 0 bytes 0 (0.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
Re: Neuen Netzwerkadapter einstellen
Doch, das gehört zum Basissystem immer dazu. Du bist aber offenbar als normaler User unterwegs und der hat keinen Pfad nach /sbin gesetzt. In diesem Fall mußt du es mit /sbin/ifconfig -a aufrufen.Knogle hat geschrieben:ifconfig ist leider irgendwie nicht vorhanden
Das ist ein WLAN-Adapter02:00.0 Network controller: Intersil Corporation ISL3890 [Prism GT/Prism Duette]/ISL3886 [Prism Javelin/Prism Xbow] (rev 01)
Der wird ohne zusätzliche Treiber direkt unterstützt.02:02.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8169 PCI Gigabit Ethernet Controller (rev 10)
Du hast den Adapter halt nur noch nicht konfiguriert.
Re: Neuen Netzwerkadapter einstellen
Hmmm irgendwie fehlt auch nano und anderer Kram
Kann es sein dass es daran liegt, dass ich Standard Systemwerkzeuge bei der Installation von Debian-Testing nicht ausgewaehlt habe?
Oh gut zu wissen
Ich wusste nichtmal das es zu dieser Zeit schon integrierte WLAN Adapter gab
Habe aber gerade gesehen es ist so ein Mini-PCI Ding
Kann es sein dass es daran liegt, dass ich Standard Systemwerkzeuge bei der Installation von Debian-Testing nicht ausgewaehlt habe?
Oh gut zu wissen
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: Neuen Netzwerkadapter einstellen
Ist der Netzwerk adapter zufällig von TP-Link? Die MAC-Adresse 10:fe:ed... besagt nämlich, daß TP-Link der Hersteller der Karte ist, die sich als unkonfigurierte enp2s2-Schnittstelle ausgibt.Knogle hat geschrieben:Code: Alles auswählen
ifconfig -a enp2s2: flags=4098<BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 ether 10:fe:ed:04:d3:23 txqueuelen 1000 (Ethernet) RX packets 0 bytes 0 (0.0 B) RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0 TX packets 0 bytes 0 (0.0 B) TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
Re: Neuen Netzwerkadapter einstellen
Ja, das wird das Problem sein. Du kannst von der Kommandozeile aber tasksel ausführen und die Standard Systemwerkzeuge anklicken, dann wird das alles noch nachinstalliert.Knogle hat geschrieben:Kann es sein dass es daran liegt, dass ich Standard Systemwerkzeuge bei der Installation von Debian-Testing nicht ausgewaehlt habe?