Hallo zusammen
Nachdem ich einige Probleme mit den Backups und Sync der verschiedenen Systeme und Handies hatte habe ich mir überlegt eine in-house cloud aufzubauen. Zusätzlich habe ich auch an einen "Familienkalender" gedacht der die anderen Kalender befruchtet.
Ich habe verschiedene Anleitungen gefunden und grundsätzlich habe ich bei der Installationen kein Problen, nur dass bei jeder Instalation irgendetwas nicht lief, einmal hat der Webserver nginx Probleme ein andermal PHP5 dann PHP7 und Phpadmin. Jedes Mal in unterschiedlicher Fassung.
Kann mich jemand auf eine Anleitung verweisen die auch wirklich funktioniert.
Ich lerne gerne dazu, nur möchte ich mich eben mehr um die Funktionen Sync etc. resp deren Inhalte kümmern.
Aktuell habe ich ein jungfräuliches Jessie Image das ich auf einem Xen Server nutze. Von daher kann ich das Image immer wieder rumkopieren und auf Anfang setzen.
Kann man eigentlich auch ein nfs share eines Fileservers in Nextcloud einbinden um zB. Bilder oder Dokumente zur Verfügung haben und ggfs runterladen kann (nicht syncen).
Gruss
Gugus
Nextcloud mit LEMP - Jessie/Stretch
Re: Nextcloud mit LEMP - Jessie/Stretch
Mir ist zwar jetzt nicht so ganz klar für was genau du eine Anleitung suchst, aber wenn es um LAMP geht, das habe ich heute gerade selbst nach dieser Anleitung installiert:gugus hat geschrieben: Kann mich jemand auf eine Anleitung verweisen die auch wirklich funktioniert.
https://wiki.debian.org/LaMp
Re: Nextcloud mit LEMP - Jessie/Stretch
Jepp, danke, aber ich möchte keinen Apache sondern nginx. Eben LEMP
Die Grundkonfig ist einfacher, einfach installieren, fertig.
Das Problem ist nachher dass bei allen Anleitungen entweder etwas "gebastelt" werden muss oder eine Konfig aus anderen Anleitungen zusammengestellt werden muss. Das habe ich noch nicht hinbekommen da vieles nicht zusammenpasst.
Selbst dies hier
https://www.linuxbabe.com/linux-server/ ... db-php-fpm
hat irgendwann Probleme gemacht und ich nicht fertig wurde.
gruss
gugus
Die Grundkonfig ist einfacher, einfach installieren, fertig.
Das Problem ist nachher dass bei allen Anleitungen entweder etwas "gebastelt" werden muss oder eine Konfig aus anderen Anleitungen zusammengestellt werden muss. Das habe ich noch nicht hinbekommen da vieles nicht zusammenpasst.
Selbst dies hier
https://www.linuxbabe.com/linux-server/ ... db-php-fpm
hat irgendwann Probleme gemacht und ich nicht fertig wurde.
gruss
gugus
Re: Nextcloud mit LEMP - Jessie/Stretch
Ah ok, jetzt weiß ich auch was LEMP ist.gugus hat geschrieben:Jepp, danke, aber ich möchte keinen Apache sondern nginx. Eben LEMP
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: Nextcloud mit LEMP - Jessie/Stretch
Mit einer fertigen Anleitung kann ich nicht dienen, ich habe mein Nginx/Maria/PHP/Python-Gespann anhand der normalen Doku eingerichtet, aber wenn du konkrete Fehler benennen könntest, könnte man schauen, woran’s liegt.
OT: und ich weiß immer noch nicht, wofür das ›E‹ stehen soll. Bei LAMPP steht das A ja für Apache, aber in Nginx sehe ich auch nach einer halben Stunde draufschauen kein E, weder am Anfang, noch im Rest des Namens?
OT: und ich weiß immer noch nicht, wofür das ›E‹ stehen soll. Bei LAMPP steht das A ja für Apache, aber in Nginx sehe ich auch nach einer halben Stunde draufschauen kein E, weder am Anfang, noch im Rest des Namens?
Re: Nextcloud mit LEMP - Jessie/Stretch
Das ist einfach
Hier https://www.linuxbabe.com/linux-server/ ... db-php-fpm habe ich zB. am Ende den Test mit Server/info.php dass nur ein Download angeboten wird und nicht die php info angezeigt wird.
Auf der nächsten geht etwas mit Nextcloud bezgl. Datenbank schief etc etc.
Drum habe ich gefragt ob jemand bereits eine laufende Installation hat, zum spicken
Gruss
gugus
Die Fehler sind jeweils anders.Pronounced “engine-x”, which explain the E on “LEMP”
Hier https://www.linuxbabe.com/linux-server/ ... db-php-fpm habe ich zB. am Ende den Test mit Server/info.php dass nur ein Download angeboten wird und nicht die php info angezeigt wird.
Auf der nächsten geht etwas mit Nextcloud bezgl. Datenbank schief etc etc.
Drum habe ich gefragt ob jemand bereits eine laufende Installation hat, zum spicken
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Gruss
gugus
Re: Nextcloud mit LEMP - Jessie/Stretch
Mit wäre Nextcloud zu unsicher, da auch dieses Stück Softwarekunst in meinen Augen den Status "ewige Beta" verdient. Ich bin seit Owncloud 3 immer wieder mal in Abständen dabei und muss sagen, es hat sich nichts geändert. Jedes Mal was Neues und "Schuld" sind immer die Server. Auch die Angst, ein Upgrade zu fahren, ist nach wie vor allgegenwärtig. Es heißt nicht umsonst: Nextcloud/Owncloud kann sehr viel, doch nichts kann es richtig.gugus hat geschrieben:Hallo zusammen
Nachdem ich einige Probleme mit den Backups und Sync der verschiedenen Systeme und Handies hatte habe ich mir überlegt eine in-house cloud aufzubauen. Zusätzlich habe ich auch an einen "Familienkalender" gedacht der die anderen Kalender befruchtet.
Nextcloud schafft es sogar, auf zwei völlig ähnlichen Systemen unterschiedliche Fehler zu produzieren, die eindeutig auf die Software selbst zurück zuführen sind. Fehlerlogs...jo geht, aber hat man in Version 11 tatsächlich noch Lust dazu?
Rein für Kalender und Kontakte kann ich Baikal wärmestens empfehlen. Seafile soll nicht schlecht sein, doch ich fand es etwas zu umständlich zu installieren.