weller hat geschrieben:Ich möchte (zur Fernwartung meiner Solaranlage) einen VPN Server mit einem CGN Provider zum laufen bringen, denn leider bekomme ich über UMTS bei T-Mobile keine öffentliche IP.
Das mit der öffentlichen IP stimmt so nicht. Wenn man dort anruft und lieb bittet, bekommt man auch eine öffentliche IP, aber keine statische IP. (zumindest ging das früher mal)
Zur Not müsste ich halt bei mir zu Hause einen VPN Server am DSL Anschluss laufen lassen, und die Anlage damit "reverse" verbinden.
Kann man machen, würde ich aber schon wegen der dabei auflaufenden Datenmenge nicht machen. Alleine der Heartbeat, der das VPN am Leben hält, kann über 500MB pro Monat verschlingen.
Ich habe gerade selbst ein Test-VPN zwischen zwei Standorten mit OpenVPN aufgezogen. In den letzten drei Wochen sind über die tap0-Schnittstelle auf meine System bereits 530MB an Daten geflossen, ohne daß ich da intensiv Daten übertragen habe, da ist schlimmstenfalls mal ein SSH-Login drüber gelaufen, um auf der Gegenseite ein paar Sachen zu konfigurieren.
Aber vielleicht kennt ja hier jemand eine bereits mehr oder weniger fertig durchdachte Lösung
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Wenn es nur um die Übertragung von Meßdaten geht, könntest du die einfach ein- bis mehrfach am Tag per SCP auf deinen Server zuhause übertragen.