Moin alle zusammen,
ich hab vor kurzem ne alte Kiste aus meinem Keller gekrammt und wollte gerne Debian auf dieser installieren. Die Installation verlief super und ich hatte keinerlei Probleme. Jedoch sitze ich, wie das Thema schon sagt, an einem Problem mit dem WLAN. Und zwar hab ich nur einen AVM FRITZ!WLAN Stick 1.1 bei mir rumliegen. Ich hab diesen mit der Anleitung vom Ubuntu Wiki installiert und er wird unter lsusb und ndiswrapper -l angezeigt. Im Netzwerkmanager erscheint auch, dass ich WIFI habe, jedoch ist dies nicht verfügbar. ndiswrapper dmesg sagt mir, dass wlan0 beendet wurde und unter einem neuem Namen neugestartet wurde, jedoch sei wegen einem nicht unterstütztem Power Managment Problem ein Fehler bei Neustart des Gerätes entstanden und deshalb würde das Gerät nicht neustarten. Fehlermeldung war: C0000001
Ich benutze Debian Stretch (Testing) amd64 und ndiswrapper 1.61. Als Treiber hab ich den von der AVM Seite x64 genommen.
Nun zu meiner Frage: Wie bekomme ich den Stick zum laufen, ohne dass der diesen komischen Power Managment Test in ndiswrapper durchführt? Ich habe gelesen, dass man 1.57 benutzen soll, jedoch war das die Info von 2015 und seitdem sind mehrere neue Stables rausgekommen.
Ich bitte um Hilfe.
AVM WLAN Stick + ndiswrapper
Re: AVM WLAN Stick + ndiswrapper
Ich kann dir leider nicht helfen das Teil zum laufen zu bekommen, da ich es selbst nie wirklich stabil am laufen hatte und irgendwann aufgab. Ich kann dir nur Empfehlen einen Linux-Kompatiblen Stick zu kaufen. Ich verwende seit Jahren TP-Link-Teile, Beispielsweise den TL-WN722N.
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft
Re: AVM WLAN Stick + ndiswrapper
Link?Wolve hat geschrieben:Ich hab diesen mit der Anleitung vom Ubuntu Wiki installiert ...
Ausgaben posten in Code Tags!Wolve hat geschrieben:... und er wird unter lsusb und ndiswrapper -l angezeigt.
Relevante AuszuegeWolve hat geschrieben:Fehlermeldung war: C0000001
Code: Alles auswählen
journalctl
Nichtssagend.AVM FRITZ!WLAN Stick 1.1
Fremdquellen möglichst vermeiden, erst Debians Quellen absuchen! https://www.debian.org/distrib/packages.de.htmlAls Treiber hab ich den von der AVM Seite x64 genommen.
Dazu benötigt man den Chipsatz des Sticks. AVM wird auch nur bei den wenigen "Ueblichen Verdaechtigen" Chips einkaufen:
Code: Alles auswählen
lsusb
egrep -i 'fw|firm' /var/log/syslog
informativ:
https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/
![Debian](/pics/debianpackage.png)