VMware vmxnet3 Adapter Problem
VMware vmxnet3 Adapter Problem
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich kann einer VMware VM bis zu 3 vmxnet3 Adapter zuweisen. Hier funktioniert noch alles bestens. Füge ich einen vierten vmxnet3 Adapter oder auch mehr hinzu, kann ich nur noch die lokalen Interfaces pingen. Die VM ist dann per Netzwerk nicht mehr zu erreichen und kann auch selbst nicht mehr nach aussen kommunizieren.
Daten:
VMware vSphere 6 & 6.5 mit Debian Jessie x86 & amd64
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
MfG
Waschl
ich habe folgendes Problem:
Ich kann einer VMware VM bis zu 3 vmxnet3 Adapter zuweisen. Hier funktioniert noch alles bestens. Füge ich einen vierten vmxnet3 Adapter oder auch mehr hinzu, kann ich nur noch die lokalen Interfaces pingen. Die VM ist dann per Netzwerk nicht mehr zu erreichen und kann auch selbst nicht mehr nach aussen kommunizieren.
Daten:
VMware vSphere 6 & 6.5 mit Debian Jessie x86 & amd64
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
MfG
Waschl
Re: VMware vmxnet3 Adapter Problem
Warum übergibst du nicht gleich die Netzwerke tagged in die VM?
Welche Treiber verwendest du?
Verwendest du vSwitch oder dvSwitch?
Welche Treiber verwendest du?
Verwendest du vSwitch oder dvSwitch?
Re: VMware vmxnet3 Adapter Problem
Hallo,
ich nutze hier keine VLANs oder wie ist das mit dem tagged gemeint?
Ich nutze die open-vm-tools aus den jessy backports.
Ist ein vSwitch.
Vom VMware Support bekam ich den Hinweis, das es ein Problem des Betriebssystems wäre.
ich nutze hier keine VLANs oder wie ist das mit dem tagged gemeint?
Ich nutze die open-vm-tools aus den jessy backports.
Ist ein vSwitch.
Vom VMware Support bekam ich den Hinweis, das es ein Problem des Betriebssystems wäre.
Re: VMware vmxnet3 Adapter Problem
Ok, was sagt denn die ausgabe 'ip a s' und 'route -n' sind die NIC auch connected markiert im vcenter?
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
Re: VMware vmxnet3 Adapter Problem
Die Ausgabe der beiden Befehle kann ich leider nur als Bild liefern, da über Netzwerk kein Zugriff mehr auf die VM ist...
https://owncloud.itbspa.de/s/WkZ53tsKZcqg8WK
https://owncloud.itbspa.de/s/WkZ53tsKZcqg8WK
Re: VMware vmxnet3 Adapter Problem
Ich glaube mich erinnern zu können - da gibt es ein Problem bei mehr als 3 NICs zumindest habe ich das mal bei PfSense so gelesen.
Warum nicht einfach eine NIC in die VM übergeben und dann die Interfaces als VLANs verwenden?
Hast du jetzt vSphere 6 oder vSphere 6.5 im Einsatz? Von vSphere 6.5 würde ich derzeit noch abraten. Das ist einfach zu neu und es gibt noch zu wenig Erfahrung damit. Ich würde vSphere 6.0U3 verwenden. Das läuft stabil.
Bitte überprüfe mal ob die Nics sich nicht eventuell verschoben haben. Also eth0 ist eth1 oder so ähnlich. Das ist mir schon mal passiert.
lg
Gregor
Warum nicht einfach eine NIC in die VM übergeben und dann die Interfaces als VLANs verwenden?
Hast du jetzt vSphere 6 oder vSphere 6.5 im Einsatz? Von vSphere 6.5 würde ich derzeit noch abraten. Das ist einfach zu neu und es gibt noch zu wenig Erfahrung damit. Ich würde vSphere 6.0U3 verwenden. Das läuft stabil.
Bitte überprüfe mal ob die Nics sich nicht eventuell verschoben haben. Also eth0 ist eth1 oder so ähnlich. Das ist mir schon mal passiert.
lg
Gregor
Re: VMware vmxnet3 Adapter Problem
Hallo Gregor,
ich nutze in dem Fall 6.5. Habe es aber mit 6.0 U2 auch nachgestellt und das Problem war das gleiche....
vSphere 6.5 läuft bei mir einwandfrei im Cluster. Das mit den NICs habe ich geprüft. Das passt alles...
Gruß
ich nutze in dem Fall 6.5. Habe es aber mit 6.0 U2 auch nachgestellt und das Problem war das gleiche....
vSphere 6.5 läuft bei mir einwandfrei im Cluster. Das mit den NICs habe ich geprüft. Das passt alles...
Gruß
Re: VMware vmxnet3 Adapter Problem
Tritt das Problem nur bei vmxnet3 oder auch bei e1000 bzw e1000e auf?
Nochmal meine Frage warum nicht ein Interface und per Trunk an die VM übergeben. Ich mache das bei uns im DC eigentlich immer so bei mehr als 3 Nics. Dann kommen Netze dazu und man nimmt einfach ein VLAN Interface mehr up.
Laut HCL ist Debian Jessie mit den Open vm tools voll supportet. Somit sollte das ansich kein Problem darstellen. Welche VM HW Version hast du denn?
Der vSwitch hat sicher noch ausreichend freie Ports? Wobei wenn die Ports voll sind sollte die Nic als disconnected da stehen.
Kannst du einmal einen anderen Kernel eventuell mal mit Stretch testen um zu sehen ob es am Kernel liegt. Oder eventuell mal Windoof testen. Wäre interessant ob es am OS liegt oder an VMWare.
BTW welche Nic hast du denn im Host? Ist das eine x710? Mit der haben wir schon unsere Erfahrungen die ich nicht so gerne gehabt hätte![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Nochmal meine Frage warum nicht ein Interface und per Trunk an die VM übergeben. Ich mache das bei uns im DC eigentlich immer so bei mehr als 3 Nics. Dann kommen Netze dazu und man nimmt einfach ein VLAN Interface mehr up.
Laut HCL ist Debian Jessie mit den Open vm tools voll supportet. Somit sollte das ansich kein Problem darstellen. Welche VM HW Version hast du denn?
Der vSwitch hat sicher noch ausreichend freie Ports? Wobei wenn die Ports voll sind sollte die Nic als disconnected da stehen.
Kannst du einmal einen anderen Kernel eventuell mal mit Stretch testen um zu sehen ob es am Kernel liegt. Oder eventuell mal Windoof testen. Wäre interessant ob es am OS liegt oder an VMWare.
BTW welche Nic hast du denn im Host? Ist das eine x710? Mit der haben wir schon unsere Erfahrungen die ich nicht so gerne gehabt hätte
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: VMware vmxnet3 Adapter Problem
Das Problem betrifft nur vmxnet3, wobei vmxnet 2 habe ich nicht getestet. Es funktionieren auch 3 x vmxnet3 + 1 x e1000 z.B...
HW-Version ist 11 bzw 13. Ports am vSwitch sind noch ausreichend frei.
Das mit den VLANs funktioniert in dem Fall nicht, da physikalisch bereits mit VLANs gearbeitet wird.
NICs sind entweder Intel oder Broadcom. Wobei ich verschiedene Server unterschiedlicher Generationen von HP schon getestet habe mit dem gleichen Ergebnis...
Werde mal den Kernel aus den Backports probieren und mal ein Stretch testen.
Danke für die Hinweise!
HW-Version ist 11 bzw 13. Ports am vSwitch sind noch ausreichend frei.
Das mit den VLANs funktioniert in dem Fall nicht, da physikalisch bereits mit VLANs gearbeitet wird.
NICs sind entweder Intel oder Broadcom. Wobei ich verschiedene Server unterschiedlicher Generationen von HP schon getestet habe mit dem gleichen Ergebnis...
Werde mal den Kernel aus den Backports probieren und mal ein Stretch testen.
Danke für die Hinweise!
Re: VMware vmxnet3 Adapter Problem
Also bei Debian Stretch funktioniert alles korrekt. Bei Jessie hingegen macht es keinen Unterschied, welche Version des Kernels verwendet wird.